USA und Australien lancieren Baumwollprogramm "Cotton LEADS™" für ein verantwortungsbewusstes Fasersourcing
31.10.2013 / ID: 143528
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Cotton Council International (CCI) - Düsseldorf, 23. Oktober 2013
Die USA und Australien, zwei der führenden baumwollproduzierenden Nationen der Welt, sind mit Cotton LEADS™ an den Start gegangen. Cotton LEADS™ soll allen Unternehmen über die gesamte Baumwoll-Supply Chain hinweg zu einem transparenten und verantwortungsbewussten Fasersourcing verhelfen.
Federführend bei der Gründung von Cotton LEADS™ waren die Baumwollorganisationen National Cotton Council of America/Cotton Council International, Cotton Incorporated sowie Cotton Australia. Cotton LEADS™ liefert die Antwort auf die Nachfrage des Weltmarkts nach verantwortungsbewusst produzierter Baumwolle, die auch in den benötigten Volumina verfügbar ist.
Möglich wurde die Kooperation, da Australien und die USA schon lange vergleichbare, beispielhafte Umwelt- und sozial- verantwortungsbewusste Praktiken im Baumwollanbau einsetzten und forcieren. Hierzu zählen strengste nationale Anbauvorschriften (in den USA unterliegt Baumwolle den Anbauregulationen für Lebensmittel), kontrolliertes Berichtswesen, Forcierung der Umsetzung sogenannter "Best Practices" sowie konstante Datenaufzeichnung und Auswertung im Sinne kontinuierlicher Optimierung.
Voraussetzung für die Herstellung nachhaltiger Produkte ist vor allem Transparenz in der Lieferkette. Das beginnt bei der Faser: In den USA und in Australien sind umfassende Tracking- und Identifizierungssysteme für die Baumwollproduktion etabliert. Sie sind die Basis dafür, jedes Produkt zum Ursprung rückverfolgen zu können.
Sowohl die USA als auch Australien zählen zu den wichtigsten Lieferanten für hochwertige Baumwollfasern im Weltmarkt. Gemeinsam stellen beide Länder rund 17 Prozent der jährlichen Ernte und haben mit rund 40 Prozent erheblichen Anteil am weltweiten Export. Die USA sind der bedeutendste Baumwollexporteur im Weltmarkt.
Das derzeit weltweit verfügbare Volumen an so genannten identifizierten oder auch zertifizierten Baumwollfasern liegt bei rund 4 Prozent - zu wenig für den Weltmarkt.
Ab sofort bietet Cotton LEADS™ Herstellern, Marken und Händlern, die mit größeren Volumina operieren, die Möglichkeit zu einem nachhaltigen und verantwortungsbewussten Fasersourcing.
Cotton LEADS™ basiert auf fünf Kernprinzipien:
Cotton LEADS™ versteht sich als Verpflichtung zur Beachtung der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Faktoren nachhaltiger Anbaupraktiken für die Produktion qualitativ hochwertigster Baumwolle.
Cotton LEADS™ baut auf die Erkenntnis, dass nachhaltige und verantwortungsbewusste Anbaupraktiken eine konstante Verbesserung zum Ziel haben. Das erfordert permanente Investitionen, eine intensive Forschungstätigkeit sowie den Austausch von Erfahrung und Wissen unter den einzelnen Akteuren - auf Erzeuger- wie auch auf Industrieebene.
Cotton LEADS™ setzt auf das Verständnis, dass entscheidende Veränderungen erst durch den Zusammenschluss aller Beteiligten und deren Interessen auf regionaler, nationaler, und internationaler Ebene möglich sind.
Cotton LEADS™ vertritt die Überzeugung, dass Kooperationen das beste Mittel sind, um die verantwortungsbewusste und nachhaltige Baumwollproduktion voranzubringen.
Cotton LEADS™ basiert auf dem Vertrauen in ein Baumwoll-Identifizierungssystem, das eine konsequente Rückverfolgung ermöglicht - vom industriellen Hersteller bis zum Erzeuger auf der Baumwollfarm.
Internet-Quellen: http://www.cottonleads.org ; http://www.cottonusa.de ; http://www.cottonusa.org
http://www.grayling.com
Grayling
Rather Straße 49d 40476 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.grayling.com
Grayling
Rather Straße 49d 40476 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michaela Jäger
19.12.2016 | Michaela Jäger
COTTON USA mit Hotelinitiative am Start
COTTON USA mit Hotelinitiative am Start
22.06.2016 | Michaela Jäger
Nachhaltigkeit: Der neue Wert der deutschen Mode
Nachhaltigkeit: Der neue Wert der deutschen Mode
22.06.2016 | Michaela Jäger
Eltern suchen Kinderbekleidung aus Baumwolle
Eltern suchen Kinderbekleidung aus Baumwolle
11.01.2016 | Michaela Jäger
Elegant, Modern und Nachhaltig
Elegant, Modern und Nachhaltig
31.08.2015 | Michaela Jäger
Bruce Atherley wird Executive Director von CCI/COTTON USA
Bruce Atherley wird Executive Director von CCI/COTTON USA
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
04.07.2025 | TalentShark GmbH
IT-Recruiting: TalentShark"s Best Practices als IT-Personalvermittler
IT-Recruiting: TalentShark"s Best Practices als IT-Personalvermittler
04.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Terra Balcanica: Nachbar Adriatic Metals bringt Silbermine zur kommerziellen Produktion
Terra Balcanica: Nachbar Adriatic Metals bringt Silbermine zur kommerziellen Produktion
03.07.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern
Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern
03.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Kupfer - Knappe Vorräte und verbesserte Stimmung treiben den Preis
Kupfer - Knappe Vorräte und verbesserte Stimmung treiben den Preis
