And the Winner is Zukunftspreis Logistik 2013 geht an den Hamburger Logistik-Bachelor
06.11.2013 / ID: 144363
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Hamburg, 6. November 2013 – Das Ausbildungs- und Studienprogramm „Hamburger Logistik-Bachelor“ wird als innovativstes Logistikprojekt des Jahres 2013 der Metropolregion Hamburg ausgezeichnet. HFH-Präsident Professor Dr. Peter François nahm gestern stolz den Preis im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung im Hotel Lindner in Hamburg-Harburg entgegen, stellvertretend für alle Partner des Programms. Der Zukunftspreis Logistik wurde zum dritten Mal von der Süderelbe AG und der Logistik-Initiative Hamburg ausgeschrieben.
„Das Gewinnerkonzept hat durch seine Zukunftsfähigkeit und die für alle Beteiligten sinnvollen Kooperationen mit den Partnern aus Wissenschaft und Praxis überzeugt“, sagte Mathias Krage, Jury-Mitglied und Präsident des Deutschen Speditions- und Logistikverbands.
Partner des 2008 gestarteten Programms sind der Verein Hamburger Spediteure, die Staatliche Handelsschule Holstenwall (H14), die Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft und die HFH · Hamburger Fern-Hochschule. Die Teilnehmer des Hamburger Logistik-Bachelors absolvieren eine duale Berufsausbildung zum/zur Kaufmann /-frau für Spedition und Logistikdienstleistung mit integriertem betriebswirtschaftlichem Bachelorstudium.
„Mit dem Hamburger Logistik-Bachelor wurde ein Ausbildungskonzept ausgezeichnet, das extrem praxisnah ist“, freut sich Kurt-Jürgen Schimmelpfeng vom Verein Hamburger Spediteure. Bislang haben über 40 Ausbildungsbetriebe an dem Modell teilgenommen und ihren Nachwuchs gefördert. Das Programm wird exklusiv durch den Verein Hamburger Spediteure bzw. der Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft den Unternehmen der Hamburger Logistikbranche und deren Mitarbeitern bzw. künftigen Auszubildenden angeboten.
„Ausbildung und Studium greifen hier ideal ineinander und bauen aufeinander auf“, ergänzt Helmut Knust-Bense, Schulleiter der Handelsschule Holstenwall. „So werden die künftigen Fachkräfte nachhaltig auf die Anforderungen in der immer komplexer werdenden Logistik- und Speditionsbranche vorbereitet.“
„Bislang haben wir im Programm des Hamburger Logistik-Bachelors rund 90 Studierende aufgenommen“, sagt Professor Dr. Claus Muchna, der an der staatlich anerkannten Hochschule das Programm verantwortet. „Die ersten haben bereits ihren Bachelor erhalten. Sie sind für die berufliche Zukunft hervorragend aufgestellt und haben sich schon in verantwortungsvollen Fachaufgaben bewährt.“ Denn die Logistik umfasse neben Transport und Lagerung auch vielfältige betriebswirtschaftliche und technische Analyse-, Planungs- und Steuerungsaufgaben. Dieses gesamte Know-how werde im Hamburger Logistik-Bachelor vermittelt und direkt im Ausbildungsbetrieb angewandt.
Der Zukunftspreis Logistik ist Teil des EU-geförderten Projekts „Regional- und Netzwerkmanagement Logistik“. Partner im Projekt sind die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Cuxhaven, Harburg, Lüneburg, Heidekreis, Stade und Uelzen sowie die Süderelbe AG.
Der Verein Hamburger Spediteure e.V. wurde im Jahr 1884 in der Hansestadt gegründet und hat rund 350 Mitglieder. Er vertritt die Interessen der Hamburger Spediteure auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene gegenüber anderen Wirtschaftsverbänden, der Politik und der Öffentlichkeit. Neben Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet der Verein auch Beratungen und einen regelmäßigen Informationsdienst an. http://www.vhsp.de.
Die Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft wurde 1988 gegründet. Sie ist ein Gemeinschaftsunternehmen des Vereins Hamburger Spediteure und der Stiftung Grone-Schule. Die AHV steht für über 25 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung der Verkehrswirtschaft, Logistik und Außenwirtschaft. Ihre Absolventen sind in vielen Führungsfunktionen der Hamburger Wirtschaft vertreten. Über 1500 Verkehrsfachwirte, Fachkaufleute für Außenwirtschaft und Betriebswirte stehen jeden Tag für bewegtes Wissen. http://www.ahv.de
Die Staatliche Handelsschule Holstenwall (H14) wurde 1958 gegründet. Sie übernimmt in Hamburg aktuell die Berufsschulausbildung für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, Kaufleute und Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, Servicefahrer, Kaufleute für Verkehrsservice sowie für Servicekaufleute im Luftverkehr. und versteht sich nach ihrem Leitgedanken als lernende Schule, die die Qualität von Unterricht und Schule als Aufgabe aller sieht. http://www.h14.hamburg.de
Mit rund 10.000 Studierenden ist die HFH · Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen und Auszubildenden den Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen. An über 40 regionalen Studienzentren bietet die staatlich anerkannte und gemeinnützige Hochschule ihren Studierenden eine wohnortnahe Betreuung. Angeboten werden Studiengänge in den Bereichen Gesundheit und Pflege, Wirtschaft und Recht sowie Technik. http://www.hamburger-fh.de.
Ansprechpartner für die Medien:
Kurt-Jürgen Schimmelpfeng
Verein Hamburger Spediteure e.V.
040 / 37 47 64 - 20
Stefan Saß
Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft GmbH
040 / 37 47 64 - 44
Jens Gutermuth
Abteilungsleiter der Staatlichen Handelsschule Holstenwall
040 / 428 54 - 7863
Katrin Meyer / Vanessa Kesseler
HFH · Hamburger Fern-Hochschule
040 / 35094-363, -3014
Frei zur redaktionellen Verwendung. Belegexemplar erbeten.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/a9l2at" title="http://shortpr.com/a9l2at">http://shortpr.com/a9l2at</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/unternehmen/and-the-winner-is-zukunftspreis-logistik-2013-geht-an-den-hamburger-logistik-bachelor-25202" title="http://www.themenportal.de/unternehmen/and-the-winner-is-zukunftspreis-logistik-2013-geht-an-den-hamburger-logistik-bachelor-25202">http://www.themenportal.de/unternehmen/and-the-winner-is-zukunftspreis-logistik-2013-geht-an-den-hamburger-logistik-bachelor-25202</a>
http://www.themenportal.de/unternehmen/and-the-winner-is-zukunftspreis-logistik-2013-geht-an-den-hamburger-logistik-bachelor-25202
HFH · Hamburger Fern-Hochschule
Alter Teichweg 19 22081 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hamburger-fh.de
HFH · Hamburger Fern-Hochschule
Alter Teichweg 19 22081 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katrin Meyer
01.08.2014 | Katrin Meyer
Fernstudium an der HFH: Qualität, guter Service und Kompetenz überzeugen
Fernstudium an der HFH: Qualität, guter Service und Kompetenz überzeugen
22.04.2014 | Katrin Meyer
Hamburger Fern-Hochschule: Hochschulpräsident und Kanzler gewählt
Hamburger Fern-Hochschule: Hochschulpräsident und Kanzler gewählt
31.03.2014 | Katrin Meyer
Hamburger Fern-Hochschule feiert 25. Absolventenverabschiedung
Hamburger Fern-Hochschule feiert 25. Absolventenverabschiedung
18.02.2014 | Katrin Meyer
Neu: Masterstudiengang Maschinenbau (M.Eng.) im Fernstudium
Neu: Masterstudiengang Maschinenbau (M.Eng.) im Fernstudium
25.10.2013 | Katrin Meyer
Flug zum Mars, MOOCs und genetische Diagnostik
Flug zum Mars, MOOCs und genetische Diagnostik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silber und Silberaktien sind jetzt bereit für eine Neubewertung
Silber und Silberaktien sind jetzt bereit für eine Neubewertung
17.09.2025 | Rhein S.Q.M. GmbH
Pressemitteilung zur Revision der ISO 9001:2025
Pressemitteilung zur Revision der ISO 9001:2025
16.09.2025 | Vultr
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
