GKV oder PKV - kompetent beraten
27.06.2013 / ID: 124205
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

In Deutschland gibt es ein Zwei-Säulenmodell in der Krankenversorgung. Auf der einen Seite gibt es die gesetzlichen Krankenkassen (GKV), in der die meisten Bundesbürger versichert sind. Auf der anderen Seite gibt es die privaten Krankenkassen (PKV), in denen nur ein kleiner Teil der Bevölkerung versichert ist. Gesetzliche und private Krankenversicherung unterscheiden sich jedoch in vielen Punkten wesentlich voreinander.
Unterschiede GKV und PKV
Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Versicherungen ist der Leistungsumfang. Die gesetzliche Krankenversicherung richtet sich bei ihren Leistungen nach dem vom Gesetzgeber festgeschriebenem Leistungskatalog. Das führt dazu, dass die verschiedenen gesetzlichen Krankenkassen sich kaum voneinander unterscheiden, da sie grundsätzliche alle Leistungen jedem Versicherten anbieten.
Eine Private Krankenversicherung hingegen bietet Versicherungsleistungen nach dem Baukastenprinzip an. Das heißt, eine gesetzlich normierte Basisversorgung gewährleistet auch die PKV zu einem recht günstigen Tarif. Wer darüber hinaus mehr Leistungen haben möchte, wie beispielsweise besondere Formen der stationären oder ambulanten Behandlung, Leistungsextras u.a. bei der Zahnbehandlung oder auch die Leistungen von Heilpraktikern in Anspruch nehmen möchte, kann diese zusätzlich in seinen Leistungskatalog aufnehmen. Weiterhin können auch andere Zusatzleistungen (Krankenhaustagegeld, Krankengeld etc.) hinzugenommen werden. Das heißt also, bei der privaten Krankenversicherung können sich Versicherte individuell und ihren Bedürfnissen entsprechend versichern.
Beitragsgestaltung
Die unterschiedlichen Leistungsumfänge haben natürlich auch Auswirkung auf die Beitragsgestaltung der Krankenversicherungen. Die GKV bietet nach Maßgabe des deutschen Sozialversicherungssystems allen Versicherten den gleichen gesetzlichen Versicherungsschutz. Sie orientiert sich an dem Einkommen der Versicherten, in dem vom monatlichen Bruttolohn 15,5 Prozent Krankenkassenbeitrag abgezogen werden. Dieses System entspricht dem Solidarprinzip: Arbeitnehmer mit höherem Einkommen zahlen mehr Beiträge als solche mit geringerem Einkommen.
In der PKV bemisst sich der Beitrag unabhängig vom tatsächlichen Einkommen, sondern vom gewählten Tarif und dem vereinbarten Leistungsumfang. Daneben spielen noch weitere Faktoren eine wesentliche Rolle wie etwas das Alter bei Eintritt in die Versicherung, Vorerkrankungen und der aktuelle Gesundheitszustand. Das heißt, die Kosten für eine private Krankenversicherung fallen bei jeden Versicherten individuell aus.
Beratung
Ob sich ein Wechsel von der GKV in die PKV lohnt, sollte mit einem kompetenten Berater besprochen werden. Dieser kann sowohl die Unterschiede zwischen beiden Säulen näher erläutern, einen Überblick über die unterschiedlichen Tarife verschaffen und bei der Gestaltung des Leistungskatalogs beraten.
bedarfsgerecht versichert
Herr Ingo Brandes
Arndstraße 17
39108 Magdeburg
Deutschland
fon ..: 03402301654
web ..: http://www.bedarfsgerecht-versichert.de/
email : bgv@ug-fh.de
Pressekontakt
Unternehmensgruppe Frank Hartung
Herr Frank Hartung
Arndstraße 17
39108 Magdeburg
fon ..: 03402301654
web ..: http://www.hartung.biz
email : presse@ug-fh.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Frank Hartung
08.11.2013 | Herr Frank Hartung
Autoversicherungsvergleich: Wie Sie die passende KFZ Versicherung finden
Autoversicherungsvergleich: Wie Sie die passende KFZ Versicherung finden
12.06.2013 | Herr Frank Hartung
Verhalten bei Wasserschäden am Eigenheim
Verhalten bei Wasserschäden am Eigenheim
10.06.2013 | Herr Frank Hartung
Versicherungsschutz bei Hochwasserschaden
Versicherungsschutz bei Hochwasserschaden
03.06.2013 | Herr Frank Hartung
Deutscher Verbrauchertag 2013
Deutscher Verbrauchertag 2013
31.05.2013 | Herr Frank Hartung
Am Weltnichtrauchertag mit dem Rauchen aufhören.
Am Weltnichtrauchertag mit dem Rauchen aufhören.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
