UNILEVER FOOD SOLUTIONS: NACHHALTIGKEIT UND NEUE WEGE
04.11.2013 / ID: 143995
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mit gleich drei Kernthemen lud Klaus Ridderbusch zum jährlichen Treffen in das Chefmanship Centre Dortmund ein - 400m² Kulinarik und Kochkunst direkt im BVB Stadion.
Wandel des Unternehmens
Derzeit - so die Markteinschätzung - weist neben der Systemgastronomie, die nicht nur Fast Food beinhaltet, auch die gehobene Gastronomie Wachstum auf. Gleichzeitig wachsen die Bereiche Altersheime, Schulverpflegung und Zentralküchen. Ansonsten, so Ridderbusch, sei der Markt, abgesehen von ungewöhnlich schlechtem Frühjahrswetter, weitestgehend stabil geblieben und wird es aller Voraussicht nach bleiben. Lediglich die mittlere Gastronomie verliert.
Er hat ein Unternehmen übernommen, das sich in den letzten Jahren bereits stark verändert hat und von der Rolle des Lieferanten in die Rolle des Partners und Inspirationsgebers hinein gewachsen ist. In den letzten Jahren wurde das Leitbild Chefmanship etabliert und starke Services in die Kompetenz der größten Außendienstmannschaft auf dem Markt integriert. Als Beispiele dafür erwähnte Ridderbusch den Gastronomie Guide, die UniKits und das Servicepaket gegen Lebensmittelverschwendung.
Die Einladung ins Chefmanship Centre Dortmund erfolgt nicht ohne Grund. Die Köche der Fachberatung zeigten, wie Kreativität und Können in einer gemeinsamen Schnittstelle zusammenfinden. Über 3.700 Teilnehmer haben die Foren, Workshops und Master Classes bereits besucht und sich über Trends und Techniken informieren können. Sous Vide, Dessertkunst, pürierte Kost oder Fachbereiche wie Care und Education sind nur einige der Angebote in den Centren in Hamburg, Dortmund, Heilbronn und Wien - ein Schweizer Centre soll bald folgen.
Knorr, heute die größte Marke von Unilever, kann auf eine 175jährige Geschichte zurückblicken. In den letzten Jahren hat der Konzern mit der "Neuen Welt von Knorr" in Zusammenarbeit mit Köchen die Rezepte überarbeitet und Nachhaltigkeit in allen Bereichen eingeführt - vom Anbau über die Verpackung bis zum Transport. Derzeit werden bereits 36% aller landwirtschaftlichen Rohwaren aus nachhaltigem Anbau bezogen.
Mit Knorr Professional brachte Unilever Food Solutions eine Reihe von Zutaten wie hausgemacht auf den Markt. Sie sind variabel einsetzbar und verkürzen und vereinfachen die Arbeitsabläufe in der Küche. Im Herbst 2013 wird das Knorr Professional Angebot um Fonds ergänzt. Dem Koch steht dann eine komplette Reihe an Zutaten zur Verfügung.
Neue Wege - neue Welten
Die Zentralküchen sind die nächste große Herausforderung im Markt. Der steigende Kostendruck und fehlendes Fachpersonal führen zu Auslagerungen von Betriebs- oder Krankenhausküchen, die dann von Zentralküchen beliefert werden. Unilever Food Solutions hat schon 2007 ein Expertenteam zusammengestellt, dass die Küchen bei der Umstellung berät, vor Ort die Küchenprozesse analysiert und individuell für den Kunden vor Ort die richtigen Lösungen entwickelt. Ergänzt wird der Service durch die passenden Produkte für Zentralküchen.
Mittlerweile bestellen über 30% der Köche ihre Waren online. Mit einem Web-Shop ist Unilever Food Solutions den nächsten Schritt in die online-Welt gegangen und hat in Zusammenarbeit mit Fachhändlern eine innovative Lösung entwickelt, mit der Kunden bequem rund um die Uhr bestellen können und dennoch auf die gewohnten Lieferwege nicht verzichten müssen.
Nachhaltigkeit & United Against Waste
Mit der Neuen Welt von Knorr hat Unilever Food Solutions gezeigt, dass Nachhaltigkeit kein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Verantwortung ist. Seit 14 Jahren führt Unilever als Gesamtkonzern ununterbrochen den Dow Jones Sustainability Index an - und wird bis 2020 den ökologischen Fußabdruck bei der Herstellung und dem Gebrauch der Produkte halbieren. Die Rohstoffe aus landwirtschaftlicher Erzeugung werden bis 2020 zu 100% nachhaltig angebaut werden.
Mit United Against Waste hat Unilever Food Solutions eine Initiative an den Start gebracht, die mit mittlerweile 47 Mitgliedern verschiedenste Lösungen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung anbietet. Dabei ist das Unternehmen nicht nur Initiator, sondern auch Partner und entwickelt Lösungen für Küchen, die helfen, Verschwendung zu verstehen und dadurch zu vermeiden.
In Österreich und der Schweiz ist United Against Waste im Sommer 2013 erfolgreich gestartet, zahlreiche Erwähnung und Auszeichnungen zeigen, wie ernst das Thema genommen wird und das Lösungen dringender denn je gefragt sind.
Die Herausforderung für das nächste Jahr ist es, noch mehr Köche, insbesondere unabhängige Betriebe, zum Mitmachen zu bewegen.
http://www.unileverfoodsolutions.de
Unilever Food Solutions
Knorrstrasse 1 74074 Heilbronn
Pressekontakt
http://www.highfood.de/kontakt-und-impressum/
High Food Public Relations
Neue Gröningerstrasse 10 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern
Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern
03.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Kupfer - Knappe Vorräte und verbesserte Stimmung treiben den Preis
Kupfer - Knappe Vorräte und verbesserte Stimmung treiben den Preis
03.07.2025 | JS Research
Spektakuläre Preisentwicklung bei Gold und Silber
Spektakuläre Preisentwicklung bei Gold und Silber
03.07.2025 | Initiative Industrie
"Ohne Industrie fehlt hier was!" - Industrie Initiativen zeigen regionale Stärke und gesellschaftliche Bedeutung
"Ohne Industrie fehlt hier was!" - Industrie Initiativen zeigen regionale Stärke und gesellschaftliche Bedeutung
03.07.2025 | JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Die rosige Zukunft des Urans
Die rosige Zukunft des Urans
