GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2013
10.09.2013 / ID: 135522
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) Aus sicherheitstechnischen Gründen hat der Gesetzgeber die Einstufung der Fahrzeugmängel (Mangelbaum) bei der amtlichen Hauptuntersuchung (HU) dem aktuellen technischen Standart der Fahrzeuge angepasst. Damit haben sich auch die Ergebnisse bei der HU verändert. Nach dem neuen Mangelbaum werden nun die Mängel bei allen Überwachungsorganisationen einheitlich bewertet. Darauf wies die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung bei der Vorstellung ihres aktuellen Pkw-Mängelreports auf der IAA in Frankfurt hin.
Insgesamt ist die Zahl der erheblichen Mängel bei der HU weiter gestiegen, da einzelne Mängel nach den neuen Vorgaben nun stärker bewertet werden. Knapp ein Viertel aller untersuchten Fahrzeuge fielen bei der HU im ersten Halbjahr durch und erhielten im ersten Anlauf keine Prüfplakette.
Für den Autofahrer ist die neue Mängeleinstufung insgesamt gesehen nun transparenter als bisher und gibt klare Vorgaben für erforderliche Reparaturen am Fahrzeug.
So gilt zum Beispiel jetzt ein zu niedrig eingestellter Schweinwerfer, defekte Begrenzungsleuchten oder ein Steinschlag mit Rissbildung außerhalb des Sichtfelds im Sinne der Verkehrssicherheit als erheblicher Mangel und muss vor Erteilung der HU-Plakette behoben werden.
Im Gegensatz dazu sind nun eine poröse Antriebswellenmanschette, die noch nicht gerissen ist, eine nur oberflächlich korrodierte Bremsleitung oder ein Sprung im Blinker/Schlusslicht keine Mängel mehr.Schwerwiegende Sicherheitsmängel nehmen zu
An jedem vierten Pkw stellten die Prüfer bei der HU schwerwiegende Sicherheitsmängel fest. Besonders häufig wurde die Beleuchtungs- und Bremsanlage sowie Räder und Reifen beanstandet. Das geht aus dem aktuellen GTÜ-Mängelreport hervor. Der Anteil der Pkw, die wegen erheblicher Mängel die HU nicht bestanden, kletterte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,3 Punkte auf 24,4 Prozent.
"Bei 43,4 Millionen Pkw auf Deutschlands Straßen bedeutet dies hoch-gerechnet, dass mehr als zehn Millionen Autos nicht dem geforderten sicherheitstechnischen Standard im Straßenverkehr entsprechen", betonte Heinz Poggenpohl, stellvertretender Technischer Leiter der GTÜ, bei der Präsentation des Reports.
Die neue Mängeleinstufung hat auch ihre positive Seite: So lag Zahl der Pkw, die die HU ohne Beanstandung absolvierten, im ersten Halbjahr bei 60,2 Prozent.2,4 Millionen Autos unter der Lupe
Bei den von der GTÜ im Rahmen der HU im ersten Halbjahr geprüften 2,4 Millionen Pkw stellten die Prüfingenieure an knapp 40 Prozent der Autos Mängel fest. Spitzenreiter über alle Altersklassen hinweg ist bei den Top-3-Mängeln mit 19,8 Prozent die Gruppe "Beleuchtung und Elektrik". Auf Platz zwei folgen Mängel an der "Bremsanlage" mit 10,3 Prozent. Den dritten Platz belegen die Mängel an "Achsen, Räder, Reifen, Aufhängungen" mit 10,1 Prozent.Durchschnittsalter 8,7 Jahre
Das Durchschnittsalter der Pkw nimmt weiter zu und liegt aktuell bei 8,7 Jahren. Entsprechend schlecht ist der Zustand vieler älterer Autos. In der Altersgruppe über neun Jahre sind rund 55 Prozent der Fahrzeuge mit Mängeln behaftet. Knapp ein Drittel der Autos dieser Altersklasse weisen erhebliche Mängel auf oder sind gar verkehrsunsicher.Hohes Fahrzeugalter – viele Mängel
Besonders deutlich wird die Diskrepanz zwischen alten und neuen Fahr-zeugen im Pkw-Mängelvergleich. Während die GTÜ-Prüfer bei Autos mit einem Alter bis zu drei Jahren pro 100 untersuchten Pkw knapp 14 Mängel fanden, spürten sie in der Altersgruppe über neun Jahre 150 Mängel auf.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nach wie vor bei vielen Pkw ein enormer Reparaturbedarf besteht – besonders in der Altersklasse über neun Jahren. Die GTÜ appelliert deshalb an alle Autofahrer, notwendige Reparaturen nicht aufzuschieben, sondern im Interesse der Verkehrssicherheit frühzeitig eine Werkstatt aufzusuchen und die im Oktober beginnenden kostenlosen Lichtwochen zur Überprüfung der Beleuchtungsanlage zu nutzen.
Stuttgart/Frankfurt am Main, 10. September 2013
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/8mqrcd" title="http://shortpr.com/8mqrcd">http://shortpr.com/8mqrcd</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-maengelreport-1-halbjahr-2013-15412" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-maengelreport-1-halbjahr-2013-15412">http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-maengelreport-1-halbjahr-2013-15412</a>
=== GTÜ-Prüfingenieur mit Kundin (Bild) ===
GTÜ-Prüfingenieur mit Kundin unter einem Pkw auf der Hebebühne
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/516xer" title="http://shortpr.com/516xer">http://shortpr.com/516xer</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/gtue-pruefingenieur-mit-kundin-25016" title="http://www.themenportal.de/bilder/gtue-pruefingenieur-mit-kundin-25016">http://www.themenportal.de/bilder/gtue-pruefingenieur-mit-kundin-25016</a>
=== GTÜ-Mängelquote Pkw (1. Halbjahr 2013) (Infografik) ===
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/q62eq1" title="http://shortpr.com/q62eq1">http://shortpr.com/q62eq1</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/infografiken/gtue-maengelquote-pkw-1-halbjahr-2013" title="http://www.themenportal.de/infografiken/gtue-maengelquote-pkw-1-halbjahr-2013">http://www.themenportal.de/infografiken/gtue-maengelquote-pkw-1-halbjahr-2013</a>
GTÜ Fahrzeugmängel Mangelbaum Hauptuntersuchung HU Mängel Prüfplakette Pkw GTÜ-Mängelreport Prüfingenieur Sicherheit Altersklassen Beleuchtung Elektrik Bremsanlage Achsen Räder Reifen Aufhängungen Fahrzeugalter
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-maengelreport-1-halbjahr-2013-15412
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25 70567 Stuttgart
Pressekontakt
http://presse.gtue.de
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25 70567 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hans-Jürgen Götz
10.07.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ testet Motoröle: Gutes muss nicht teuer sein!
GTÜ testet Motoröle: Gutes muss nicht teuer sein!
02.07.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ testet Polituren für Oldtimer: Neuer Glanz für stumpfe Autolacke
GTÜ testet Polituren für Oldtimer: Neuer Glanz für stumpfe Autolacke
30.06.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ-Ratgeber: Caravan und Wohnmobil richtig beladen und fahren
GTÜ-Ratgeber: Caravan und Wohnmobil richtig beladen und fahren
26.06.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ-Test: Billigreifen können lebensgefährlich sein
GTÜ-Test: Billigreifen können lebensgefährlich sein
24.06.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ-Ratgeber: Reifencheck vor der Urlaubsfahrt
GTÜ-Ratgeber: Reifencheck vor der Urlaubsfahrt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silber und Silberaktien sind jetzt bereit für eine Neubewertung
Silber und Silberaktien sind jetzt bereit für eine Neubewertung
17.09.2025 | Rhein S.Q.M. GmbH
Pressemitteilung zur Revision der ISO 9001:2025
Pressemitteilung zur Revision der ISO 9001:2025
16.09.2025 | Vultr
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
