E-Bilanz: Fakten zur Neurregelung
23.05.2013 / ID: 118137
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Steuern (http://finanzensteuern.de/) : Das Bundesministerium für Finanzen hat eine grundlegende Änderung der Bilanzvermittlung an die zuständigen Finanzämter beschlossen. Steuerpflichtige, die ihren Gewinn durch eine Bilanz ermitteln, müssen diese zukünftig für Geschäftsjahre nach dem 31. Dezember 2012 zwingend elektronisch abgeben. Dies betrifft auch die Gewinn- und Verlustrechnung.
E-Bilanz hat entscheidende Vorteile
Das Steuerbürokratieabbaugesetz (SteuBAG) verfolgt mit der Umstellung auf die elektronische Übertragung der Unternehmensbilanz das Ziel, Fehlübertragungen zwischen der Papierform und den vom Finanzamt gespeicherten Daten zu vermeiden. So werden durch die E-Bilanz (http://finanzensteuern.de/news/die-neue-e-bilanz/) Prozesse vereinfacht und die Steuerermittlung deutlich effizienter gestaltet. Zudem soll durch die elektronische Übermittlung die Bearbeitungszeit verringert werden, was zu einer Kostenersparnis führt.
Papierform ist für das Geschäftsjahr 2012 weiterhin geduldet
Gemäß des Gesetzes sind die Inhalte der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für die Wirtschaftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2011 beginnen, ausschließlich durch Datenfernübertragung - also elektronisch - zu übermitteln. Beanstandet wird hingegen nicht, wenn der erste maßgebende Geschäftsabschluss noch in Papierform abgegeben wird. Wichtig: Stimmt das Wirtschaftsjahr mit dem Kalenderjahr überein, ist die E-Bilanz für Steuerpflichtige für die Unternehmensbilanz 2013 gesetzlich vorgeschrieben.
Steuerberater (http://finanzensteuern.de/leistungen/steuerberatung/) kann offene Fragen klären
Da für die elektronische Unternehmensbilanz strenge Gliederungsvorschriften gelten, sollte bei Unklarheiten die Hilfe eines Steuerberaters in Anspruch genommen werden. Entsprechende Fachkräfte beantworten offene Fragen zur E-Bilanz und beraten hinsichtlich einer korrekten Datenerfassung bei der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.
http://finanzensteuern.de/
Trimborn. Tackenberg. Partner GbR
Holtkampstraße 19-21 46145 Oberhausen
Pressekontakt
http://finanzensteuern.de/
Trimborn. Tackenberg. Partner GbR
Holtkampstraße 19-21 46145 Oberhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Gulla
21.02.2014 | Christoph Gulla
Steuerhinterziehung: Weitere Ermittlungen folgen
Steuerhinterziehung: Weitere Ermittlungen folgen
25.06.2013 | Christoph Gulla
Computer, Handys und Tablets steuerlich absetzen
Computer, Handys und Tablets steuerlich absetzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
31.10.2025 | Carlson Investments SE
Von Warschau bis ins Silicon Valley
Von Warschau bis ins Silicon Valley
31.10.2025 | JS Research
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
31.10.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
31.10.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Zukauf zweier Marken in Nordamerika
Zukauf zweier Marken in Nordamerika

