Beste Druckergebnisse bei maximaler Wertschöpfung - die neue Generation der Hochgeschwindigkeitsdrucker von Videojet
29.08.2013 / ID: 133639
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Limburg, 29. August 2013 - Abfüllanlagen müssen immer leistungsfähiger werden: Damit sie immer mehr Flaschen, Dosen und Kartons in kürzester Zeit abfüllen und kennzeichnen können. Zukunftsweisende Lösungen präsentiert Videojet Technologies mit den Ultra High Speed Modellen 1620 UHS und 1650 UHS: Sie zeigen, dass Geschwindigkeit und Lesbarkeit keine Gegensätze sein müssen - ebenso wenig wie Durchsatz und Verfügbarkeit. Damit trägt der Spezialist für innovative Druck- und Laserbeschriftung wesentlich zu höherer Gesamtanlageneffektivität bei.
"Die Leistung der UHS-Modelle setzt neue Maßstäbe", berichtet Martin Schedler, Geschäftsführer der Videojet Technologies GmbH. "Noch besser lesbare Codes drucken wir dreizeilig mit Geschwindigkeiten, die bis vor kurzem nur bei zweizeiligen Anwendungen möglich waren."
Über den gesamten Messezeitraum vom 16. bis zum 20. September 2013 informieren Unternehmensvertreter in Halle A2, Stand 109, über Produkte und Lösungen von Videojet.
INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR INDIVIDUELLE ANFORDERUNGEN
Als Neuheit präsentiert Videojet die Ultra High Speed Modelle der neuesten Generation, die Continuous Inkjet 1620 UHS und 1650 UHS. Diese erhöhen Produktivität und Rentabilität deutlich: Durch neue Messkennwerte sowie Funktionen zum Erfassen und Optimieren der Betriebsdauer und der Gesamtanlageneffektivität (GAE) - basierend auf Verfügbarkeit, Leistung und Qualität. Der patentierte CleanFlow™ Druckkopf und das Dynamic Calibration™ Tintenfluss-System verringern zudem das Risiko ungeplanter Stillstandzeiten.
Höchste Zuverlässigkeit bei der Qualitätssicherung bieten die integrierten Codesicherungsfunktionen der CLARiSUITE. Die Softwarelösung minimiert Kennzeichnungsfehler und stellt sicher, dass der richtige Code auf das richtige Produkt gedruckt wird.
Für Kompetenz in Kennzeichnungsanwendungen steht auch der CO2 -Laser 3320. Modularer Aufbau der Markierköpfe, unterschiedliche Optiken und Strahlumlenkung: Sie machen diesen Laser aus, der sich zu jeder individuellen Kundenanforderung konfigurieren lässt. Durch ovale Markierfelder können große Flächen gekennzeichnet werden. Die lange Verfolgung der Produkte in der Bewegung erlaubt es, das Markierfeld optimal auszunutzen. Das Fazit: Auch in Anlagen mit hoher Produktivität kennzeichnet der Videojet 3320 durchgängig hochqualitative Codes. Komplexe mehrzeilige alphanumerische Informationen genauso wie fremdsprachige Zeichensätze, Grafiken, Symbole und maschinenlesbare Codes. Das Spektrum der zu kennzeichnenden Produkte und Materialien ist nahezu unbegrenzt.
Videojet Technologies GmbH Druckergebnisse Wertschöpfung Generation Hochgeschwindigkeitsdrucker Software Abfüllanlagen drinctec
http://www.videojet.eu
Videojet Technologies GmbH
An der Meil 2 65555 Limburg
Pressekontakt
http://www.videojet.eu
Videojet Technologies GmbH
An der Meil 2 65555 Limburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gisela Dauer
01.10.2020 | Gisela Dauer
Matrix42: Dinko Eror übernimmt zusätzliche Vorstandsressorts
Matrix42: Dinko Eror übernimmt zusätzliche Vorstandsressorts
11.09.2020 | Gisela Dauer
Matrix42 stellt das Leadership Team für weitere Wachstumsphase neu auf
Matrix42 stellt das Leadership Team für weitere Wachstumsphase neu auf
06.08.2020 | Gisela Dauer
Cloud- und Lizenzmanagement sind unverzichtbar
Cloud- und Lizenzmanagement sind unverzichtbar
27.07.2020 | Gisela Dauer
Matrix42 führt Produktportfolio zusammen und steigert mittels einheitlicher Plattform die Agilität von interdisziplinären Teams
Matrix42 führt Produktportfolio zusammen und steigert mittels einheitlicher Plattform die Agilität von interdisziplinären Teams
09.07.2020 | Gisela Dauer
Matrix42 übernimmt US-amerikanischen Softwarehersteller FireScope
Matrix42 übernimmt US-amerikanischen Softwarehersteller FireScope
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | agiLOGO GmbH
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
Kupferknappheit
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
