Pressemitteilung von Anne Weimann

UTZ Certified führend bei zertifiziertem Kaffee und Kakao


07.10.2013 / ID: 139606
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Der Anteil an nachhaltig zertifiziertem Kaffee und Kakao steigt weltweit, auch in Deutschland nimmt die Nachfrage nach Produkten mit zertifizierten Rohstoffen zu. Die aktuell vorliegenden Zahlen von UTZ Certified bestätigen diesen Trend und zeigen, dass sich der weltweite Verkauf von nachhaltig zertifiziertem Kaffee und Kakao positiv entwickelt. Insgesamt sind derzeit 12,1 Prozent der weltweiten Kakaoernte und über 50 Prozent des weltweit nachhaltig zertifizierten Kakaos UTZ-zertifiziert. Darüber hinaus sind 26 Prozent des weltweit nachhaltig zertifizierten Kaffees UTZ-zertifiziert. UTZ Certified ist damit Marktführer bei nachhaltig zertifiziertem Kaffee und Kakao.

Starker Zuwachs bei UTZ-zertifiziertem Kakao in der ersten Hälfte 2013
Beim Verbrauch von reinem Kakao als auch bei kakaohaltigen Süßigkeiten zählt Deutschland im Weltvergleich zu den Spitzenreitern: Jeder Bundesbürger konsumiert jährlich durchschnittlich 3,8 kg reinen Kakao (europäischer Durchschnitt: 2,1 kg), der Verbrauch von Schokoladenwaren und anderen kakaohaltigen Lebensmitteln liegt bei 11,5 kg (Südwind Institut für Ökonomie und Ökumene, 2012). Weltweit stieg der Verkauf von UTZ-zertifiziertem Kakao zwischen Januar und August 2013 von 82.796 Tonnen auf 236.472 Tonnen und hat sich so mehr als verdoppelt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das wichtigste Erzeugerland von UTZ-zertifiziertem Kakao ist die Elfenbeinküste (70 Prozent), gefolgt von Ghana (12 Prozent) und Indonesien (4 Prozent).

"Der rasante Anstieg des UTZ-zertifizierten Kakaos in der ersten Hälfte 2013 wird sich in den kommenden Jahren weiter fortsetzen", stellt Han de Groot, Executive Director bei UTZ Certified, fest. "Entsprechend wichtig ist es natürlich, für den deutschen Markt verlässliche Quellen für nachhaltig zertifizierte Kakaobohnen zu schaffen", erläutert de Groot. Das Programm und Gütesiegel unterstützt Bauern dabei, geeignetere Anbaumethoden zu erlernen, ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern, besser für ihre Kinder zu sorgen und die Umwelt zu schonen. "Bis 2020 sollen durch gemeinsame Anstrengungen mehrerer Nachhaltigkeitsprogramme
50 Prozent der weltweiten Produktion von Kaffee, Kakao und Tee nachhaltig zertifiziert sein", beschreibt Han de Groot das Ziel. Dafür arbeitet UTZ Certified eng mit den international wichtigsten Märkten für Kaffee, Kakao und Tee zusammen, wozu auch Deutschland zählt.

Weltweit über ein Drittel mehr UTZ-zertifizierter Kaffee in den ersten acht Monaten 2013
Die Deutschen trinken von allen Europäern auch den meisten Kaffee. Weltweit liegt Deutschland auf Platz 3 nach den USA und in Brasilien. (Deutscher Kaffeeverband, April 2013) Nachhaltiger Konsum spielt bei Kaffee zunehmend eine Rolle. Vielversprechend zeigt sich auch die weltweite Entwicklung beim Verkauf von nachhaltig zertifiziertem Kaffee in diesem Jahr. Zwischen Januar und August 2013 stieg der Verkauf von UTZ-zertifiziertem Kaffee von 120.565 Tonnen auf 162.406 Tonnen, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum (plus 35 Prozent). Brasilien (34 Prozent), Vietnam (25 Prozent), Honduras (16 Prozent) und Kolumbien (9 Prozent) sind die wichtigsten Erzeugerländer von UTZ-zertifiziertem Kaffee.

Positive Zwischenbilanz auch bei UTZ-zertifiziertem Tee
Auch die Nachfrage nach nachhaltig zertifiziertem Tee ist in der ersten Jahreshälfte 2013 gestiegen - zwischen Januar und August 2013 um 45 Prozent von 1.949 Tonnen auf 2.825 Tonnen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die wichtigsten Erzeugerländer von UTZ-zertifiziertem Tee sind Malawi
(35 Prozent), Indonesien (18 Prozent), Südafrika (17 Prozent) und Simbabwe (12 Prozent).
"In Zukunft werden wir das Nachhaltigkeitsprogramm für Tee in den produzierenden Ländern weiter ausbauen", so Han de Groot, Executive Director bei UTZ Certified. "Um den nachhaltigen Anbau von Tee entscheidend voranzutreiben, ist es wichtig, Unternehmen und Konsumenten weltweit für die Mission von UTZ zu gewinnen und so die Nachfrage nach zertifiziertem Tee weiter zu steigern."

Quellen

1. Südwind Institut für Ökonomie und Ökumene, Friesel Hütz-Adams: Vom Kakaobaum bis zum Konsumenten. Die Wertschöpfungskette von Schokolade., Siegburg, Mai 2012.
http://www.suedwind-institut.de/fileadmin/fuerSuedwind/Publikationen/2012/2012-18_Vom_Kakaobaum_zum_Konsumenten._Die_Wertschoepfungskette_von_Schokolade_download.pdf
Kakao Kaffee Tee Nachhaltigkeit Zertifizierung UTZ Certified Deutschland Rohstoffe

http://www.utzcertified.org
UTZ Certified
De Ruyterkade 6 1013 AA Amsterdam

Pressekontakt
http://publiclink.de
public link GmbH
Albrechtstraße 14 10117 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Anne Weimann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 33
PM gesamt: 430.195
PM aufgerufen: 73.221.089