Pressemitteilung von Klaus Sauer

Damit nach dem Hochwasser nicht die Schuldenflut kommt: Germania Factoring zeigt Lösungen für ostdeutsche Unternehmen


30.08.2013 / ID: 133811
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Kleine und mittelständische Unternehmen im Osten Deutschlands müssen in diesem Sommer wieder einmal besonders hart kämpfen: Zum einen belasten die Auswirkungen der Flut mit ihren Ausfällen in Produktion, Absatz und Logistik die Bilanzen, zum anderen nehmen der Wettbewerbsdruck und die schlechte Zahlungsmoral stetig zu. So rechnet die Wirtschaftsauskunftei Creditreform für 2013 erstmals seit dem Krisenjahr 2009 mit einem Anstieg von Firmen-Insolvenzen. "Ein Grund dafür sei die Flutkatastrophe in Ost- und Süddeutschland, die viele Unternehmen in die Pleite getrieben habe", konstatiert die Handelszeitung. Auch Unternehmen, die bereits länger am Markt sind, trifft die aktuelle Situation hart: "Unterteilt nach Unternehmensalter zeigt sich ein Anstieg der Insolvenzen insbesondere bei älteren Unternehmen. Bei den mehr als zehnjährigen Unternehmen war ein Plus von 16,1 Prozent zu verzeichnen", heißt es von der Creditreform. Nach wie vor sorgt zudem die oftmals zu kurze Eigenkapital-Decke in vielen ostdeutschen Betrieben für kalte Füße. "Factoring kann hier auch kurzfristig Lösungen aufzeigen, die einen Wachstumsschub auslösen können", sagt Pia Sauer-Roch, Vorstand der Germania Factoring.

Factoring sei ein wichtiges Instrument zur umsatzkongruenten Finanzierung von Handwerk, kleinen und mittelständischen Unternehmen stellt Sauer-Roch heraus. Dabei tritt das Unternehmen seine Forderungen an die Germania Factoring (http://www.germania-factoring.de/) ab und erhält innerhalb von zwei Werktagen 80 Prozent der Rechnungssumme auf das Konto. Den Restbetrag überweist die Germania nach Eingang des Gesamtbetrags - abzüglich einer Gebühr für die erbrachten Leistungen, wie Liquiditätsverbesserung, Debitorenmanagement, Mahnwesen und Warenkreditversicherung. Beim Factoring wächst somit die Liquidität parallel mit dem Umsatz. Das schafft kurzfristig Eigenkapital, welches für das Unternehmens-Wachstum zur Verfügung steht und die Bilanz verbessert, was wiederum zu einem besseren Banken-Rating führt.
Factoring KMU Mittelstand Unternehmensfinanzierung Germania Factoring AG

http://www.germania-factoring.de
Germania Factoring AG
Tannenstraße 2 / Haus A 01099 Dresden

Pressekontakt
http://www.germania-factoring.de
Germania Factoring AG
Tannenstraße 2 / Haus A 01099 Dresden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Klaus Sauer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
08.07.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
08.07.2025 | JS Research
Verstaatlichung von Goldminen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 16
PM gesamt: 428.019
PM aufgerufen: 72.593.546