Pressemitteilung von Konrad Baier

Energiewende: 3D-Darstellung von geplanten Stromtrassen hilft Konflikte zu vermeiden


08.10.2013 / ID: 139797
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

(ddp direct) (Darmstadt/Rostock/Graz) Wie sieht eine Stromtrasse später in der Landschaft aus? Werde ich durch die neuen Windkraftanlagen beeinträchtigt? Gibt es realistische Alternativen zur aktuellen Planung? All dies sind Fragen, die Bürger im Vorfeld von Baumaßnahmen im Zuge der Energiewende bewegen. Bei der herkömmlichen Bauleitplanung werden Flächennutzungspläne vom Rathaus oder Bauamt ausgedruckt oder im Internet öffentlich zur Einsicht zur Verfügung gestellt. Oft können die Menschen hiermit zu wenig anfangen und sich daher nicht richtig in den Planungsprozess einbringen. Nachvollziehbare Erläuterungen und die Einbindung der Bürger bereits in frühen Planungsstadien können helfen, Missverständnisse und typische Konflikte zu vermeiden.

Wie man landschaftsplanerische und städtebauliche Prozesse transparenter und anschaulicher gestaltet und so Streitfällen vorbeugt, zeigt das Fraunhofer IGD, die weltweit führende Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing, mit seinem CityServer3D auf der diesjährigen INTERGEO in Essen. „Informationen über bauliche Maßnahmen müssen öffentlich verfügbar und die Entscheidungsprozesse für jeden Bürger transparent und nachvollziehbar sein“, sagt Dr. Joachim Rix vom Fraunhofer IGD. „Wir wollen den Betroffenen die Möglichkeit eröffnen, sich selbst aktiv in die bauliche und infrastrukturelle Entwicklung ihrer Region einzubringen.“

Mit ihrem CityServer3D machen die Fraunhofer-Forscher einen Multitouch-Tisch zu einer Plattform für die Diskussion der Alternativen durch Experten, Betreiber und Bürger. Der Tisch lässt sich dabei wie ein riesiges Smartphone intuitiv mit den Fingern bedienen. Verschiedene Geodaten, wie Satellitenfotos und Bauzeichnungen werden dort miteinander kombiniert. Eine 3D-Darstellung macht die Bauvorhaben anschaulich nachvollziehbar und deckt Probleme frühzeitig auf. Zudem sind die mit dem CityServer3D aufbereiteten Modelle durch die neue Generation der 3D-Web-Browser auch für jedermann im Internet zugänglich.

Der CityServer3D verwaltet und verknüpft zwei- und dreidimensionale geographische Daten, erstellt automatisch dreidimensionale Modelle und ermöglicht auch Simulationen mit 3D-Darstellungen. Er wird vom 8. bis 10. Oktober auf der Messe INTERGEO 2013 in Essen auf dem Stand von AED-SICAD (Halle 1 / Stand B1.030) präsentiert.

Weiterführende Informationen:

<a href="http://www.cityserver3d.de" target="_blank" title="www.cityserver3d.de">www.cityserver3d.de</a>
<a href="http://www.3d-vis-projekt.de" target="_blank" title="www.3d-vis-projekt.de">www.3d-vis-projekt.de</a>

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/855pb8" title="http://shortpr.com/855pb8">http://shortpr.com/855pb8</a>

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/energiewende-3d-darstellung-von-geplanten-stromtrassen-hilft-konflikte-zu-vermeiden-36468" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/energiewende-3d-darstellung-von-geplanten-stromtrassen-hilft-konflikte-zu-vermeiden-36468">http://www.themenportal.de/wirtschaft/energiewende-3d-darstellung-von-geplanten-stromtrassen-hilft-konflikte-zu-vermeiden-36468</a>

=== Energiewende: 3D-Darstellung von geplanten Stromtrassen hilft Konflikte zu vermeiden (Bild) ===

[M] Wie sieht eine Stromtrasse später in der Landschaft aus? Wie man landschaftsplanerische und städtebauliche Prozesse transparenter und anschaulicher gestaltet und so Streitfällen vorbeugt, zeigt das Fraunhofer IGD, die weltweit führende Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing, mit seinem CityServer3D auf der diesjährigen INTERGEO in Essen. Mit ihrem CityServer3D machen die Fraunhofer-Forscher einen Multitouch-Tisch zu einer Plattform für die Diskussion der Alternativen durch Experten, Betreiber und Bürger. Der Tisch lässt sich dabei wie ein riesiges Smartphone intuitiv mit den Fingern bedienen. Er wird vom 8. bis 10. Oktober auf der Messe INTERGEO 2013 in Essen auf dem Stand von AED-SICAD (Halle 1 / Stand B1.030) präsentiert.

Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/06p6j4" title="http://shortpr.com/06p6j4">http://shortpr.com/06p6j4</a>

Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/energiewende-3d-darstellung-von-geplanten-stromtrassen-hilft-konflikte-zu-vermeiden" title="http://www.themenportal.de/bilder/energiewende-3d-darstellung-von-geplanten-stromtrassen-hilft-konflikte-zu-vermeiden">http://www.themenportal.de/bilder/energiewende-3d-darstellung-von-geplanten-stromtrassen-hilft-konflikte-zu-vermeiden</a>
INTERGEO CityServer3D Geoinformationsmanagement Geodaten Fraunhofer FraunhoferIGD 3D Multitouch Forschung

http://www.themenportal.de/wirtschaft/energiewende-3d-darstellung-von-geplanten-stromtrassen-hilft-konflikte-zu-vermeiden-36468
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt

Pressekontakt
http://www.igd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Konrad Baier
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 72
PM gesamt: 428.003
PM aufgerufen: 72.591.264