Hannibal Lecter in der Chefetage?
24.06.2013 / ID: 123541
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Von Ansgar Lange +++ Die amerikanischen Psychiater Paul Babiak und Robert D. Hare kamen in ihren Studien zu dem Schluss, dass Schwerverbrecher und Manager über vergleichbare Persönlichkeitsmerkmale verfügen (http://www.amazon.de/Snakes-Suits-When-Psychopaths-Work/dp/0061147893/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1371829607&sr=8-2&keywords=babiak+hare). Im Gespräch mit dem Schweizer Tages-Anzeiger bestätigt der Gerichtspsychiater Reinhard Haller, Autor des jüngst erschienenen Buches "Die Narzissmusfalle" (Ecowin, Salzburg 2013), diese These.
An sich ist ein "gesunder" Narzissmus" nötig. Denn ohne Narzissmus wären die Menschen ohne Selbstwertgefühl und voller Selbstzweifel. Ungesund wird es, wenn sich ein "aggressiver Narzissmus" herausbildet. Heute, so Haller, werde Narzissmus geradezu idealisiert, "etwa in Form des emotionslosen und durchsetzungsstarken Managers". Seiner Ansicht nach gibt es erstaunliche Parallelen zwischen Wallstreet-Bankern und kriminellen Psychopathen: "Manchmal entscheiden bloß die Umstände, ob Menschen ihre psychotischen Neigungen im Chefsessel oder in der Kriminalität ausleben."
Die Chefs großer Unternehmen seien viel näher an kriminellem Verhalten, als wir uns eingestehen wollten. Investmentbanken sind in dieser Lesart die "modernen Kriegsschauplätze", die die "Gladiatoren und Möchtegern-Helden unserer Zeit" anzögen. Der Kampf gegen überzogene Manager-Boni sei weltfremd, weil es diesen narzisstisch gestörten Persönlichkeiten weniger um das Geld als vielmehr um Imponiergehabe und Machtausübung gehe.
Ist ein Hannibal Lecter im Chefsessel der erfolgreiche Manager? Der Personalexperte Michael Zondler, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens centomo http://www.centomo.de , bezweifelt dies: "Wer nur über die negativen Eigenschaften des Narzissmus wie Überempfindlichkeit gegenüber Kritik, mangelnde Empathiefähigkeit, Neigung zum Größenwahn etc. verfügt, wird ein Unternehmen langfristig an die Wand fahren. Er landet dann für sein psychotisches Verhalten vielleicht nicht im Knast wie der Schwerverbrecher, wird aber als Unternehmensführer scheitern, weil seine Neigung, sich mit Speichelleckern und Jasagern zu umgeben, zu einem Kontrollverlust führen wird. Ich bin aber davon überzeugt, dass viele Manager und insbesondere auch Unternehmer aus dem Mittelstand über eine gehörige Portion positive Eigenliebe verfügen. Sie wollen etwas aufbauen und entwickeln Visionen für ihre Unternehmen, mit denen sie sich nicht nur ein Denkmal für die Nachwelt schaffen, sondern auch etwas Positives für die Mitarbeiter schaffen wollen."
Haller wurde übrigens laut Tages-Anzeiger einmal in Argentinien, wo die Dichte an Psychiatern weltweit am größten ist, gefragt, wie ein Narzisst Selbstmord begeht. Seine Antwort: "Er klettert auf sein Ego und stürzt sich in die Tiefe". Dies könnte allen allzu selbstverliebten Managern als Warnung dienen. "Das Sprichwort 'Hochmut kommt vor dem Fall' hat hier seine Daseinsberechtigung", bestätigt Zondler.
Reinhard Haller: "Die Narzissmusfalle", Ecowin Verlag 2013, 1. Auflage, 208 Seiten (http://www.amazon.de/Die-Narzissmusfalle-Anleitung-Menschen-Selbstkenntnis/dp/3711000371)
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2
Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Heisterstraße 44 57537 Wissen
Pressekontakt
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2
Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Heisterstraße 44 57537 Wissen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Schultheis
03.04.2017 | Andreas Schultheis
Sind gebildete Psychopathen die besseren Chefs?
Sind gebildete Psychopathen die besseren Chefs?
03.04.2017 | Andreas Schultheis
Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs
Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs
03.04.2017 | Andreas Schultheis
Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs
Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs
09.03.2017 | Andreas Schultheis
Die Sehnsucht nach dem starken Mann
Die Sehnsucht nach dem starken Mann
17.02.2017 | Andreas Schultheis
Stuttgarter Personalberatung CENTOMO für German Brand Award nominiert
Stuttgarter Personalberatung CENTOMO für German Brand Award nominiert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Click A Tree
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
09.07.2025 | JS Research
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
09.07.2025 | SMB Cybersecurity GmbH
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
09.07.2025 | JS Research
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
