Studie: Weiterhin gute Noten für Deutschlands Steuerberater?
15.05.2013 / ID: 116938
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die meisten deutschen Steuerberater bekommen von ihren Mandanten zwar weiterhin ganz überwiegend gute Noten, doch die Zustimmung schrumpft. Nach einer aktuellen repräsentativen Studie bescheinigten zwar vier von fünf Kunden von Steuerkanzleien (82 Prozent), dass sie mit ihrem Berater zufrieden oder sogar sehr zufrieden seien. Doch bei drei Vorläuferuntersuchungen des Weiterbildungsinstitut Straßenberger Konsens-Training aus Aalen seit dem Jahr 2002 wurden höhere Werte erreicht. Gegenüber der vorangegangenen Studie von 2008 hat sich der Anteil der nicht zufriedenen Mandanten entsprechend auf 18 Prozent verdreifacht.
Dieses Ergebnis legt nahe, dass die Ansprüche der Mandanten immer mehr steigen und dass sie von ihrem Steuerberater mehr wertgeschätzt werden wollen, sagt Studienleiterin Maria Anna Musold. Umso wichtiger ist es, dass Steuerberater sich noch mehr mit den Bedürfnissen ihrer Mandanten auseinandersetzen und sich daran orientieren.
Für die Untersuchung wurden knapp 1000 zufällig ausgewählte Mandanten befragt. Im Unterschied zu den drei früheren Studien wurden erstmals auch 450 Steuerberater gebeten, ihre Leistungen selbst einzuschätzen. Dass sich die Berater sehr um ihre Kunden bemühen müssen, zeigt auch die zunehmende Wechselbereitschaft der Mandanten. 56 Prozent gaben an, dass sie ihre Kanzlei schon einmal gewechselt haben - in einem Jahrzehnt hat sich dieser Wert somit um rund zehn Punkte erhöht. Wenn Mandanten ihren Steuerberater wechseln, führen dies knapp drei Viertel der Befragten darauf zurück, dass sie sich mangelhaft beraten fühlen, vereinbarte Rückrufe ausblieben beziehungsweise Steuerberater schlecht persönlich zu sprechen waren, erklärt Musold.
Negativ beurteilen sehr viele Mandanten auch die Schnelligkeit der Bearbeitung ihres Anliegens. Interessant ist, dass sich die Steuerberater in der Selbsteinschätzung in diesem Bereich selbst die schlechtesten Noten geben. Für die Studie wurden zwischen November 2012 und März 2013 insgesamt 986 Mandanten befragt.
Einen Auszug mit wesentlichen Ergebnissen - Ausreißer - der Studie können Interessierte auf http://www.strassenberger.com (http://www.strassenberger.com/index.php/steuern-recht/studie/2013-stb-fruehjahr-2013) kostenfrei herunterladen.
Kontakt: Maria A. Musold; Straßenberger Konsens-Training; Tel: +49 7366 9213-27; E-Mail: musold@strassenberger.com
http://www.strassenberger.com
Straßenberger Konsens-Training
Pleuerstraße 44 73434 Aalen
Pressekontakt
http://www.strassenberger.com
Straßenberger Konsens-Training
Pleuerstraße 44 73434 Aalen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
