Unternehmenskultur - Gerade mittelständische Unternehmen sollten daran arbeiten
16.08.2013 / ID: 131894
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die besonderen Werte und Normen einer Firma vorleben heißt die Devise der Chefetagen. Dies gilt besonders für mittelständische Unternehmen. Mitarbeiter sollen mit Begeisterung erkennen können, dass sich der Arbeitgeber mit der Entstehung des Unternehmens und der dadurch entstandenen Kultur beschäftigt und dieses positive Gefühl nach außen und innen vorlebt.
Die Außenwirkung ist enorm wichtig für alle die dem Unternehmen angehören. Gerade Veränderungen von Spielregeln, Abläufen und Handlungen sollen dabei die innere Haltung der Mitarbeiter langsam beeinflussen. Dies soll dazu führen, dass sich allgemeines Wohlbefinden aller Mitarbeiter einstellt.
Unternehmenskultur (http://www.inifa.de/unternehmenskultur/) macht den besonderen Unterschied dabei. Das gilt sowohl intern als auch extern. Das Ansehen hängt nicht allein von den Produkten und Dienstleistungen ab, welches das Unternehmen produziert und vertreibt, sondern auch von der Art und Weise, wie man mit seinen Kunden umgeht. Letztlich ist dies vor allem wichtig, da die wirtschaftliche Situation vom Endverbraucher nachhaltig beeinflusst wird. Doch nicht nur Lieferanten und Kunden bekommen eine gute Unternehmenskultur auf vielfältige Weise zu spüren, sondern vor allem auch die Mitarbeiter, die sich mit Zusammenhalt für ein gemeinsames Ziel oder Projekt gegenseitig mit eigenen Kräften unterstützen. Wenn Kunden die Wahl haben, werden diese sich immer für den freundlicheren und kooperativen Anbieter entscheiden.
Eine gute Stimmung im Unternehmen bietet besonders für das Recruiting von neuen Fach- und Führungskräften positive Ausgangsposition. Gerade junge talentierte Fachkräfte bewerben sich vorzugsweise bei Unternehmen, in denen sie sich entfalten können und sich langfristig mit der Arbeitgebermarke identifizieren können. Ein Unternehmen darf nicht stehen bleiben und sollte ständig in Bewegung bleiben. Neue Erkenntnisse, Erfahrungen und Lernprozesse müssen für das zukünftige Handeln immer aktuell ausgewertet werden und bestehende positive Gewohnheiten ausgebaut und automatisiert werden. Wenn dann ein Unternehmen über einen längeren Zeitraum Erfolg hat, sind die bestehenden Verhaltensgewohnheiten wirtschaftlich und gegenüber der Belegschaft richtig einzuordnen.
Der Demographische Wandel in Deutschland wird auch in den nächsten Jahrzehnten viele Chancen und Möglichkeiten, gerade für mittelständische Unternehmen bieten, um die eigene Kultur und das eigene Image zu fördern und weiter auszubauen. Ein attraktives Unternehmen hat eine starke Außenwirkung und wird mit Hinblick auf den Fachkräftemangel in Deutschland zukünftig keine Probleme auf dem Arbeitsmarkt haben.
http://www.inifa.de
INIFA - Initiative Fachkräfte
Kirchstr. 8 45699 Herten
Pressekontakt
http://www.inifa.de
INIFA - Initiative Fachkräfte
Vor dem Delltor 9 46459 Rees
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alois Messing
05.11.2015 | Alois Messing
Flüchtlinge bieten keinen Ausgleich für den Fachkräftemangel
Flüchtlinge bieten keinen Ausgleich für den Fachkräftemangel
29.10.2015 | Alois Messing
Fachkräftemangel - Vakante Stellen Gefahr für Arbeitgeber
Fachkräftemangel - Vakante Stellen Gefahr für Arbeitgeber
22.10.2015 | Alois Messing
Recruiting mit moderner Karriere-Homepage
Recruiting mit moderner Karriere-Homepage
15.10.2015 | Alois Messing
Betriebliches Versorgungswerk hilft gegen Altersarmut
Betriebliches Versorgungswerk hilft gegen Altersarmut
17.09.2015 | Alois Messing
Strategie ist bei der Gewinnung von Fachkräften sehr wichtig
Strategie ist bei der Gewinnung von Fachkräften sehr wichtig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
06.07.2025 | care impuls GmbH
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
