GTÜ: Warnweste und Feuerlöscher gehören nicht nur im Urlaub ins Auto
01.08.2013 / ID: 129750
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) Auch wenn die Warnweste auf deutschen Straßen für Pkw-Fahrer keine Pflicht ist, empfiehlt die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung zur eigenen Sicherheit bei Pannen oder Unfällen das Tragen der leuchtenden Weste.
Ganz anders sieht es hingegen in vielen europäischen Ländern, wie beispielsweise in Österreich, Italien, Kroatien, Spanien und Portugal aus. Hier müssen neben dem Warndreieck die gelb, orange oder rot reflektierenden Westen für Fahrer und Passagiere in jedem Fahrzeug mitgeführt werden. Sorgen um die korrekte Warnweste muss sich kein Autofahrer machen. Auch hier existiert eine europaweit einheitliche Norm. Die zugelassenen Westen besitzen das europäische Kontrollzeichen EN 471.
Die Warnweste ist keine Schikane, sondern sicherheitsrelevantes Zubehör. Wer eine solche Weste trägt, wird wegen des leuchtenden Materials fünfmal früher wahrgenommen, so die Sicherheitsexperten der GTÜ. Besonders bei der Unfallhilfe, beim Aufstellen des Warndreiecks, bei einem Reifenwechsel oder auf dem Weg zur Notrufsäule besteht ohne Weste eine deutlich höhere Gefahr, in der Dunkelheit übersehen zu werden.
Löscher stets schnell zur HandBesonders an heißen Tagen häufen sich die Meldungen über brennende Pkw und Wohnmobile auf den Straßen. Die GTÜ-Experten raten daher dazu, zur Sicherheit immer einen Feuerlöscher im Auto mitzuführen. Teure Totalschäden lassen sich in vielen Fällen vermeiden, wenn ein Löscher an Bord ist. In Deutschland sind jedoch nur sehr wenige Pkw mit dem handlichen Brandbekämpfer ausgerüstet.
Wie Verbandkasten, Warnweste und Warndreieck muss auch der Feuerlöscher im Auto so platziert werden, dass er im Notfall schnell griffbereit ist. Nur ein geprüfter und zugelassener Löscher garantiert, dass er im Fall der Fälle auch richtig funktioniert. Beim Kauf sollte deshalb darauf geachtet werden, dass das Gerät die DIN EN 3 erfüllt. Die GTÜ-Experten empfehlen, den Löscher alle zwei Jahre von einem Fachmann auf seine Funktion überprüfen zu lassen.
Stuttgart, den 01. August 2013
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/x2b8l1" title="http://shortpr.com/x2b8l1">http://shortpr.com/x2b8l1</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-warnweste-und-feuerloescher-gehoeren-nicht-nur-im-urlaub-ins-auto-61461" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-warnweste-und-feuerloescher-gehoeren-nicht-nur-im-urlaub-ins-auto-61461">http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-warnweste-und-feuerloescher-gehoeren-nicht-nur-im-urlaub-ins-auto-61461</a>
=== Frau mit Autopanne (Bild) ===
Junge Frau beim Aufstellen des Warndreiecks
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/fpmz2z" title="http://shortpr.com/fpmz2z">http://shortpr.com/fpmz2z</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/frau-mit-autopanne" title="http://www.themenportal.de/bilder/frau-mit-autopanne">http://www.themenportal.de/bilder/frau-mit-autopanne</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-warnweste-und-feuerloescher-gehoeren-nicht-nur-im-urlaub-ins-auto-61461
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25 70567 Stuttgart
Pressekontakt
http://presse.gtue.de
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25 70567 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hans-Jürgen Götz
10.07.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ testet Motoröle: Gutes muss nicht teuer sein!
GTÜ testet Motoröle: Gutes muss nicht teuer sein!
02.07.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ testet Polituren für Oldtimer: Neuer Glanz für stumpfe Autolacke
GTÜ testet Polituren für Oldtimer: Neuer Glanz für stumpfe Autolacke
30.06.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ-Ratgeber: Caravan und Wohnmobil richtig beladen und fahren
GTÜ-Ratgeber: Caravan und Wohnmobil richtig beladen und fahren
26.06.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ-Test: Billigreifen können lebensgefährlich sein
GTÜ-Test: Billigreifen können lebensgefährlich sein
24.06.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ-Ratgeber: Reifencheck vor der Urlaubsfahrt
GTÜ-Ratgeber: Reifencheck vor der Urlaubsfahrt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | URimpuls AG
Krisenkommunikation: Klare Worte statt Standardfloskeln
Krisenkommunikation: Klare Worte statt Standardfloskeln
06.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
06.07.2025 | care impuls GmbH
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
