Wann haben Sie zuletzt das Potential Ihres Unternehmens analysiert?
26.08.2013 / ID: 132962
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die SWOT-Analyse ist eine flexible Methode, um die Problemlösungsalternativen umfassend hinsichtlich ihrer Kernkompetenzen zu analysieren, zu bewerten und die sachdienlichste Alternative zu eruieren. Sie eignet sich auch, um die Problemsituation zu analysieren und strategische Möglichkeiten daraus abzuleiten. Originär ist die SWOT-Analyse ein Instrument des strategischen Managements zur Analyse der gegenwärtigen Situation und der Entwicklungsmöglichkeiten von Unternehmen oder Unternehmensbereichen. Die Analyse bezieht dabei sowohl interne Gegebenheiten als auch externe Einflüsse mit ein. Die Stärken und Schwächen sind dabei relative Größen und können erst im Vergleich mit den Konkurrenten beurteilt werden.
Das Ziel ist
- einen strukturierten, vollständigen Überblick über die Problemsituation bekommen
- intensive Analyse und Identifikation der Stärken und Schwächen der Problemlösungsalternative
- intensive Analyse und Identifikation der Chancen und Gefahren
- eine Informationsbasis schaffen, um analytisch Handlungsmöglichkeiten ableiten zu können
Weder Ihr Unternehmen noch der Markt ist statisch. Im Rahmen der SWOT-Analyse prüfen Sie das eigene Unternehmen und die Bedingungen, unter denen es sich entwickelt .Beginnen Sie mit den
Stärken Ihres Unternehmens:
Sammeln Sie alles, was Ihre Firma/Ihre Produkte auszeichnet (lange Tradition des Unternehmens, ausgereifte Produkte, qualifizierte Mitarbeiter, regelmäßige Weiterbildung, Zertifizierungen, Qualitätsmanagementsystem, großes Know-how, hohe Flexibilität)
Schwächen Ihres Unternehmens
Gestehen Sie sich die Schwächen ruhig einmal ein! Z.B. angestaubtes Imaqe, nicht in den Social Media aktiv, zu wenig Mitarbeiter
Chancen und Risiken
Ihr Unternehmen ist keine Insel, sondern entwickelt sich im Rahmen eines Marktes. Analysieren Sie den deshalb genau!
Chancen, die Ihr Unternehmen hat
Trends in Bereichen, in denen Sie aktiv sind (Gesundheitstrend), Mitbewerber haben weniger Erfahrungen oder weniger qualifizierte Mitarbeiter als Sie, Marktchancen durch gute Produktqualität und gutes Serviceangebot
Risiken, denen Ihr Unternehmen ausgesetzt ist
Gesättigte Märkte oder innovative Mitbewerber sind Gefahren, mit denen Sie ernsthaft rechnen müssen, auch die demografische Entwicklung kann Ihrem Unternehmen zusetzen. Registrieren Sie alle äußeren Einflussfaktoren und Entwicklungen, die sich negativ auf Ihre Branche und Ihr Unternehmen auswirken könnten ( günstigere Konkurrenzprodukte aus dem Ausland, Kaufkraft sinkt)
Stärken und Schwächen beziehen sich immer auf die gegenwärtige, interne Situation, bei Chancen und Risiken betrachtet man den Markt in der Zukunft.
Wenn Sie weitere Informationen haben möchten, z.B. über das Vorgehen, dann setzen Sie sich unverbindlich mit uns in Verbindung unter info@faqmb.de oder besuchen Sie unsere Website unter http://www.faqmb.de .Wir helfen gerne weiter.
http://www.faqmb.de
http://www.faqmb.de
Pfaffstraße 3 76227 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.faqmb.de
FA Qualitätsmanagementberatung
Pfaffstraße 3 76227 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Friedbert Adolph
15.09.2013 | Friedbert Adolph
Vermeiden Sie diese Fehler bei der Einführung Ihres QM-Systems!
Vermeiden Sie diese Fehler bei der Einführung Ihres QM-Systems!
31.08.2013 | Friedbert Adolph
Wie ist es um die Qualitätspolitik in Ihrem Unternehmen bestellt?
Wie ist es um die Qualitätspolitik in Ihrem Unternehmen bestellt?
06.08.2013 | Friedbert Adolph
Verbessern Sie Ihr Qualitätsmanagement mit der ISO 9004:2009
Verbessern Sie Ihr Qualitätsmanagement mit der ISO 9004:2009
22.10.2012 | Friedbert Adolph
Kennen Sie die Anforderungen an das Risikomanagement in der DIN EN ISO 9001?
Kennen Sie die Anforderungen an das Risikomanagement in der DIN EN ISO 9001?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Höcker Polytechnik GmbH
Höcker Polytechnik auf der LIGNA 2025
Höcker Polytechnik auf der LIGNA 2025
14.05.2025 | URimpuls AG
Zuwanderung in der Schweiz: Zwischen Integration und Irritation
Zuwanderung in der Schweiz: Zwischen Integration und Irritation
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
Junk-Silber oder der Silbersack
