Mit Riester ins Berufsleben
01.10.2013 / ID: 139054
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Dürfen Auszubildende schon riestern?
Ja, alle Berufstätige, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind, können mit einem Riester-Vertrag vorsorgen. Lohnt sich Riester für Auszubildende? Gerade für Berufseinsteiger lohnt sich Riester. Wer unter 25 ist und mit einem Riester-Bausparvertrag für die eigene Wohnung (http://www.r-volksbank.de/privatkunden0/vorsorgen/Riester-Rente_1_1.html) spart, bekommt neben der jährlichen Zulage von 154 Euro einen einmaligen Berufseinsteigerbonus von 200 Euro. Zusätzlich sind Steuervorteile möglich.
Kann ich mir Riester in der Ausbildung überhaupt leisten?
Ja, denn die eigenen Einzahlungen orientieren sich am beitragspflichtigen Bruttoeinkommen vom Vorjahr. So müssen Auszubildende (ohne Kind) mit einem Vorjahres-Bruttoeinkommen von 10.000 Euro für die volle Riester- Zulage gerade mal 21 Euro pro Monat sparen. Berufsstarter zahlen monatlich sogar nur fünf Euro, wenn sie im Vorjahr kein Einkommen hatten. Grundsätzlich gilt: Für die volle Förderung müssen Riester-Sparer vier Prozent ihres beitragspflichtigen Vorjahres-Bruttoeinkommens auf einen Riester- Vertrag einzahlen - mindestens 60 Euro, maximal 2.100 Euro pro Jahr.
Was muss ich tun, wenn sich mein Gehalt erhöht?
Wer mehr verdient, muss auch mehr einzahlen. Auszubildende, deren Gehalt sich nach der Ausbildung von 10.000 auf 20.000 Euro verdoppelt, müssen statt 21 Euro monatlich rund 54 Euro sparen, um weiterhin die volle Zulage zu erhalten. Tipp: Jedes Jahr einen Riester-Check machen.
Welche Kosten fallen bei Riester-Verträgen an?
Die Abschluss- und Verwaltungskosten sollte jeder im Blick haben. Hier lassen sich schnell mehrere tausend Euro sparen. Wer keine Lust auf hohe Gebühren hat, kann zum Beispiel einen Riester-Bausparvertrag bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall abschließen, bei dem lediglich ein Prozent der Bausparsumme als Abschlussgebühr anfallen.
Muss ich irgendetwas tun, wenn ich den Arbeitgeber wechsele?
Nein, ein Arbeitgeberwechsel ist meist kein Problem. Aber Achtung: Wer nicht mehr in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert ist, beispielsweise weil er sich selbstständig macht, ist nicht mehr unmittelbar förderberechtigt. Tipp: Bei Berufswechsel mit dem Finanzberater sprechen.
Wie verhalte ich mich, wenn ich arbeitslos werde?
Auch Empfänger von Arbeitslosengeld werden gefördert und können wie gewohnt auf ihren Riester-Vertrag einzahlen. Bei finanziellen Engpässen können sie die Sparbeiträge auch problemlos reduzieren oder aussetzen. Die Zulage wird dann allerdings nur anteilig gezahlt.
Wenn ich eine Familie gründe, bekomme ich dann mehr Förderung?
Ja, der Staat fördert Familien besonders. Für Kinder, die nach 2008 geboren wurden, bekommen Riester-Sparer zusätzlich 300 Euro Kinder-Zulage. Eine vierköpfige Familie mit zwei Riester-Verträgen erhält dadurch bis zu 908 Euro Zulagen pro Jahr. Die Rüsselsheimer Volksbank arbeitet seit Jahrzehnten eng mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall zusammen. Sven Stanger, Bezriksdirektor der Bausparklasse Schwäbisch Hall, berät die Kunden der Volksbank zu allen Themen rund um das Bausparen.
Sven Stanger
01522/2686772
Sven.Stanger@R-Volksbank.de
http://www.r-volksbank.de/veranstaltung
Rüsselsheimer Volksbank
Bahnhofsstrasse 15-17 65428 Rüsselsheim
Pressekontakt
http://www.r-volksbank.de/veranstaltung
Rüsselsheimer Volksbank
Bahnhofsstrasse 15-17 65428 Rüsselsheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Timo Schmuck
11.06.2018 | Timo Schmuck
Volksbank Rüsselheim spendet an Stiftung Soziale Teilhabe
Volksbank Rüsselheim spendet an Stiftung Soziale Teilhabe
28.05.2018 | Timo Schmuck
Rumpelstil - 1. Rüsselsheimer Taschenlampenkonzert
Rumpelstil - 1. Rüsselsheimer Taschenlampenkonzert
22.05.2018 | Timo Schmuck
Rüsselsheimer Volksbank unterstützt Auszeit e.V.
Rüsselsheimer Volksbank unterstützt Auszeit e.V.
17.05.2018 | Timo Schmuck
Rüsselsheimer Volksbank siegt im Bankentest mit Note 1,6
Rüsselsheimer Volksbank siegt im Bankentest mit Note 1,6
08.05.2018 | Timo Schmuck
Rüsselsheimer Volksbank "Beste VR-Fördermittelbank 2017"
Rüsselsheimer Volksbank "Beste VR-Fördermittelbank 2017"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
