Erstmals ESUG-Sanierung in der Baubranche
09.10.2013 / ID: 140008
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bonn, Oktober 2013. Erstmals konnte jetzt ein Bauunternehmen durch ein Eigenverwaltungs-Verfahren saniert werden. Die Insolvenz hätte ca. 130 Mitarbeiter arbeitslos gemacht. Welche Probleme zur Situation geführt haben, welcher Lösungsansatz genutzt wurde und wie das Ergebnis aussieht, beschreibt das Deutsche Institut für angewandtes Insolvenzrecht (DIAI) auf seiner Homepage. Zu finden sind dort weitere Beispiele zur Sanierung nach neuem Insolvenzrecht (ESUG). Das komplexe Thema wird auf konkrete Anwendungsfälle heruntergebrochen.
Im beschriebenen Beispiel wurde in Zusammenarbeit mit einem Beratungsunternehmen das neue Gesetz genutzt, um die Sanierung in Eigenverwaltung anzustreben. Vor allem steigender Konkurrenzdruck und die Folgen der Rezession waren die Auslöser der schleichenden Finanzkrise. Neben verbesserten internen Abläufen wurde im Sanierungsprozess auch die strategische Ausrichtung des Unternehmens am Markt angepasst. Die in fast 100 Jahren Historie aufgebauten Geschäftsbeziehungen zu Lieferanten und Baupartnern blieben erhalten. "Der neue Insolvenzschutz hat es möglich gemacht, dass die Sanierung in nur knapp neun Monaten nach der Antragstellung abgeschlossen war", so Dr. Jochen Vogel, Vorstand des DIAI.
Das Institut, das vornehmlich aus Rechtswissenschaftlern besteht, gibt Unternehmern erste Ratschläge bei drohender Insolvenz und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmensvertretern. Weitere Infos findet man unter: http://www.diai.org/
Insolvenzrecht ESUG Insolvenz Sanierung Beispiele Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht Schutzschirmverfahren
http://www.diai.org
Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V.
Josef-Rovan-Allee 2 53424 Remagen
Pressekontakt
http://www.ssp-kommunikation.de
SSP Kommunikation GmbH
Kalscheurener Straße 19 50354 Hürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Richter
01.04.2014 | Michael Richter
YouTube als Reichweitenwunder
YouTube als Reichweitenwunder
24.10.2013 | Michael Richter
Kommunikation ist wichtiger Erfolgsfaktor bei der Sanierung
Kommunikation ist wichtiger Erfolgsfaktor bei der Sanierung
23.10.2013 | Michael Richter
Content Marketing aus Erfahrung
Content Marketing aus Erfahrung
25.09.2013 | Michael Richter
Aus den Insolvenz-Erfahrungen anderer lernen
Aus den Insolvenz-Erfahrungen anderer lernen
11.09.2013 | Michael Richter
Neues Insolvenzrecht schafft bessere Chancen für erfolgreiche Sanierung
Neues Insolvenzrecht schafft bessere Chancen für erfolgreiche Sanierung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Die Türkei muss handeln - nicht abwarten
Die Türkei muss handeln - nicht abwarten
05.08.2025 | Wagener & Wagener GmbH
Neuer Outplacement Ansatz: Individualisierte Skalierung
Neuer Outplacement Ansatz: Individualisierte Skalierung
05.08.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Reform der Umsatzsteuerpflicht für Kleinunternehmer
Reform der Umsatzsteuerpflicht für Kleinunternehmer
05.08.2025 | infokontor
Die stille Stärke im Depot - Warum Unternehmensanleihen in jedes gut strukturierte Portfolio gehören
Die stille Stärke im Depot - Warum Unternehmensanleihen in jedes gut strukturierte Portfolio gehören
05.08.2025 | JS Research
Britische Anleger hamstern Goldmünzen
Britische Anleger hamstern Goldmünzen
