Arbeitsmarkt ist leergefegt
18.09.2013
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Dem Rückgrat der deutschen Wirtschaft droht ein Stabilitätsverlust. Fast zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen können nach einer aktuellen Studie der Fachzeitschrift Personalwirtschaft nicht mehr alle freien Stellen besetzen. Noch vor Ingenieuren und Technikern sind mittlerweile Führungskräfte und Manager zum Engpass geworden.
Als Gründe für die Nichtbesetzung von freien Stellen geben 43,5 Prozent der Unternehmen an, dass es bereits an einer ausreichenden Zahl an geeigneten Kandidaten fehle. Hansjörg Mierke, Senior Director bei der Personalberatung Mercuri Urval, bringt das Problem der Unternehmen auf den Punkt: "Der Arbeitsmarkt ist leergefegt. Wer die guten Leute bekommen will, muss vor allem schnell sein". Als besonders schwierig gilt mittlerweile die Suche nach Management- und Führungspersonal. Die Wechselbereitschaft ist nach Einschätzung von Personalexperte Mierke zwar durchaus bei vielen vorhanden, allerdings wolle kein Kandidat "den Spatz in der Hand gegen die Taube auf dem Dach" eintauschen. Bei besonders begehrten Führungskräften sei deshalb oft intensive Überzeugungsarbeit zu leisten. Die Stellschrauben für den Erfolg im Wettbewerb um die besten Köpfe sieht Mierke durchaus bei den Unternehmen selbst. "Rund ein Drittel der Unternehmen kann wichtige Stellen nicht besetzten, weil geeignete Kandidaten während des Verfahrens abspringen", so der Personalberater. Geschwindigkeit entscheide maßgeblich mit über den Rekrutierungserfolg. Unternehmen müssten sich deshalb weitaus stärker als bisher an den Bedürfnissen der Kandidaten orientieren. "Viele Unternehmen haben beispielsweise ein tolles IT-System zum Bewerbermanagement. Aber keiner denkt dabei an die Kandidaten, die eine andere Beschäftigung suchen und sich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben", beschreibt Mierke eine gängige Praxis. "Ich bezweifle, dass ein Kandidat nach dem zehnten Mal noch Lust hat, einen halbstündigen Online-Fragebogen ausfüllen", so der Berater. Er rät Unternehmen, Ihre Prozesse so anzulegen, dass die Zeitläufe für Kandidaten verkürzt werden. "Schneller ins Gespräch kommen, schneller zur Unterschrift kommen, damit haben Sie dem Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus!"
Bildrechte: Kay Herschelmann
http://www.mercuriurval.com
Mercuri Urval GmbH
Unter den Eichen 5 65195 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.asccc.de
ASCCC
Untere Matthias-Claudius-Straße 8 65185 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Scheuermann
29.11.2013 | Andreas Scheuermann
"Benzin-Ampel": Rot für Sprit-Wucher
"Benzin-Ampel": Rot für Sprit-Wucher
04.12.2012 | Andreas Scheuermann
Neue Perspektiven für Wirbelsäulenoperationen
Neue Perspektiven für Wirbelsäulenoperationen
04.12.2012 | Andreas Scheuermann
Minimal-invasiv erfolgreich
Minimal-invasiv erfolgreich
16.11.2012 | Andreas Scheuermann
"Noten werden überschätzt"
"Noten werden überschätzt"
13.11.2012 | Andreas Scheuermann
Wenn der Rücken nicht mehr mitspielt
Wenn der Rücken nicht mehr mitspielt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | Paragon DACH & CEE
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
05.05.2025 | JS Research
Vorübergehende Preisrücksetzer beim Gold nutzen
Vorübergehende Preisrücksetzer beim Gold nutzen
05.05.2025 | PSD Bank Hannover eG
Matthias Drescher: Neues Vorstandsmitglied der PSD Bank Hannover
Matthias Drescher: Neues Vorstandsmitglied der PSD Bank Hannover
05.05.2025 | Staige One AG
Erfolgreiche Kapitalerhöhung sorgt für über 2 Mio. Euro an liquiden Mitteln
Erfolgreiche Kapitalerhöhung sorgt für über 2 Mio. Euro an liquiden Mitteln
05.05.2025 | CMC Markets Germany GmbH
CMC Markets bietet ab sofort Rund-um-die-Uhr-Handel mit Krypto-CFDs an
CMC Markets bietet ab sofort Rund-um-die-Uhr-Handel mit Krypto-CFDs an
