GRÜNDERCOACHING DEUTSCHLAND - DIE LETZTEN 60 TAGE
16.10.2013 / ID: 141223
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Gründerinnen und Gründer die sich mit Hilfe des Gründungszuschuss aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig gemacht haben, konnten bis dato das mit 90% bezuschusste Gründercoaching Deutschland aus der Arbeitslosigkeit (GCD_AL) beantragen.
Wer das Gründercoaching Deutschland aus der Arbeitslosigkeit (http://www.dykiert-beratung.de/de/dyk-news-einzeln-de.php?nr=173) bewilligt bekommen hat, konnte sich für 40 Stunden einen erfahrenden Gründercoach und Berater an die Seite holen um gemeinsam mit ihm das Unternehmenskonzept zu schärfen, notwendige Finanzierungen vorzubereiten, ggf. das Marketing nachträglich zu justieren oder das Unternehmensmodell zu optimieren oder auf Wachstum vorzubereiten. Der Eigenanteil für das Coaching beträgt bundesweit einheitlich 400 EURO.
Noch im September veröffentlichte die KfW in ihrem Economic Research Nr. 28 (http://www.dykiert-beratung.de/de/dyk-news-einzeln-de.php?nr=165) unter dem Titel "Guter Rat hilft und muss nicht teuer sein" eindrucksvolle Zahlen die belegen, dass Gründerinnen und Gründer, die das Gründercoaching Deutschland in Anspruch genommen haben, erfolgreicher ihr Geschäft entwickeln als diejenigen die sich keiner fachlichen Beratung bedient haben. Die KfW fasst das wie folgt zusammen: "Die Bestandsfestigkeit von Gründungsprojekten ist statistisch höher, wenn Gründer ein Qualifizierungsangebot nutzten." 41% der Gründer nutzen u.a. Beratung als Qualifizierungsangebot; die Beratungsthemen waren zum Beispiel Kundengewinnung, Werbung, Personal, bürokratische Hürden und Finanzierungs- und Fördermittelberatung.
Die bisherige CDU/CSU/FDP Bundesregierung bzw. die zuständige Arbeitsministerin von der Leyen hat entschieden, dass dieses sehr sinnvolle Instrument - das mit 90 Prozent bezuschusste Gründercoaching Deutschland aus der Arbeitslosigkeit - nicht mehr angeboten wird, obwohl die dafür notwendigen Haushaltsmittel zu einem großen Teil von der Europäischen Union bzw. dem Europäischen Sozialsfonds (ESF) kofinanziert werden. Ab dem nächsten Jahr soll dann nur noch das bisher mit 50% bezuschusste Gründercoaching Deutschland angeboten werden; auch hier ist noch unklar ob und in welchem Umfang ab dem 1.1.2014 die Förderung angeboten wird.
Die dykiert beratung empfiehlt deshalb allen Gründerinnen und Gründern, die sich mit Hilfe des Gründungszuschuss aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig gemacht haben, den entsprechenden Antrag (http://www.dykiert-beratung.de/de/dyk-infocenter-einzeln-de.php?nr=13) möglichst umgehend bei dem zuständigen Regionalpartner (in der Regel die zuständige IHK, HWK oder das Institut für freie Berufe) einzureichen.
KfW Gründercoaching Gründer Gründerinnen Gründungszuschuss Gründungsberatung Wolfgang Dykiert Arbeitslosigkeit Existenzgründer Existenzgründerin
http://www.dykiert-beratung.de
dykiert beratung
Hohenzollernstraße 86 80796 München
Pressekontakt
http://www.dykiert-beratung.de
dykiert beratung
Hohenzollernstraße 86 80796 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wolfgang Dykiert
10.07.2020 | Wolfgang Dykiert
ZZERO.DIGITAL GRÜNDER- UND UNTERNEHMERCONVENTION
ZZERO.DIGITAL GRÜNDER- UND UNTERNEHMERCONVENTION
30.11.2016 | Wolfgang Dykiert
Erfolgreicher Auftakt der Gründerwoche 2016
Erfolgreicher Auftakt der Gründerwoche 2016
31.08.2016 | Wolfgang Dykiert
STARTMESSE 2016 in Nürnberg
STARTMESSE 2016 in Nürnberg
31.08.2016 | Wolfgang Dykiert
herCAREER 2016 in München
herCAREER 2016 in München
31.08.2016 | Wolfgang Dykiert
AUFTAKTVERANSTALTUNG ZUR GRÜNDERWOCHE 2016 IN MÜNCHEN
AUFTAKTVERANSTALTUNG ZUR GRÜNDERWOCHE 2016 IN MÜNCHEN
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | JS Research
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
