Der Entwurf für den neuen IFRS Standard zur Leasingbilanzierung wurde veröffentlicht.
23.05.2013 / ID: 118100
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Das IASB hat den überarbeiteten Entwurf zur Neuregelung der IFRS-Leasing-Bilanzierung veröffentlicht. Während die Komplexität des ursprünglichen Vorschlags an verschiedenen Stellen reduziert wurde, soll es weiterhin bei dem Ansatz eines Nutzungsrechts und der korrespondierenden Verbindlichkeit in der Bilanz des Leasingnehmers bleiben.
Nach dem Re-ED für IFRS (http://www.fas-ag.de/ifrs-conversion-tool.html) Leasing wird sich die Laufzeit eines Leasingverhältnisses nicht mehr, wie ursprünglich vorgesehen, nach dem überwiegend wahrscheinlichen Zeitraum richten. Stattdessen wird in Anlehnung an den aktuellen IAS 17 Leases auf die unkündbare Grundmietzeit abgestellt, die sich nur verkürzt oder verlängert, wenn hierfür ein wesentlicher wirtschaftlicher Anreiz für den Leasingnehmer besteht. Im Bereich der variablen Leasingzahlungen werden nach dem Re-ED bedingte Mietzahlungen nicht mehr in den Nutzungsrechtsansatz einbezogen.
Neu geregelt wurde im Re-ED für IFRS Leasing die Behandlung der Leasingraten in der GuV. Leasingraten sollen linear über die Laufzeit verteilt werden, wenn für den Leasingnehmer nicht die Finanzierung des Leasingobjekts, sondern dessen Nutzung im Vordergrund steht. Für die notwendige Unterscheidung von Finanzierung ("Type 1") und Nutzung ("Type 2") ist eine am aktuellen Barwert- und Laufzeittest des IAS 17 orientierte Verfahrensweise vorgesehen.
Mit dem Right-of-Use-Ansatz dürfte es gegenüber der derzeitigen Off-Balance-Bilanzierung nach IAS / IFRS bei vielen Leasingnehmern zu einer deutlich höheren Verschuldung kommen, was insbesondere Einfluss auf die Messgrößen der Financial Performance (z.B. Debt-to-Equity-Ratios, RoCE) und Loan-Covenants nach IFRS haben kann.
Obwohl die Erstanwendung erst voraussichtlich 2016 / 2017 erfolgt sollten Unternehmen sich bereits jetzt mit den Implikationen beschäftigen. So empfiehlt es sich, frühzeitig eine unternehmensweite Erhebung der Leasingverträge durchzuführen, um eine erste Auswirkungsanalyse sowie Überlegungen zur strategischen Ausrichtung und bilanzoptimalen Struktur des Leasingportfolios zu ermöglichen.
Die http://www.fas-ag.de unterstützt Unternehmen bei der Abbildung der neuen Leasingbilanzierung nach IFRS.
http://www.fas-ag.de
FAS AG
Rotebühlplatz 23 70178 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.nic-media.de
nic media GmbH
Sophienstr. 24 b 70178 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kerstin Prahmann
04.08.2014 | Kerstin Prahmann
Änderungen bei den IFRS in 2014 erfordern Training.
Änderungen bei den IFRS in 2014 erfordern Training.
21.07.2014 | Kerstin Prahmann
Änderungen bei den IFRS in 2014 erfordern Training.
Änderungen bei den IFRS in 2014 erfordern Training.
16.07.2014 | Kerstin Prahmann
Identifikation der PMI-Risiken bereits innerhalb der Due Diligence.
Identifikation der PMI-Risiken bereits innerhalb der Due Diligence.
24.06.2014 | Kerstin Prahmann
Financial Due Diligence als Grundlage jeglichen Unternehmenskaufs.
Financial Due Diligence als Grundlage jeglichen Unternehmenskaufs.
11.06.2014 | Kerstin Prahmann
Bewertung der Mitarbeiterbeteiligungsprogramme nach IFRS 2 immer aufwändiger.
Bewertung der Mitarbeiterbeteiligungsprogramme nach IFRS 2 immer aufwändiger.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | agiLOGO GmbH
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
Kupferknappheit
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
