Mit neuem "Shipping Center" zukunftssicher aufgestellt
12.11.2013 / ID: 145190
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Ulm/Talheim bei Heilbronn) - Das Management der beyerdynamic GmbH & Co. KG (http://www.beyerdynamic.de/) hat die Weichen dafür gestellt, dass das Unternehmen auch in Zukunft eine herausragende Rolle unter den führenden Herstellern von Kopfhörern, Mikrofonen, Headsets und Konferenztechnik spielen kann. Die Ingenics AG (http://www.ingenics.de/de/) erhielt im Juni 2012 den Auftrag zur Erstellung eines zukunftsfähigen Logistikkonzepts. Wichtigstes Ergebnis: der Umzug in das neue Service- und Logistikzentrum in Talheim - das 2.400 Quadratmeter große "Shipping Center" - im Sommer 2013.
Ursprünglich war vorgesehen, die Erweiterungen der Service- und Logistikbereiche in einen der bestehenden Standorte zu integrieren. Schon die erste Machbarkeitsstudie des Ingenics Experten-Teams um Marc Heckenberger und Stefan Flicke machte aber deutlich, dass dies nicht die gewünschte optimale Lösung gewesen wäre. "Wir erkannten, dass eine zukunftsorientierte Strategie anders aussieht", sagt beyerdynamic-Geschäftsführer Wolfgang Luckhardt. So verständigte man sich darauf, dass Ingenics einen neuen Logistikstandort für beyerdynamic im Raum Heilbronn suchen sollte. Da Gewerbeimmobilien hier ebenso begehrt wie teuer sind, wurden die relevanten Entscheidungskriterien - Lage, Kapazitäten, Logistikaspekte, Preis etc. - besonders sorgfältig definiert. Ingenics übernahm die Vorauswahl und eine Bewertung infrage kommender Objekte. Nach einer Nutzwertanalyse im Rahmen eines Workshops mit Wolfgang Luckhardt und dem internen Projektleiter von beyerdynamic, Wolfram Läpple, fiel die Wahl auf den Standort Talheim.
In einem weiteren Workshop folgte ab Februar 2013 die Detailplanung des neuen Standorts. Zunächst wurden die erforderlichen Funktionsflächen festgelegt und ein Grobkonzept für die gewünschten Zielvarianten verabschiedet. Die konkrete Ausarbeitung, insbesondere die Systemauslegung bzgl. der Kapazitäten und Betriebsmittel sowie die Definition des Idealprozesses zur Lagerorganisation nach den Prämissen des ERP-Systems übernahmen die Experten von Ingenics. "Wir haben die Varianten mit einem Virtual-Reality-Tool simuliert, die Lagerhalle inklusive der geplanten Technik und aller Prozesse wurde originalgetreu nachgebildet", erklärt der Verantwortliche für die Detailplanung und Realisierung des Logistikstandorts, Stefan Flicke. "So konnten sich die Entscheider bei beyerdynamic frühzeitig ein realistisches Bild machen und sowohl Mitarbeiter als auch strategische Kunden nach Bedarf informieren."
Auf der Grundlage der letztlich ausgewählten Varianten erarbeitete das Ingenics Team die endgültige Spezifikation und die Ausschreibung der Betriebsmittel. Nach Angebotsvergleichen, Vergabeempfehlungen und der Terminkoordination mit den ausgewählten Lieferanten wurde gebaut. Ingenics übernahm auch die detaillierte Umzugsplanung und erarbeitete Lösungen für die Sicherstellung der kontinuierlichen Verbesserung des neuen Systems und der optionalen Integration weiterer versandnaher Funktionen. Im Sommer 2013 erfolgte der Umzug aus den beiden bisherigen Logistikstandorten in das neue Service- und Logistikzentrum.
Erste beeindruckende Verbesserungen stellten sich bereits während der Umzugsphase ein: Trotz zeitweise eingeschränkter Versandmöglichkeiten und dem aufregenden Hochlauf des neuen Systems lag aufgrund des besseren Durchsatzes der Umsatz schon in diesem Zeitraum deut-lich über dem der Vormonate. "Dank der integrierten Beratung von Ingenics verfügen wir heute im ,Shipping Center" über ein nachhaltiges Logistiksystem für die Distribution unserer Produkte", sagt Wolfgang Luckhardt. "Das gilt sowohl für Groß- als auch für Kleinaufträge, wir haben damit beste Voraussetzungen für das weitere Wachstum unseres Unter-nehmens geschaffen und sind absolut zukunftssicher aufgestellt."
Bildrechte: beyerdynamic GmbH & Co. KG
http://www.ingenics.de
Ingenics AG
Schillerstraße 1/15 89077 Ulm
Pressekontakt
http://www.zeeb.info
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hartmut Zeeb
08.07.2014 | Hartmut Zeeb
Industrie 4.0 - Post an 8.000 Entscheider
Industrie 4.0 - Post an 8.000 Entscheider
02.07.2014 | Hartmut Zeeb
9. "Glückstour" bringt über 140.000 Euro für krebskranke Kinder
9. "Glückstour" bringt über 140.000 Euro für krebskranke Kinder
18.06.2014 | Hartmut Zeeb
Die große "Glückstour" endet am 30. Juni nach 1.000 Kilometern in Berlin
Die große "Glückstour" endet am 30. Juni nach 1.000 Kilometern in Berlin
12.06.2014 | Hartmut Zeeb
Das Potenzial von Effizienzsteigerung durch mehr Intelligenz in Prozessen und Systemen ist beeindruckend
Das Potenzial von Effizienzsteigerung durch mehr Intelligenz in Prozessen und Systemen ist beeindruckend
05.06.2014 | Hartmut Zeeb
Ingenics mit positiver Geschäftsentwicklung 2013
Ingenics mit positiver Geschäftsentwicklung 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Rydoo GmbH
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
01.07.2025 | JS Research
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
01.07.2025 | NinjaOne
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
01.07.2025 | formativ.net GmbH - Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
01.07.2025 | Alvarez & Marsal
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
