Fraunhofer Austria feiert fünf Jahre angewandte Forschung
19.11.2013 / ID: 146164
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Fraunhofer Austria blickt auf fünf Jahre erfolgreiche Forschungstätigkeit zurück. Gemeinsam mit Gästen aus Wirtschaft, Forschung und Politik begehen die Fraunhofer-Forscher ihr Jubiläum heute mit einem Festakt an der TU Graz.
(Wien/Graz) Bereits seit neun Jahren ist Fraunhofer über Projektbüros in Österreich tätig. Sie bildeten die Basis für die enge Zusammenarbeit mit den Universitäten in Wien und Graz. Im November 2008 wurde die Fraunhofer Austria Research GmbH als direkte Tochter der Fraunhofer-Gesellschaft gegründet und vereinte die beiden bestehenden Projektbüros an der TU Wien und der TU Graz unter einem österreichischen Dach. Daraus entstanden somit die Geschäftsbereiche „Produktions- und Logistikmanagement“ (Wien) und „Visual Computing“ (Graz).
Heute gehört Fraunhofer Austria zu Europas größter Organisation für anwendungsorientierte Forschung und folgt dabei der Fraunhofer-Tradition, als Brücke zwischen universitärer Forschung und industrieller Produktentwicklung zu fungieren. „Wir verstehen uns als Vermittler von Know-how aus der Wissenschaft in die Praxis“, sagt Professor Dieter W. Fellner, verantwortlicher Geschäftsführer für den Geschäftsbereich „Visual Computing“ und Leiter des Fraunhofer IGD. Die internationalen Netzwerke und der große Erfahrungsschatz ermöglichen es, die Forschungsergebnisse auf dem Weltmarkt zu etablieren. „Um im europäischen Wettbewerb mithalten zu können, ist eine exzellente Grundlagenforschung, wie sie in Österreich betrieben wird, unverzichtbar“, erklärt Professor Wilfried Sihn, verantwortlicher Geschäftsführer für „Produktions- und Logistikmanagement“ und Professor am Institut für Managementwissenschaften der TU Wien.
Die zukünftigen Wege der angewandten Forschung sind auch Thema des „Science-meets-Business“-Workshops ab 14:30 Uhr in den Räumen der TU Graz. Der Workshop ist Teil der heutigen Jubiläumsfeier. Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft können sich in zahlreichen Vorträgen über die Herausforderungen des Visual Computing und die Zukunft der Produktionsplanung informieren. Ab 19 Uhr beginnt dann die feierliche Abendveranstaltung, zu der Gäste wie Kristina Edlinger-Ploder, Landesrätin Land Steiermark, Professor Harald Kainz, Rektor der TU Graz, und Professor Sabine Seidler, Rektorin der TU Wien, eingeladen sind.
Standpunkte zum Jubiläum von Fraunhofer Austria
Kristina Edlinger-Ploder, Landesrätin Land Steiermark: „Die Steiermark als Forschungsland zeichnet aus, dass unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit gut vernetzt sind. Wer mit den besten der Welt zusammenarbeitet, kann auch hervorragende Ergebnisse erzielen. Fraunhofer gehört zu den besten in der anwendungsorientierten Forschung. Für den steirischen Wissenschaftsstandort und für Österreich ist Fraunhofer Austria daher eine wirkliche Bereicherung.“
Professor Sabine Seidler, Rektorin der TU Wien: „Die TU Wien bietet in Zusammenarbeit mit Fraunhofer Austria ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein Umfeld, das qualitativ hochwertige Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung gleichermaßen fördert. Die erfolgreichen Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen es, Innovation als gemeinsame Aufgabe von Universität und Unternehmen wahrzunehmen.“
Professor Harald Kainz, Rektor der TU Graz: „‚Forschen für die Praxis‘: Das Leitmotiv von Fraunhofer wird auch an der TU Graz gelebt. Unter einem Dach arbeiten Visual Computing-Experten von Fraunhofer Austria und Informatiker der TU Graz eng verzahnt an anwendungsorientierten IT-Innovationen. Die Zusammenarbeit mit Fraunhofer Austria ist eine sehr fruchtvolle und ganz klar eine Bereicherung und Stärkung unseres Schwerpunktfeldes Information, Communication & Computing.“
Weitere Informationen: <a href="http://s.fhg.de/5-Jahre-FhA" target="_blank" title="http://s.fhg.de/5-Jahre-FhA">http://s.fhg.de/5-Jahre-FhA</a>
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/wm6cbe" title="http://shortpr.com/wm6cbe">http://shortpr.com/wm6cbe</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/fraunhofer-austria-feiert-fuenf-jahre-angewandte-forschung-88493" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/fraunhofer-austria-feiert-fuenf-jahre-angewandte-forschung-88493">http://www.themenportal.de/wirtschaft/fraunhofer-austria-feiert-fuenf-jahre-angewandte-forschung-88493</a>
=== Fraunhofer Austria feiert fünf Jahre angewandte Forschung (Bild) ===
Produktions- und Logistikmanagement (Wien) und Visual Computing (Graz) sind die Themen von Fraunhofer Austria, dass auf fünf Jahre erfolgreiche Forschungstätigkeit zurückblickt. Gemeinsam mit Gästen aus Wirtschaft, Forschung und Politik begehen die Fraunhofer-Forscher ihr Jubiläum heute mit einem Festakt an der TU Graz.
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/3lox0d" title="http://shortpr.com/3lox0d">http://shortpr.com/3lox0d</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/fraunhofer-austria-feiert-fuenf-jahre-angewandte-forschung" title="http://www.themenportal.de/bilder/fraunhofer-austria-feiert-fuenf-jahre-angewandte-forschung">http://www.themenportal.de/bilder/fraunhofer-austria-feiert-fuenf-jahre-angewandte-forschung</a>
Fraunhofer FraunhoferAustria Jubiläum Produktions-undLogistikmanagement VisualComputing Wien Graz Forschung Wissenschaft
http://www.themenportal.de/wirtschaft/fraunhofer-austria-feiert-fuenf-jahre-angewandte-forschung-88493
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.igd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Konrad Baier
17.01.2017 | Konrad Baier
Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt
Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt
01.12.2016 | Konrad Baier
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
24.11.2016 | Konrad Baier
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
15.11.2016 | Konrad Baier
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Auszeichnung
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Auszeichnung
08.11.2016 | Konrad Baier
MEDICA 2016: Die Gesundheit in der digitalen Hand halten
MEDICA 2016: Die Gesundheit in der digitalen Hand halten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
