Pressemitteilung von Alois Messing

Stärkung der Arbeitgebermarke bei mittelständischen Unternehmen durch Internet und Social Media


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die Unternehmer haben in der heutigen Zeit die völlig neue Chance sich mit Hilfe von Social Media als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren um sowohl die Arbeitgebermarke zu stärken als auch dem Fachkräftemangel (http://www.inifa.de/fachkraeftemangel/) zu begegnen. Gerade die Karriere-Webseiten sowie die richtige Gestaltung der gesamten Homepage eines Unternehmens stellen dabei eine große Aufgabe und gleichzeitig eine noch größere Herausforderung im Wettbewerb um Fachkräfte und jungen Talenten dar. Der Arbeitgeber möchte selbstverständlich der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein und sollte daher die eigene Internetpräsenz und deren Karriereunterseiten systematisch pflegen und immer auf dem neusten Stand bringen.

Um die eigene Arbeitgebermarke ansprechend zu gestalten, bietet das Internet sehr, sehr viele Möglichkeiten. Es können Unternehmensseiten in mehreren bekannten Netzwerken eingerichtet werden, um so von vielen Menschen gesehen zu werden. Der größte Teil der Bewerber sucht in der heutigen Zeit übers Internet und nutz vermehrt auch Social Media um sich über zukünftige Arbeitgeber zu informieren. Ein weiteres aussagekräftiges Mittel ist es mittlerweile einen Imagefilm über das Unternehmen und dessen Tätigkeit ins Internet zu stellen. So vermittelt man bestmöglich einen Eindruck über die gelebte Unternehmenskultur und vermittelt noch stärker die emotionale Verbindung der eigenen Mitarbeiter für das Unternehmen.

Gerade mittelständische Unternehmen können ihre Arbeitgebermarke weiterhin durch abwechslungsreiche Themen und Anregungen über die Social Media stärken. Viel Zeit, Geduld und Durchhaltevermögen ist hier eine Herausforderung die sich langfristig für den Mittelstand im Wettbewerb mit den großen Konzernen lohnen wird, um weiterhin gute Fach- und Führungskräfte zu bekommen und im Unternehmen zu halten zu können. Hierzu raten Experten aber, sich professionelle Hilfe und Unterstützung von Fachleuten zur Stärkung der Arbeitgebermarke zu holen.

Die eigenen Mitarbeiter könnten über ihren Arbeitgeber in einem Portal auch Beiträge und Anregungen für und über das Unternehmen schreiben, um somit die Identifikation der Arbeitnehmer zum Unternehmen noch zu vergrößern. Dieser Erfahrungsaustausch der eigenen Belegschaft hilft dem Arbeitgeber aber auch dabei sowohl die Wünsche der Belegschaft, als aber auch mögliche Probleme zu erkennen.

Die Unternehmen gehen mit der Zeit und nutzen moderne Hilfsmittel. Noch vor zwanzig Jahren hätte man nicht gedacht, dass das Internet eine solche Kraft und Auswirkung sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen haben könnte. Diese Erkenntnis sollten Arbeitgeber als Chance für die Zukunft nutzen und sich bei der Bildung der eigenen Arbeitgebermarke (http://www.inifa.de/arbeitgebermarke/) nicht aus dem Konzept bringen lassen. Vor allem der Mittelstand in Deutschland muß aufrüsten und dabei das Internet ganz klar als eines der stärksten Instrumente im Kampf um zukünftige Arbeitnehmer anerkennen und zu nutzen. Social Media ist heutzutage weltweit nicht mehr wegzudenken und wird sich auch in den nächsten Jahren weiter rasant entwickeln.
Arbeitgebermarke Social Media Fachkräftemangel Mittelstand

http://www.inifa.de
INIFA - Initiative Fachkräfte
Kirchstr. 8 45699 Herten

Pressekontakt
http://www.inifa.de
INIFA - Initiative Fachkräfte
Vor dem Delltor 9 46459 Rees


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alois Messing
22.10.2015 | Alois Messing
Recruiting mit moderner Karriere-Homepage
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.06.2024 | UMT United Mobility Technology AG
UMT AG schließt Vertrag mit Reiser AG Maschinenbau
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 41
PM gesamt: 412.046
PM aufgerufen: 70.078.055