Mehr QM-Anforderungen an Planer durch Industriekonzerne und BAHN
01.10.2013 / ID: 139067
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/2677701450) Industriekonzerne und die BAHN empfehlen den von ihnen beauftragten Ingenieurbüros anscheinend zunehmend die Einführung eines QualitätsManagements.
Diese Unternehmen sind aufgrund eigener QM-Zertifizierungen (z.B. nach ISO 9001) verpflichtet, eine so genannte Lieferantenbewertung vorzunehmen. Insbesondere die BAHN hatte zuletzt eigene Präqualifizierungen und Überprüfungen (Audits) eingeführt, die auch weiterhin durchgeführt werden. In jüngster Zeit häufen sich die Anzeichen, dass große Industrieunternehmen und die BAHN den von ihnen beauftragten Planungsbüros verstärkt zur Einführung eines QM-Systems raten.
Dies lässt die Vermutung zu, dass sich solche Unternehmen einen geringeren Aufwand davon versprechen, wenn das im Rahmen der Lieferantenbewertung zu überprüfende Ingenieurbüro bereits selbst ein QualitätsManagement-System eingeführt hat, da somit die wesentlichen Voraussetzungen für eine Präqualifizierung vorhanden sind.
Der TÜV Rheinland QualitätsStandard Planer am Bau erfüllt diese Voraussetzungen für Architektur- und Ingenieurbüros, wie verschiedene Industrieunternehmen schon bestätigt haben. Ebenso natürlich ein QualitätsManagement nach ISO 9001. Aufgrund des hohen finanziellen und organisatorischen Aufwands für die überwiegend kleinen bis mittelständischen Planungsbüro ist eine solche Zertifizierung aber in den meisten Fällen wirtschaftlich nicht darstellbar. Das branchenspezifische QualitätsZertifikat Planer am Bau wird durch den TÜV Rheinland vergeben und stellt für Architektur- und Ingenieurbüros eine echte Alternative zu einer Zertifizierung nach ISO 9001 dar. Es ist mit deutlich geringerem formalen Aufwand umzusetzen, ohne aber die wesentlichen Anforderungen an die Leistungen zu vernachlässigen. Zudem ist es speziell von Planungsbüros für Planungsbüros entwickelt worden und ermöglicht Bauherren so eine wesentlich spezifischere Beurteilung der Leistungsfähigkeit des zu beauftragenden Büros.
qualitätsmanagement zertifizierung präqualifizierung anforderungenindustrie anforderungenbahn ingenieurbüro architekturbüro planungsbüro qm zertifikat
QualitätsVerbund Planer am Bau
Brunnenwiesen 9 73105 Dürnau
Pressekontakt
http://www.planer-am-bau.de
QualitätsVerbund Planer am Bau
Brunnenwiesen 9 73105 Dürnau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Knut Marhold
23.12.2019 | Knut Marhold
QualitätsPreis Planer am Bau 2019 verliehen
QualitätsPreis Planer am Bau 2019 verliehen
16.05.2014 | Knut Marhold
Thomas Wawris als Ziviltechniker vereidigt
Thomas Wawris als Ziviltechniker vereidigt
14.05.2014 | Knut Marhold
LINDSCHULTE Ingenieure Architekten setzen auf UFO - Drohnen messen und sammeln Daten aus der Luft
LINDSCHULTE Ingenieure Architekten setzen auf UFO - Drohnen messen und sammeln Daten aus der Luft
06.05.2014 | Knut Marhold
neues Video: die LINDSCHULTE Generalplanung für Logistik und Lager
neues Video: die LINDSCHULTE Generalplanung für Logistik und Lager
30.01.2014 | Knut Marhold
Wuppertaler marketingINGenieur feiert dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum
Wuppertaler marketingINGenieur feiert dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
