Was brauchen Manager heute und morgen? Mitarbeiterführung - kein Schnee von gestern?
30.08.2013 / ID: 133812
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Führungskräfte haben beim Wechsel in die neue Führungsposition häufig ein Führungskräftetraining wie Mitarbeiterführung (http://consultingexcellence.de/seminare/fuehrungskraefteseminare/mitarbeiterfuehrung/) besucht oder ihre Kompetenzen durch Coaching (http://consultingexcellence.de/coaching/) entfaltet. Andere sind in die Führungsposition durch "Learning by Doing" hineingewachsen ist.
Reicht das aus, um heute und morgen als Führungskraft up to date zu sein? Oder ist ein Upgrade in der "Mitarbeiterführung" sinnvoll und wenn ja, was sollte es beinhalten? Was brauchen Führungskräfte, um auf morgen gut vorbereitet zu sein?
Die Belegschaftsstrukturen vieler Unternehmen verändern sich in den nächsten Jahren gravierend. Die Erfahrungen und Werte der verschiedenen Generationen gehen weiter auseinander. Was müssen "ältere" Führungskräfte verändern, um junge Mitarbeiter langfristig erfolgreich zu führen, zu fördern und zu entwickeln? Wie erreichen junge Führungskräfte, dass "ältere" Mitarbeiter ihnen folgen? Hier entstehen möglicherweise potentielle Generationskonflikte: Die sogenannte Generation Y (die nach 1980 Geborenen) unterscheidet sich beträchtlich von früheren Generationen. Und in zehn Jahren soll diese Generation rund 70 Prozent der Belegschaft ausmachen. Der Generationswechsel verläuft natürlich nicht abrupt oder stufenweise, sondern Mitarbeiter und Führungskräfte verschiedener Generationen werden längere Zeit zusammenarbeiten und brauchen mehr denn je differenziertere und qualifizierte Führung. Die Bandbreite des Agierens der Führungskräfte wird zunehmend breiter. Viele Fragen tun sich neu auf: Wann führe ich wie? Wie kann ich mit meinen Werten und Kompetenzen überhaupt am besten führen?
Tendenziell verlagern sich die Verantwortung und die Kompetenzen immer stärker von der Spitze der Hierarchie auf die einzelnen Bestandteile des Systems. Immer wichtiger für das Gelingen der Mitarbeiterführung werden die Kompetenzen und die Verantwortung der einzelnen Mitarbeiter. Die Führungskräfte allein sind in der Regel langfristig nicht in der Lage, immer komplexer werdende Prozesse von oben zu beherrschen. Die Frage ist eher, wie sie ihre Mitarbeiter zum Erreichen der besten Ergebnisse motivieren.
Daraus ergeben sich neue Anforderungen an Führungskräfte. Der Erfolg hängt künftig noch mehr davon ab, wie es gelingt, die Potentiale der Mitarbeiter zu entfalten, Begeisterung für die Vision des Unternehmens zu wecken sowie die Motivation und die Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter zu stärken. Erfolgreiche Führungskräfte werden noch stärker auf die individuellen Fähigkeiten eines Mitarbeiters eingehen und diese entwickeln. Die Mitarbeiter der Generation Y fordern mehr und öfter als früher ein Feedback, um zu wissen wo sie stehen.
Dazu brauchen Führungskräfte mehr denn je solche Fähigkeiten wie motivieren, Entscheidungen gemeinsam herbeiführen, delegieren, Feedback geben und kommunizieren. Das setzt Selbstklarheit und ein hohes Selbstbewusstsein bei den Führungskräften voraus.
Genau jene Themen stehen bei Consulting Excellence im Focus der Führungskräftetrainings (http://consultingexcellence.de/seminare/fuehrungskraefteseminare/) und der Coachings. Führungskräfte werden sich im Seminar Mitarbeiterführung in Hamburg bei Consulting Excellence ihrer eigenen Werte, Motive, Interessen und Ziele klarer und bewusster, um zu wissen, warum sie wie führen. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen entwickeln Sie neue Lösungen und Handlungsoptionen für einen mitarbeiterorientierten Führungsstil. Mit neuen Instrumenten finden sie heraus, was ihre Mitarbeiter motiviert und wie sie es tun können. Die Führungskräfte stärken ihre Rollenklarheit, können authentisch agieren. So sind sie bestens auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen vorbereitet.
Das Seminar Mitarbeiterführung in Hamburg hilft den Teilnehmern, den eigenen Führungsstil zu reflektieren und Klarheit über das eigene Verhalten zu gewinnen. Es hilft, den aktuellen Standort und das Ziel im Führungsprozess deutlicher zu bestimmen und anzuvisieren. Die Teilnehmer lernen, ihre eigene Rolle in der Führungsverantwortung bewusster zu gestalten, den eigenen Führungsstil an unterschiedliche Mitarbeiter und Situationen besser anzupassen und mit schwierigen Situationen und "Mitarbeitern" besser umzugehen.
Mögliche Themen sind:
-Führen: Was ist das und wie funktioniert das? Welche neuen Anforderungen gibt es?
-Welche Handlungsoptionen gibt es für die die neuen Herausforderungen?
-Generation Y
-Reflexion der eigenen Führungserfahrungen
-Führungsstile und Konsequenzen für das eigene Handeln
-Beeinflussungspotenziale erkennen und nutzen
-Demotivierende Handlungen erkennen und eliminieren
-Motive erkennen und nutzen
-Sich und andere Führen: Modelle
-Entwicklungsorientiertes Feedback
-Gesprächsführung: Mitarbeitergespräche führen, Kritikgespräche.
Das Seminar Mitarbeiterführung finde vom 1. bis 2. Oktober 2013 in Hamburg statt.
Die erfolgreichen Weiterbildungsmöglichkeiten für Führungskräfte finden Sie hier:http://consultingexcellence.de/seminare/fuehrungskraefteseminare.
http://consultingexcellence.de/
Consulting Excellence
Anne-Frank-Weg 14 25436 Tornesch
Pressekontakt
http://consultingexcellence.de/
Consulting Excellence
Anne-Frank-Weg 14 25436 Tornesch
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Carola Weckmüller
28.08.2015 | Carola Weckmüller
Die drei schlimmsten Fehler in der Mitarbeiterführung
Die drei schlimmsten Fehler in der Mitarbeiterführung
31.10.2014 | Carola Weckmüller
Als Führungskraft fest im Sattel sitzen und die Richtung angeben
Als Führungskraft fest im Sattel sitzen und die Richtung angeben
24.06.2014 | Carola Weckmüller
Plötzlich Chef: Hurra!
Plötzlich Chef: Hurra!
13.01.2014 | Carola Weckmüller
Wie Sie Ihre Ziele finden und erreichen
Wie Sie Ihre Ziele finden und erreichen
06.12.2013 | Carola Weckmüller
Jahresend-Ziele erreichen durch erfolgreiches Zeitmanagement
Jahresend-Ziele erreichen durch erfolgreiches Zeitmanagement
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
08.07.2025 | FICO
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
08.07.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
08.07.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
08.07.2025 | JS Research
Verstaatlichung von Goldminen
Verstaatlichung von Goldminen
