Besseres Reporting, mehr Transparenz: SHS VIVEON schließt erneut erfolgreiches Business Intelligence-Projekt bei Kabel Deutschland ab
18.07.2013 / ID: 127611
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München, 18. Juli 2013 - Der größte deutsche Kabelnetzbetreiber, Kabel Deutschland, setzte erneut auf die Business Intelligence und Data Warehouse Kompetenz von SHS VIVEON. Das Unternehmen beauftragte den Business- und IT-Lösungsanbieter als wesentlichen Implementierungspartner eines Großprojektes zur Optimierung der Berichtserstellung für die Bereiche Controlling und Anlagenbuchhaltung. Durch die Lösung ist es diesen Abteilungen nun möglich, Standardreports und komplexe Daten zur Analyse effizient und ohne großen manuellen Aufwand bereitzustellen. Damit erhält das Unternehmen jederzeit einen schnellen Überblick über wichtige Kennzahlen und kann externe Berichtsanforderungen, z.B. durch Wirtschaftsprüfer, optimal erfüllen.
Nachdem SHS VIVEON bereits das Enterprise Data Warehouse (DWH) des Kabelnetzbetreibers optimiert hatte, war es nun das Ziel eines umfangreichen und komplexen Folgeprojektes, die optimale Nutzung und Verarbeitung der Daten für die Bereiche Controlling und Anlagenbuchhaltung zu garantieren. Bedingt durch Veränderungen in den Gesellschaftsstrukturen, sollte es die zu schaffende Lösung u.a. ermöglichen, wichtige Standard Reports einfacher bereitzustellen sowie ad-hoc aufkommende analytische Fragestellungen schneller und besser zu bearbeiten. Da die Umsetzung dieses Projekts in der bereits vorhandenen Software SAP einen sehr hohen Aufwand bedeutet hätte, entschied sich Kabel Deutschland für eine DWH Lösung.
SHS VIVEON erbrachte in diesem 12-monatigen Projekt unterschiedliche Leistungen: von der Erhebung klar definierter Anforderungen für Standardreports der Anlagenbuchhaltung, über die Historisierung und Stichtagsgenauigkeit der Datenbasis, bis zur Definition einer bereichsübergreifenden Analysedatenbasis. Zudem unterstützte SHS VIVEON bei der Entwicklung einer Applikation, mit der die Anlagenbuchhaltung nun in der Lage ist, zusätzlich erforderliche Buchungsdatensätze, die bisher aufgrund fehlender Funktionalitäten im SAP ERP System auf Basis einer Excel-Logik erzeugt wurden, ohne großen manuellen Aufwand und mit automatischer Validitätsprüfung zu erfassen, zu korrigieren oder zu ändern und anschließend in das ERP System einzuspielen. Um alle Anforderungen erfüllen zu können, wurde eine hybride Lösung auf Basis der Technologien SAP BW, SAP BO, Oracle Application Express und Oracle EDWH geschaffen. Die Integration dieser Technologien war eine besondere Herausforderung dieses Projekts.
"Die Lösungskompetenz und professionelle Arbeit, die SHS VIVEON bereits bei der Optimierung unseres Data Warehouse bewies, haben uns überzeugt", sagt Harald Badstieber, Direktor Business Intelligence bei Kabel Deutschland. "Wir haben uns daher auch bei diesem Projekt für SHS VIVEON als wesentlichen Implementierungspartner entschieden. Die technologische Integrationsleistung, das hohe fachliche Know-how der Mitarbeiter und ein überzeugendes Projektmanagement waren kritische Erfolgsfaktoren für das Gesamtprojekt. Trotz der hohen Komplexität und der großen inhaltlichen und technologischen Anforderungen konnte die Lösung in-time, in-budget und in-quality fertiggestellt werden. Die Lösung enthält Funktionalitäten, die für uns insbesondere auch im Hinblick auf die Wirtschaftsprüfung von großer Bedeutung sind. Insgesamt erleichtert sie den Arbeitsalltag der Abteilungen Anlagenbuchhaltung und Controlling erheblich."
Jan Richter, Client Executive Telco, Industry & Media bei der SHS VIVEON AG über das Projekt: "Der weitere Ausbau der Zusammenarbeit mit Kabel Deutschland bestätigt unsere Kompetenzen im Bereich Business Intelligence und Data Warehousing. Bei diesem wichtigen Folgeprojekt war nicht nur ein optimales Projektmanagement, sondern auch eine hohe technische Expertise erforderlich, um die komplexe technologische Integration der SAP- und Oracle-Welten in eine hybride Lösung zu schaffen."
Stefan Gilmozzi, Vorstandsvorsitzender der SHS VIVEON AG, ergänzt: "Unser Ziel ist es, vertrauensvolle, nachhaltige Beziehungen zu unseren Kunden aufzubauen. Wir freuen uns, dass uns dies bei Kabel Deutschland gelungen ist und wir das Unternehmen auch in einem weiteren Business Intelligence-Projekt erfolgreich unterstützen konnten. Mit unserem langjährigen Know-how können wir stets die optimale, flexibelste und am schnellsten zu realisierende Lösung für die Herausforderungen unserer Kunden gewährleisten."
Weitere Informationen: http://bit.ly/15Oth3T
http://www.SHS-VIVEON.com
SHS VIVEON AG
Clarita-Bernhard-Straße 27 81249 München
Pressekontakt
http://www.shs-viveon.com/presse/pr_kontakt.html
SHS VIVEON AG
Clarita-Bernhard-Straße 27 81249 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Simone Hartinger
03.05.2018 | Simone Hartinger
SHS VIVEON launcht mit myCredit Monitor neue Cloud-Lösung
SHS VIVEON launcht mit myCredit Monitor neue Cloud-Lösung
07.08.2017 | Simone Hartinger
SHS VIVEON erhält ISO/IEC 27001 Zertifizierung für höchste Sicherheitsstandards
SHS VIVEON erhält ISO/IEC 27001 Zertifizierung für höchste Sicherheitsstandards
08.06.2017 | Simone Hartinger
Status Quo und Weiterentwicklungspotenziale: SHS VIVEON analysiert Kundenmanagement bei der CreditPlus Bank
Status Quo und Weiterentwicklungspotenziale: SHS VIVEON analysiert Kundenmanagement bei der CreditPlus Bank
16.05.2017 | Simone Hartinger
Concardis trifft sichere Bonitätsentscheidungen mit der GUARDEAN RiskSuite
Concardis trifft sichere Bonitätsentscheidungen mit der GUARDEAN RiskSuite
20.03.2017 | Simone Hartinger
Personalisierte Empfehlungen für Vorteilskartenkunden: SHS VIVEON schließt Kundenmanagement-Projekt bei toom erfolgreich ab
Personalisierte Empfehlungen für Vorteilskartenkunden: SHS VIVEON schließt Kundenmanagement-Projekt bei toom erfolgreich ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | JS Research
Verstaatlichung von Goldminen
Verstaatlichung von Goldminen
07.07.2025 | agiLOGO GmbH
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
Kupferknappheit
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
