Zeitmanagement Tipps
31.07.2013 / ID: 129532
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/8193463086) Wer wünscht sich nicht, Zeit zu sparen und effizienter arbeiten zu können? Der Tag hat viel zu wenig Stunden.
Was würden Sie tun, wenn der Tag 25 Stunden hätte? Wozu würden Sie die 25. Stunde nutzen? Würde es sich lohnen, über Zeitmanagement Methoden nachzudenken und diese eventuell anzuwenden, wenn Ihr Wunsch aus der 25. Stunde so erfüllbar wäre?
Falls es sich für Sie lohnen würde, Zeit einzusparen, finden Sie hier fünf Tipps, die Ihnen dabei helfen können.
Fünf Tipps für erfolgreiches Zeitmanagement:
1. Den Kopf entlasten durch Schriftlichkeit:
Alle Aufgaben, Ideen, Ziele, Schritte usw. konsequent aufschreiben.
Mit dem Aufschreiben erlauben Sie sich, Dinge aus dem Kopf loszulassen. So erlangen Sie mehr Distanz zu den Dingen und entlasten den Kopf. Mit freiem Kopf können Sie sich besser auf das Wesentliche konzentrieren.
2. Flexibilität durch Salamitaktik: Projekte und große Aufgaben in Teilaufgaben zerlegen.
Durch das Zerlegen in Teilaufgaben wahren Sie Flexibilität. Sie können mit den Maßnahmen schneller beginnen, als wenn Sie bis zum Abschluss eines vollständigen Planes warten. Außerdem fällt es bei veränderten Rahmenbedingungen leichter, Veränderungen von Teilaufgaben zu akzeptieren als wenn die große Aufgabe geändert werden muss. Salamitaktik schafft mehr Überblick bei großer Komplexität und mehr Flexibilität.
3. Den Überblick bewahren durch Trennen von Kalender und To-do-Liste: Alle wichtigen Termine in den Kalender eintragen. Zeitblöcke für wichtige Aufgaben, Telefonate, Emails usw. einplanen. Separat wird eine To-do-Liste geführt.
Durch das Trennen von Kalender und To-do-Liste bewahren Sie den Überblick über die anstehenden Aufgaben und deren Realisierungsmöglichkeiten.
4. Mit den wichtigsten Aufgaben beginnen, um ein maximales Ergebnis zu erreichen: Prioritäten nach Wichtigkeit und Dringlichkeit setzen und mit den zwei bis drei wichtigsten Aufgaben beginnen.
Wenn Sie mit der wichtigsten Aufgabe beginnen, erzielen Sie einen maximalen Nutzen. Nach dem Pareto Prinzip lassen sich mit 20 Prozent des Aufwandes 80 Prozent des Ergebnisses erzielen.
5. Störungen ausschalten, um mehr Qualität der Ergebnisse in kürzerer Zeit zu erreichen: Ruhe für die Bearbeitung der wichtigen Aufgaben schaffen und Störungen jeder Art minimieren.
Ruhe und Ungestörtsein ermöglichen Ihnen, sich auf die jeweils wichtigste Aufgabe besser zu konzentrieren, als wenn Sie ständig unterbrochen werden. Durch das Reduzieren von Störungen vermindern Sie Mehrarbeit, die anfällt, wenn die begonnene Aufgabe immer wieder neu begonnen werden muss.
Entwickeln Sie individuelle Lösungen in Ihrem Zeitmanagement, die zu Ihnen passen. Wählen Sie aus den Zeitmanagement Methoden und Techniken jene aus, von denen Sie sich Erfolg versprechen und probieren Sie diese nacheinander aus.
Wenn Sie Unterstützung bei der Anpassung der Zeitmanagement Methoden auf Ihre individuellen Bedürfnisse benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Mehr Informationen finden Sie unter <a href="http://www.consultingexcellence.de" title="www.consultingexcellence.de">www.consultingexcellence.de</a> auf der Seite <a href="http://consultingexcellence.de/seminare/fuehrungskraefteseminare/zeitmanagementtraining/." title="http://consultingexcellence.de/seminare/fuehrungskraefteseminare/zeitmanagementtraining/.">http://consultingexcellence.de/seminare/fuehrungskraefteseminare/zeitmanagementtraining/.</a> Fordern Sie Informationen an oder rufen Sie einfach an!
Consulting Excellence
Anne-Fran-weg 14 25436 Tornesch
Pressekontakt
http://consultingexcellence.de/
Consulting Excellence
Anne-Fran-weg 14 25436 Tornesch
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Carola Weckmüller
28.08.2015 | Carola Weckmüller
Die drei schlimmsten Fehler in der Mitarbeiterführung
Die drei schlimmsten Fehler in der Mitarbeiterführung
31.10.2014 | Carola Weckmüller
Als Führungskraft fest im Sattel sitzen und die Richtung angeben
Als Führungskraft fest im Sattel sitzen und die Richtung angeben
24.06.2014 | Carola Weckmüller
Plötzlich Chef: Hurra!
Plötzlich Chef: Hurra!
13.01.2014 | Carola Weckmüller
Wie Sie Ihre Ziele finden und erreichen
Wie Sie Ihre Ziele finden und erreichen
06.12.2013 | Carola Weckmüller
Jahresend-Ziele erreichen durch erfolgreiches Zeitmanagement
Jahresend-Ziele erreichen durch erfolgreiches Zeitmanagement
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | DWG eG
Anruf von 06967773904 - Informationen
Anruf von 06967773904 - Informationen
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
07.07.2025 | DENIOS SE
Sicher verpackt: DENIOS präsentiert neue Transportbox für Lithium-Batterien
Sicher verpackt: DENIOS präsentiert neue Transportbox für Lithium-Batterien
07.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Quimbaya Gold: Nach strategischer Platzierung bis 2026 gut finanziert
Quimbaya Gold: Nach strategischer Platzierung bis 2026 gut finanziert
