Banken-Fachsprache auf den Punkt gebracht
04.09.2013 / ID: 134664
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Frankfurt, im September 2013. Vor etwas mehr als zwei Jahren sind die als "Beipackzettel für Anlageprodukte" bekannten Produktinformationsblätter der Banken (PIBs) verpflichtend eingeführt worden. Das Anlegerschutzgesetz schrieb vor, das diese leicht verständlich sein müssen und alle Angaben zu Art, Funktion, Risiken und Kosten des Finanzprodukts enthalten sollen. Immer wieder gab es deutliche Kritik von Verbraucherschützern und der Finanzaufsicht über die häufig unverständlichen und kaum vergleichbaren PIBs.
Dem wollte die Finanzbranche mit Hilfe von exameo ein Ende bereiten. "Wir haben gezeigt, dass es möglich ist, auch schwierige Sachverhalte verständlich auszudrücken", kommentiert Kurt Bürkin, Geschäftsführer der exameo GmbH - Europäisches Institut für verständliche Information. Endlich steht mit dem veröffentlichten Glossar für PIBs ein "Nachschlagewerk" mit einheitlichen Formulierungen und verständlichen Erläuterungen für die verschiedenen Finanzinstrumente zur Verfügung. Das erleichtert den Vergleich der einzelnen PIBs deutlich. "Dies ist ein neuer Branchenstandard, ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz und Verbraucherschutz für alle Anleger", so Bürkin.
500 Begriffe aus 340 Produktinformationsblättern geprüft
Im Auftrag der Verbände der Kreditwirtschaft sowie von Anleger- und Verbraucherschutzorganisationen und dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat exameo 340 aktuelle Produktinformationsblätter geprüft und für mehr als 500 Begriffe konkrete Vorschläge erarbeitet und mit der Arbeitsgruppe abgestimmt. Zur Arbeitsgruppe gehörten der Deutsche Derivate Verband (DDV) ebenso wie der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und das BMELV. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) haben die Arbeit der Gruppe aktiv begleitet.
In mehreren Arbeitsschritten wurden die Begriffe und Erläuterungen gefiltert und überarbeitet. Ein Schwerpunkt lag bei kritischen Themen in den Produkterläuterungen, Risiken, Kosten und Vertriebsvergütungen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Für 66 Begriffe wurden standardisierte Kurzerläuterungen entwickelt und immerhin 131 Begriffe sollen in PIBs zukünftig gar nicht mehr verwendet werden wie "Entgeltsimulation" oder "Teilschuldverschreibung". "Hedge" heißt künftig "Absicherungsgeschäft", acht verschiedene Bezeichnungen für Anleihen konnten auf zwei gängige reduziert werden. "Mit dem vorliegenden Glossar haben wir einen wichtigen Grundstein gelegt", ist exameo-Geschäftsführerin Gabi Trillhaas zuversichtlich. "Die Kunden profitieren von mehr Verständlichkeit und besserer Vergleichbarkeit, während für die Ersteller der PIBs Sicherheit im Vordergrund steht. Aber es bleibt noch viel zu tun", so Trillhaas weiter.
Vorschläge von Anlegern fließen erstmals ein
Um die Verständlichkeit zu überprüfen, hat exameo qualitative Probandentests durchgeführt und Vorschläge und Anregungen eingeholt. Die Hinweise von Anlegern sind damit erstmals in die juristisch korrekten Formulierungen eingeflossen. Wichtig ist nun, dass möglichst viele Banken und andere Finanzdienstleister die Begriffe und Formulierungen einheitlich verwenden und in ihren "Sprachgebrauch" gegenüber dem Verbraucher aufnehmen. Auch die Verfasser von Broschüren und Sachtexten sind eingeladen, das Glossar aktiv zu nutzen.
Tatsächlich haben die ersten Emittenten und Finanzdienstleister bereits mit der Umsetzung begonnen. "Der neue Branchenstandard macht die Informationen für Kunden transparenter und einheitlicher - das haben wir immer wieder gefordert", sagt Jakob Trefz, Leiter Vermögensmanagement bei der MLP AG, die als Institut mit Banklizenz auch betroffen ist. "Deshalb passen wir unsere Produktinformationsblätter kurzfristig an und werden auch weitere, noch anstehende Vorgaben sehr schnell umsetzen."
Das vollständige Glossar kann unter http://www.exameo.de/aktuelles abgerufen werden.
Bildrechte: exameo
http://www.exameo.de
exameo GmbH – Europäisches Institut für verständliche Information
Savignystraße 34 60325 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.eckpunkte.com
eckpunkte Kommunikationsberatung
Bahnhofstraße 23 35781 Weilburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wolfgang Eck
30.09.2020 | Wolfgang Eck
Themen-Radio - berufliche Impulse inklusive
Themen-Radio - berufliche Impulse inklusive
31.08.2020 | Wolfgang Eck
Themen-Radio - Neuer Podcast-Kanal gestartet
Themen-Radio - Neuer Podcast-Kanal gestartet
31.08.2020 | Wolfgang Eck
Heimatnah shoppen und Region unterstützen
Heimatnah shoppen und Region unterstützen
28.05.2020 | Wolfgang Eck
Weilburg: Frühlingsgewinnspiel gestartet
Weilburg: Frühlingsgewinnspiel gestartet
31.01.2020 | Wolfgang Eck
CEO Kommunikation: Der Chef als Marke
CEO Kommunikation: Der Chef als Marke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
