Pressemitteilung von John Balmer

CashReport: Totgesagte leben länger ......


09.06.2013 / ID: 120934
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Für den Solarzulieferer Meyer Burger Techology AG (WKN: A0YJZX/ ISIN: CH 0108503795) scheint derzeit die Reanimation der letzten Monate erfolgreich gewesen zu sein. Wegen der Solarkrise hat der Thuner Hersteller zur Produktion von Solaranlagen in letzter Zeit nur mit Verlusten und Stellenabbau in den Medien glänzen können. Seit der Krise sind die Geschäfte bei der Meyer Burger Gruppe eingebrochen, der harte Konsolidierungsprozess hat weit bis Mai 2013 gedauert. Die Problematik entstand wegen der Überkapazitäten bei Zell- und Modulherstellern.<br /><br />Optimismus gepaart mit Narzissmus zeichnet den CEO der Meyer Burger Gruppe Peter Pauli aus. Seine Nase für besondere Märkte und Nischenprodukte haben Meyer Burger in den letzten Jahren erfolgreich gemacht, auch in den letzten 14 Monaten, erwies sich die Spürnase vom Peter Pauli als wegweisend für die Solarproduzenten aus Thun. <br /><br />Besonders in den Märkten Südamerika, Indien und Südostasien, herrscht grosse Interesse an eigener Solarindustrie, da in den Boommärkten ein Bestreben nach einer autonomen Energieversorgung vorhanden ist. <br /><br />Mit seiner Spürnase überzeugte Peter Pauli, die Investoren Anfang Mai 2013 zur Kapitalerhöhung von CHF 151.7 Millionen. Den Aktionären der Meyer Burger Technology AG wurden je 4 gehaltener Namenaktien 3 neue Namenaktien zu einem Bezugspreis von je CHF 4.20 angeboten. Insgesamt werden 36‘107‘263 neue Namenaktien mit Nennwert von CHF 0.05 pro Aktie geschaffen. Der Verwaltungsrat entschied auf der Generalversammlung, das Aktienkapital durch die Ausgabe von 36‘107‘263 neuen Namenaktien von bisher CHF 2‘407‘150,90 auf neu CHF 4‘212‘514,05 zu erhöhen.<br /><br />Ein Bankensyndikat hatte sich verpflichtet, sämtliche neuen Aktien, die im Rahmen dieser Kapitalerhöhung ausgegeben werden, fest zu übernehmen. <br /><br />Dann folgte am Freitag, 07.06.2013 ein weiterer Paukenschlag. Der norwegische Staatsfond bzw. die norwegische Zentralbank meldet im Rahmen einer Offenlegungsmeldung der Schweizer Börse SIX, dass sie seit Mittwoch, 05. Juni 2013 einen Anteil von 3,18% von Meyer Burger übernommen hätten.<br /><br />Fazit:<br /><br />Der Einstieg des norwegischen Staatsfonds hebt die Aktien von Meyer Burger Techology AG am Freitag an der Schweizer Börse SWX um 4,3 % ins Plus.<br /><br />Die Schweizer Großbanken haben die Einstufung für Meyer Burger Techology AG auf "Buy" mit einem Kursziel von zwischen CHF 12,00 – 14,00 prognostiziert. <br /><br />Die Meyer Burger Techology AG Aktie bietet Wachstum zu einem vernünftigen Preis. <br /><br />Es ist damit zu rechnen, dass das Aufwärtspotenzial bei den durchschnittlichen Ergebnisschätzungen für das Geschäftsjahr 2013 bedeuten höher ausfällt.<br /><br />Die Aktie ist momentan nahe beim Hoch der letzten 52 Wochen. Auch das Allzeithoch ist nicht mehr weit entfernt. Ein Überschreiten dieses Widerstands würde im Anschluss für ein langfristiges Kaufsignal sorgen, welches die Aktie zunächst bis € 10,00 führen sollte.<br />
Aktie Aktien Aktienkapital Allzeithoch Anfang Anschluss Anteil Auch Ausgabe Bankensyndikat Besonders Bestreben Bezugspreis Burger CashReport Dann Einstieg Einstufung Energieversorgung Fazit Freitag Generalversammlung Gruppe Hersteller Hoch ISIN Indien Ins

http://www.cash-report.eu
OCILtd.
95 Wilton Road 10000 London

Pressekontakt
http://www.cash-report.eu
OCI Ltd.
95 Wilton Road 10000 London


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von John Balmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 428.053
PM aufgerufen: 72.597.002