Seriös, günstig und hochwirksam: Öffentlichkeitsarbeit für den Mittelstand
27.11.2013 / ID: 147597
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Viele mittelständische Unternehmen könnten sich viel aktiver in der Öffentlichkeit präsentieren und regional eine höhere Aufmerksamkeit auf sich lenken. Denn dazu braucht es keine teuren Werbebudgets der großen Konzerne, sondern lediglich eine intelligente PR-Strategie. Gute Öffentlichkeitsarbeit erzählt Geschichten, die bei den Lesern hängen bleiben und nebenbei durch ihre seriöse Aufmachung auch noch ein gutes Image erzeugen.
Gute Presse- bzw. Öffentlichkeitsarbeit funktioniert nach anderen Regeln als klassische Werbung. Wo Werbung durch schrille Botschaften um Aufmerksamkeit buhlt, überzeugt PR durch sachliche, seriöse und glaubwürdige Informationen über Neuheiten aus dem Unternehmen. Deshalb ist es auch kaum möglich, Texte aus eigenen Marketingbroschüren in vermeintliche Presseartikel zu kopieren und an einen Presseverteiler zu schicken. Solche Botschaften will niemand in seriösen Medien lesen und werden deshalb auch kaum von den verantwortlichen Redakteuren abgedruckt.
Statt plump zu werben kann man sich z.B. um einen aktuellen Bezug zum Geschehen in der eigenen Stadt oder Region kümmern und seine Neuigkeiten damit verknüpfen. Wer beispielsweise Ausbildungsplätze anbietet, könnte sich von der örtlichen IHK oder Handwerkskammer die neuesten Zahlen über die aktuelle Ausbildungssituation beschaffen und sein Angebot damit in Form einer Pressemeldung öffentlichkeitswirksam präsentieren. Nach dem Motto: "Wir sind aktiv!" kann man nach der Einstellung anschließend sogar alle paar Monate einen Azubi - auf der Firmenhomepage und in einer eigenen Pressemeldung - porträtieren und ihn von seinen Erfahrungen berichten lassen. Das wird auch außerhalb des Familien- und Freundeskreises gerne gelesen, erhöht gleichzeitig den Bekanntheitsgrad des Unternehmens und stärkt darüber hinaus das positive Firmenimage.
Gute Pressearbeit versucht stets, ein Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens herauszuarbeiten, durch das man sich von anderen Wettbewerbern oder regionalen Unternehmen abhebt. Dazu braucht es ein besonderes Thema, auf das man in seiner Öffentlichkeitsarbeit immer wieder eingeht.
Eine andere, ebenso wirksame Methode einer einprägsamen Öffentlichkeitsarbeit, die aus der Masse hervorsticht, besteht in der Personalisierung seiner PR. So könnte man regelmäßig besondere Köpfe porträtieren, z.B. den bodenständigen Firmeninhaber oder eine Reihe sympathischer Mitarbeiter mit besonderen Merkmalen oder Leistungen, wie beispielsweise den "Sieger eines internen Kreativwettbewerbs" oder den "jüngsten Mechatroniker der Stadt".
Um in seiner Pressearbeit erfolgreich zu sein, braucht es gute Beziehungen zur regionalen Presse. Deshalb ist es wichtig, gute Kontakte zu Journalisten und Redakteuren in den örtlichen Medien zu knüpfen. Dazu gehören neben der regionalen Zeitung auch regionale Radiosender, und diese aktiv durch den Besuch von Veranstaltungen, regelmäßige Einladungen zu Firmenevents und ähnliche Maßnahmen zu pflegen. Auf der Basis bestehender Beziehungen reicht es dann später oft schon aus, seinen Pressekontakt auf aktuelle Neuigkeiten, Events oder andere Projekte, wie beispielsweise ein Kultur- oder Sportsponsoring des eigenen Unternehmens, hinzuweisen. Man kann sich dadurch eine selbst formulierte Pressemitteilung sparen, weil der Redakteur meistens daraus selbständig einen eigenen Bericht formuliert.
Bildrechte: Hannah Gatzweiler
http://www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Feldstraße 41 52070 Aachen
Pressekontakt
http://www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Feldstraße 41 52070 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Fridrich
29.04.2015 | Michael Fridrich
Lampenfieber bewältigen! So legen Sie Ihre Nervosität ab.
Lampenfieber bewältigen! So legen Sie Ihre Nervosität ab.
07.04.2015 | Michael Fridrich
Zwei Kriterien zur internen Kundensegmentierung
Zwei Kriterien zur internen Kundensegmentierung
26.03.2015 | Michael Fridrich
Regelmäßige Anerkennung stiftet Motivation und Orientierung
Regelmäßige Anerkennung stiftet Motivation und Orientierung
21.03.2015 | Michael Fridrich
Diversifikation als Wachstumsstrategie und Risikostreuung
Diversifikation als Wachstumsstrategie und Risikostreuung
08.03.2015 | Michael Fridrich
Whistleblowing - Gefahr oder Schutz für die Unternehmen?
Whistleblowing - Gefahr oder Schutz für die Unternehmen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
19.09.2025 | Alvarez & Marsal
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
19.09.2025 | JS Research
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
