Auch für vorsichtige Zinsanleger gilt: mehr Mut zur Rendite
02.09.2013 / ID: 134091
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Anleger wollen vor allem eins: Sicherheit. Dagegen ist natürlich nichts zu sagen. Zinsanlagen, wie zum Beispiel Tagesgeldkonten, bieten höchste Sicherheit, aber dennoch verlieren Zinssparer Geld, weil die Erträge geringer sind als die Inflationsrate. Jetzt ist es auch noch amtlich und von der Europäischen Zentralbank (EZB) bestätigt: Wer auf bessere Zinsen wartet, wartet noch lange. Mario Draghi, Präsident der EZB, hat erst Mitte dieses Jahres die Sparer auf dauerhaft niedrige Zinsen vorbereitet. Es ist also nicht zu erwarten, dass das Zinsniveau deutlich steigen wird.
Die einzige Chance, nicht in die Zinsfalle zu treten, ist ein moderates Risiko einzugehen. Aktien bieten höhere Renditechancen als Zinsanlagen, und sie bieten als Sachwerte auch noch einen Inflationsschutz. Aktien sind daher eine durchaus vernünftige Geldanlage, insbesondere in Form von Aktienfonds. Denn Fonds streuen ihr Vermögen breit und minimieren dadurch das Verlustrisiko. Garantiefonds schließen den Verlust der Einlage sogar vollständig oder nahezu vollständig aus - je nach Fonds.
Aufgrund der niedrigen Zinsen erhalten große Firmen günstige Kredite, sie können investieren und hervorragend verdienen. Genau das sehen wir derzeit in Deutschland und den USA. Mit Aktienfonds beteiligen sich Anleger an den guten Geschäften der Unternehmen. Insbesondere europaweit und weltweit anlegende Aktienfonds sind auf der Gewinnerstraße. Der Deutsche Aktienindex DAX spiegelt die Entwicklung der 30 größten und umsatzstärksten Unternehmen wider. In den vergangenen 10 Jahren hat der DAX ganze 9 % p.a. zugelegt, und das trotz der glücklosen T-Aktie und der Finanzkrise. Der Weltaktienindex MSCI World ist im gleichen Zeitraum um über 6 % p.a. gestiegen. Das ist deutlich mehr als die durchschnittlich 1,5 Prozent Zinsertrag auf Tagesgeldkonten und auch deutlich mehr als die Inflationsrate.
Rechnen wir einmal ganz konservativ: Wer 10.000 Euro in Aktienfonds investiert und eine Rendite von 3,5 % p.a. erwirtschaftet, der hat nach 20 Jahren knapp 20.000 Euro auf dem Konto, also fast das Doppelte des ursprünglichen Anlagebetrages.
Fazit: Aktien sind besser als ihr Ruf. Und dennoch sollte der sicherheitsorientierte Anleger eher in weltweite Aktienfonds investieren als direkt in Einzelaktien. Dennoch besteht ein gewisses Risiko, das ist nicht zu leugnen. Daher ist es sinnvoll, nicht alles auf eine Karte zu setzen, sondern einen Teil des Geldes von der Zinsanlage in die Aktienfonds umzuschichten. Wie hoch dieser Teil sein sollte, das kann nur in einem persönlichen Gespräch mit einem erfahrenen Anlageberater geklärt werden.
Bildrechte: Sparda-Bank Nürnberg
http://www.sparda-n.de
Sparda-Bank Nürnberg eG
Fürther Straße 212 90429 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.kontext.com
KONTEXT public relations GmbH
Kaiserstraße 168-170 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Janine Baltes
28.07.2014 | Janine Baltes
Schnell, einfach und sicher online bezahlen
Schnell, einfach und sicher online bezahlen
08.07.2014 | Janine Baltes
Sparda-Bank München top in der Beratung
Sparda-Bank München top in der Beratung
03.07.2014 | Janine Baltes
Sparda-Bank Nürnberg: Stefan Schindler ist neuer Vorstandsvorsitzender
Sparda-Bank Nürnberg: Stefan Schindler ist neuer Vorstandsvorsitzender
01.07.2014 | Janine Baltes
"SpardaYoung+" - ein starkes Konto für junge Leute
"SpardaYoung+" - ein starkes Konto für junge Leute
26.06.2014 | Janine Baltes
Sparda-Bank München feiert 1.000sten Facebook-Fan
Sparda-Bank München feiert 1.000sten Facebook-Fan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
08.07.2025 | FICO
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
08.07.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
08.07.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
