Pressemitteilung von Herr Yves Scheffold

Einführung eines Liquiditätstransferpreissystems: Verrechnungssysteme in kleineren Instituten


27.09.2013 / ID: 138383
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Einführung eines Liquiditätstransferpreissystems: Verrechnungssysteme in kleineren InstitutenLiquiditätskosten und –nutzen werden bereits teilweise im Bereich der Kalkulation verarbeitet. Die Preise der erwarteten Liquiditätsbindung werden derzeit jedoch zu meist noch nicht separat ausgewiesen und in Rechnung gestellt bzw. vergütet. Die interne Liquiditätssteuerung erfolgt häufig über Volumenlimite und nicht über interne Verrechnungspreise. Diese Art der Steuerung kann ein Verrechnungssystem nicht ersetzen. Des Weiteren sind für die Institute hinsichtlich der Verwendung einer Deckungsbeitragsrechnung bezüglich der Nachkalkulation Fragen offen. Festzuhalten gilt, setzt ein Institut die Deckungsbeitragsrechnung bezüglich der Nachkalkulation ein, wird die Aufsicht diese in die Prüfung eines Verrechnungssystems mit einbeziehen.


Des Weiteren zeigt die Diskussion im Fachgremium der BaFin die Problematik der Verrechnung der durch den Liquiditätspuffer entstehenden Liquiditätskosten.


Der Liquiditätspuffer eines Instituts ist abhängig von der Risikotoleranz des entsprechenden Instituts und setzt sich deshalb institutsspezifisch zusammen. Anfallende Opportunitätskosten können demnach nicht einheitlich bestimmt werden.


So zeigen sich – nicht überraschend – bei den Verbänden kleinerer Institute unterschiedliche Ansätze hinsichtlich der Berücksichtigung von indirekten Kosten aus dem Liquiditätspuffer. Derzeit werden die indirekten Kosten entweder überhaupt nicht berücksichtigt oder sie werden umgelegt.


Problematisch ist derzeit auch noch die Behandlung der Eigenanlagen, die nicht zum Liquiditätspuffer zählen, zu sehen. Eigenanlagen stellen Aktiva niedrigerer Qualität mit höheren Liquiditätsrisiken dar. Die Vermischung von Liquiditäts- und Bonitätsrisiken lässt sich schwer angemessen vermeiden. Es wird von den Teilnehmern des Fachgremiums vom 18.06.2013 angemerkt, dass die Zerlegung der Spreads in Einzelkomponenten schwierig sei. Bislang werden bei kleineren Instituten regelmäßig die Liquiditätsrisiken der Eigenanlagen vernachlässigt.


Sie haben weitere Fragen bezüglich der Einführung eines Liquiditätstransferpreissystems? Rufen Sie uns doch einfach an und/oder besuchen Sie unser Seminar zum Thema "Neuen MaRisk – CRD IV – CRR".


Informationen zu dem gesamten Seminarangebot des S&P Unternehmerforum erahalten Sie unter dem folgenden Link http://www.sp-unternehmerforum.de.
Verrechnungspreise Liquiditätspuffer Liquiditätstransferpreissystem MaRisk MaRisk 5.0 kleine Institute Kleinteiligkeit Liquiditätskosten

S&P Unternehmerforum
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland

fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de

Pressekontakt
S&P Unternehmerforum
Herr Yves Scheffold
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München

fon ..: 089 4524 2970 114
email : ys@sp-unternehmerforum.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Yves Scheffold
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 28
PM gesamt: 427.901
PM aufgerufen: 72.577.048