ISO 9001: Auch Selbständige und kleine Unternehmer setzen auf Qualität
30.07.2013 / ID: 129334
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bielefeld. Zertifizierungen und professionelles Qualitätsmanagement sind nicht nur etwas für mittlere und große Unternehmen. Das beweist der interdisziplinäre Berater- und Expertenverbund Ultimo. Jüngst hat in dem Bielefelder Unternehmen, das mit rund 100 Experten im gesamten deutschsprachigen Raum vertreten ist, die Rezertifizierung stattgefunden und es wurde ein hervorragendes Qualitätsmanagement bescheinigt. Ultimo ist nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert und bietet dies zu Sonderkonditionen auch allen seinen Partnern an - zumeist Selbstständige, Einzelunternehmen, kleine Dienstleister und Service-Agenturen.
"Qualitätssiegel wie die DIN ISO 9001:2008 sind heute wichtiger denn je. Je unüberschaubarer ein Markt oder eine Branche ist, desto wichtiger ist eine klare Positionierung und ein objektiver Nachweis gelebter Qualität", erklärt Ultimo-Geschäftsführer Jens Wörmann. Insbesondere für Unternehmensberatungen böte eine Zertifizierung die große Chance, sich positiv vom Wettbewerb abzusetzen. Vertrauen sei das A und O für Berater und Dienstleister wie Buchhaltungs- oder Büroservices. Qualitätssiegel schafften Vertrauen und seien deswegen auch ein wertvolles Marketinginstrument.
Der Expertenverbund geht mit seiner Zertifizierung neue Wege. Dank einer strategischen Partnerschaft mit einer Zertifizierungsstelle kann Ultimo seinen Mitgliedern eigene Zertifizierungen zu besonders attraktiven Konditionen anbieten. "Jeder Ultimo-Partner kann für sehr geringe Kosten die Zertifizierung erwerben", erklärt Wörmann. Das liege an den Vorzugspreisen, die Ultimo auch wegen seiner Marktgröße vereinbaren konnte. Darüber hinaus stünden oft staatliche Förderungen rund um die Themen Qualitäts- und Prozessmanagement zur Verfügung, die auch von Selbständigen und kleinen Unternehmen in Anspruch genommen werden könnten. "Ultimo und die Zertifizierungsstelle sind beide sehr erfahren im Umgang mit Förderungen und Zuschüssen." Der bürokratische Aufwand rund um die Zertifizierung sei sehr gering und auch für kleine Strukturen leistbar, versichert Wörmann. Es sei wichtig, dass auch kleine Unternehmen profitieren und ihre oft herausragenden Leistungen zertifizieren lassen könnten, so der der Diplom-Betriebswirt und Experte für Franchise-Verbünde.
Ultimo selbst nutze die Chancen, sich mit dem Gütesiegel vom Markt abzugrenzen. Objektive und nachweisbare Qualität in der Beratung, in den Prozessen und in der Kundenbeziehung seien Voraussetzung für langfristigen Erfolg auf allen Ebenen, so Wörmann abschließend. Das gelte neben der ISO 9001:2008 auch für andere Zertifikate, beispielsweise solche in den Bereichen Weiterbildung oder Projektmanagement.
Weitere Informationen rund um den interdisziplinären und branchenübergreifenden Service- und Kompetenzverbund Ultimo und seine Experten, eine mögliche Mitgliedschaft sowie über die Themen Qualitätsmanagement und Kooperation in der Beratung gibt es unter http://www.ultimo.org.
Fachkräftemangel Personalberatung Personalmanagement Marketing Employer Branding Markenführung Personalberater Personalentwickler Trainer Coaching Ultimo/q2b Expertenverbund Beraterverbund Partnerverbund Bielefeld
http://www.ultimo.org
Ultimo
Forellenweg 23 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
07.07.2025 | DENIOS SE
Sicher verpackt: DENIOS präsentiert neue Transportbox für Lithium-Batterien
Sicher verpackt: DENIOS präsentiert neue Transportbox für Lithium-Batterien
07.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Quimbaya Gold: Nach strategischer Platzierung bis 2026 gut finanziert
Quimbaya Gold: Nach strategischer Platzierung bis 2026 gut finanziert
07.07.2025 | Hermann Meisel GmbH
Hochleistung nach Maß: Performance-Planen für anspruchsvolle Einsatzzwecke
Hochleistung nach Maß: Performance-Planen für anspruchsvolle Einsatzzwecke
07.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals: Mit hoher Volatilität stabil aufwärts
Silver Tiger Metals: Mit hoher Volatilität stabil aufwärts
