Bedarf im Bereich unternehmensweite Suche groß
08.10.2013 / ID: 139763
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die Erkenntnisse über die Erfahrungen, Anforderungen und Wünsche der Anwender wurden in einem Whitepaper veröffentlicht. Die Anwenderstudie lieferte einen wertvollen Einblick in den Status quo von unternehmensweiter Suche und automatisiertem Metadatenmanagement aus Sicht der Anwender:
- Nur 23% der Unternehmen nutzen bereits moderne Suchtechnologien, 67% setzen keine oder nur applikationsbasierte Suchmaschinen ein.
- Mehr als zwei Drittel der Anwender sind mit den heutigen Suchmöglichkeiten unzufrieden.
- Wöchentlich verbringen die Befragten mehr als 3 Stunden mit der Suche nach Informationen im Unternehmen.
- Das Wachstum von unstrukturierten Informationen ist sehr stark und wird mit der bisherigen klassischen Volltextsuche künftig nicht mehr zu bewältigen sein.
- Aus organisatorischer Sicht sind abteilungsbasierte und damit isolierte Informationssilos nach wie vor das Haupthindernis bei der Informationsbeschaffung.
- Suchfunktionen innerhalb einzelner Anwendungen sind nicht die Lösung für dieses Informationsdefizit.
- Anwender bewerten eine übergreifende Suche und die automatisierte Generierung von Metadaten (Verschlagwortung/Tagging) als wichtige Komponenten für erfolgreiche Rechercheprozesse.
Die Ergebnisse der Enterprise Search Studie bieten für Unternehmen viel Potential in Richtung Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung – denn Mitarbeiter können nur aus den richtigen Informationen die richtigen Rückschlüsse ziehen. Die IntraFind Experten leiteten daher konkrete Handlungsempfehlungen ab:
1. Unternehmen sollten verstärkt moderne Suchtechnologien einsetzen, um die Effizienz ihrer Mitarbeiter zu steigern, das Datenwachstum zu bewältigen und die Motivation der Anwender hoch zu halten. Dazu sollte eine unternehmensweite, übergreifende Suche die isolierten Suchfunktionen innerhalb einzelner Anwendungen ablösen.
2. Die Experten machen deutlich, dass eine reine Volltextsuche heutigen Anforderungen nicht gerecht wird. Bei der Auswahl von neuen Produkten im Bereich Suchtechnologien wird daher empfohlen, verstärkt auf ein leistungsstarkes Metadatenmanagement mit automatischer Metadatengenerierung, auf moderne Textanalyseverfahren und qualitativ hochwertige linguistische Komponenten zu achten.
3. Unternehmen sollten den unterschiedlichen Vorgehensweisen von Mitarbeitern bei der Informationssuche Rechnung tragen. Neben der klassischen Volltextsuche über einfache Sucheingaben sind auch moderne Rechercheformen wie Filtermöglichkeiten, Ähnlichkeitssuchen oder Phonetik zur Eingrenzung oder Ausweitung von Suchergebnissen notwendig.
Auf der organisatorischen Ebene müssen Unternehmen ihre Anstrengungen verstärken, abteilungsbasierte Informationssilos aufzubrechen. Die Verbindung einer Enterprise Search-Lösung mit intelligenten Textanalyseverfahren bietet optimalen Suchkomfort und relevante Ergebnisse.
"In vielen Unternehmen liegen enorme Potentiale für Effizienz- und Qualitätssteigerung durch bessere Instrumente zur Suche und Analyse von Informationen brach " sagt Franz Kögl, Vorstand von IntraFind. "Die Fähigkeit, abteilungsbasierte Informationssilos und große unstrukturierte Datenbestände mit modernen Suchtechnologien wie bspw. mit unserer iFinder Enterprise Search-Lösung zu erschließen, wird für Unternehmen in den nächsten Jahren der wichtigste Wettbewerbsvorteil werden."
Das vollständige Whitepaper mit den detaillierten Studienergebnissen steht auf der Website von IntraFind zum Download bereit:
http://www.intrafind.de/de/unternehmen/download-center/index.php?page=category &cat_id=59
Beispiel für Suchszenarien für Enterprise Search finden Sie hier:
http://www.intrafind.de/de/loesungen/enterprise-search/suchszenarien
Anwenderstudie Suche Volltextsuche Enterprise Search moderne Suchtechnologien Linguistik automatische Metadatengenerierung Textanalyse Datacom
IntraFind Software AG
Frau Anke Mittelstädt
Landsberger Straße 368
80687 München
Deutschland
fon ..: 0049 89 30 90 446-0
web ..: http://www.intrafind.de
email : anke.mittelstaedt@intrafind.de
Pressekontakt
bloodsugarmagic
Herr Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
fon ..: 0049 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Bernd Hoeck
30.01.2019 | Herr Bernd Hoeck
didacta: Prevolution präsentiert modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
didacta: Prevolution präsentiert modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
24.01.2019 | Herr Bernd Hoeck
Stadt Essen digitalisiert Baugenehmigungsverfahren mit cit und XBau 2.0
Stadt Essen digitalisiert Baugenehmigungsverfahren mit cit und XBau 2.0
29.11.2018 | Herr Bernd Hoeck
Prevolution veröffentlicht Cherwell-Add-On zur einfachen Nutzerbenachrichtigung
Prevolution veröffentlicht Cherwell-Add-On zur einfachen Nutzerbenachrichtigung
14.11.2018 | Herr Bernd Hoeck
cit intelliForm ist FIM-ready
cit intelliForm ist FIM-ready
18.10.2018 | Herr Bernd Hoeck
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | agiLOGO GmbH
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
Kupferknappheit
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
