Hochwasser-Katastrophe im Gastgewerbe: Wie man jetzt Kurzarbeitergeld beantragen kann
05.06.2013 / ID: 120367
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  (Berlin, 05. Juni 2013) In Passau ging nichts mehr: Die Hotels und Restaurants in der Alstaadt mussten geschlossen werden - das Hochwasser hatte die Drei-Flüsse-Stadt fest im Griff. Der Verdienstausfall für die Mitarbeiter kann erheblich sein. Denn: Bis die Gastbetriebe nach den schweren Aufräumarbeiten wieder öffnen können, wird noch einige Zeit vergehen. Für die betroffenen Angestellten in Hotellerie und Gastronomie kann man Kurzarbeitergeld beantragen. Dies sollte rasch geschehen, rät der auf Arbeitsrecht spezialisierte Anwalt Uwe Schlegel von ETL Adhoga (http://www.etl-rechtsanwaelte.de/anwaelte/koeln/schlegel/ZGR0AmH2).
"Die Anträge stehen bei arbeitsamt.de zum Download zur Verfügung und sollten schnell mit den Grunddaten, wieviele Arbeitnehmer wie lange betroffen sind, ausgefüllt und bei der Agentur für Arbeit eingereicht werden", so Annette Hochheim, Fachanwältin für Sozialrecht bei ETL Adhoga (http://www.etl-rechtsanwaelte.de/anwaelte/wittenberg/hochheim/ZGR1ZQNj). Weitere Unterlagen können später nachgereicht werden. Schnelligkeit ist wichtig, da Fristen bei der Anmeldung von Kurzarbeitergeld zu beachten sind.
Kurzarbeitergeld kann beantragt werden, wenn
- mindestens ein angestellter Arbeitnehmer im Betrieb beschäftigt wird
- mindestens ein Drittel der Angestellten vom Arbeitsausfall betroffen sind
- die Betroffenen mindestens einen Verdienstausfall in Höhe von -10% zu verkraften haben.
Weitere Voraussetzungen sind:
- Überstunden müssen zuvor teilweise abgebaut werden
- Resturlaub muss genommen werden.
"Man muss nicht den gesamten Urlaub nehmen, d.h. solange weiterbezahlt werden", weiß Frau Hochheim. Einige Tage Urlaub würden eingefordert, restliche (unbezahlte) Fehltage dann vom Kurtarbeitergeld abgedeckelt werden.
Das Kurzarbeitergeld umfasst 100% der Sozialversicherungsbeiträge und einen Teil des entgangenen Arbeitsentgeldes: 60% bei Arbeitnehmern ohne Kind, 67% bei Arbeitnehmern mit Kind.
Kurzarbeitergeld kann nur für angestellte Mitarbeiter mit Sozialversicherungspflicht beantragt werden. Für angestellte GmbH-Geschäftsführer (mit Soezialversicherungspflicht) ist dies auch möglich. Selbstständige wie zum Beispiel Mietköche gehen in der Regel leer aus. "Sie tragen das unternehmerische Risiko allein", so Sozialrechtlerin Hochheim. Etwas anderes ergibt sich bei Verträgen, in der eine Mindeststundenzahl vereinbart ist. Diese Fälle sind einzeln zu prüfen.
Wichtig: Kurzarbeitergeld kann man in allen Fällen des "erheblichen Arbeitsausfalls aus wirtschaftlichen Gründen" beantragen. Diese sind neben "unabwendbaren Ereignissen" wie Hochwasser oder Sturmschäden auch behördliche erzwungene Betriebsschließungen, z.B. bei Umbauten für Brandschutz oder Grundreinigungen infolge von Hygienebeanstandungen.
Weitere Informationen zur Kurzarbeitergeld: http://www.arbeitsagentur.de/nn_25992/Navigation/zentral/Buerger/Arbeitslos/Arbeitslosigkeit-droht/Kurzarbeit/Kurzarbeit-Nav.html
Hochwasser Flut Katastrophe Gastgewerbe Gastronomie Hotel Hotellerie Beherbergung Kurzarbeit Kurzarbeitergeld ETL ADHOGA Dr. Uwe Schlegel Annette Hochheimn Anwälte Arbeitsrecht Sozialrecht Agentur für Arbeit Antrag 
http://www.news-good.de 
news good - personal PR services
Hohe Weide 8 20259 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hottelling.net 
Hotelier Media
Hohe Weide 8 20259 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Carsten Hennig
    12.12.2014 | Carsten Hennig
Brisante Fotokunst: Wie eine Foto-Expedition in die Antarktis zum Nachdenken und Handeln anregt
Brisante Fotokunst: Wie eine Foto-Expedition in die Antarktis zum Nachdenken und Handeln anregt
    25.02.2014 | Carsten Hennig
Deutsche Hotelklassifizierung bestätigt: SuitePads dürfen Gästemappe ersetzen
Deutsche Hotelklassifizierung bestätigt: SuitePads dürfen Gästemappe ersetzen
    17.02.2014 | Carsten Hennig
Family Food: Junges Restaurant-Konzept "Nio" startet in Hamburg
Family Food: Junges Restaurant-Konzept "Nio" startet in Hamburg
    20.01.2014 | Carsten Hennig
HSMAI Europa kürt die besten Marketing-Asse
HSMAI Europa kürt die besten Marketing-Asse
    20.01.2014 | Carsten Hennig
Gipfeltreffen der Revenue Manager in London
Gipfeltreffen der Revenue Manager in London
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
    31.10.2025 | Carlson Investments SE
Von Warschau bis ins Silicon Valley
Von Warschau bis ins Silicon Valley
    31.10.2025 | JS Research
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
    31.10.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
    31.10.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Zukauf zweier Marken in Nordamerika
Zukauf zweier Marken in Nordamerika

