Pressemitteilung von Florian Krüger

Tagesgeld und Festgeld 2014: Wo sich Sparen noch lohnt


10.01.2014 / ID: 152322
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Heidelberg - Der EZB-Leitzins befindet sich auf einem historischen Tiefststand; die Zinsen für Tagesgeld- und Festgeldanlagen sind im Keller. Das unabhängige Vergleichsportal Verivox hat für Sie recherchiert, wo Sparer jetzt noch gute Angebote finden.

Tagesgeld-Vergleich: Die besten Angebote am Markt

Die Liste der <a href="http://www.verivox.de/tagesgeld-vergleich/" title="Tagesgeld vergleichen auf Verivox.de">besten Tagesgelder</a> wird angeführt von der MoneYou. Sparer erhalten bei dem niederländischen Geldinstitut Zinsen in Höhe von 1,45 Prozent auf einen Anlagebetrag von 10.000 Euro. Es folgen die AT Bank und die Renault Bank direkt mit einer Verzinsung von 1,4 Prozent. Platz drei belegt die AutoBank mit 1,37 Prozent.

Schutz vor Zinssenkungen bieten Tagesgelder mit Zinsgarantie. Dabei garantieren die Banken, dass der zum Zeitpunkt der Kontoeröffnung gültige Zinssatz für einen festgelegten Zeitraum nicht gesenkt wird. Tagesgelder mit Zinsgarantien gibt es meist bis 50.000 Euro bei Cortal Consors (1,4 % für 12 Monate), DAB Bank (1,2 % für 6 Monate), Volkswagen Bank und Audi Bank (1,25 % für 6 Monate), ING DiBa (1,5 % für 4 Monate) und der 1822direkt (1,3 % bis 02.05.2014).

Festgeld-Vergleich: Längere Laufzeiten, höhere Zinsen

Wer länger auf sein Erspartes verzichten kann, der sollte aktuelle <a href="http://www.verivox.de/festgeld-vergleich/" title="Festgeld vergleichen auf Verivox.de">Festgeldanlage vergleichen</a>. Fakt ist: Mit der Anlagedauer steigt auch der Zins. Außerdem profitieren Anleger bei längeren Laufzeiten vom Zinseszinseffekt.
Derzeit finden Sparer bei der Yapi Kredi Bank ein gutes Angebot. 2,2 Prozent bietet die niederländische Bank für ein zweijähriges Festgeld von 10.000 Euro und liegt damit im Vergleich mit den Wettbewerbern auf Platz eins. Es folgen die akf bank (1,92) und die DenizBank (1,87). Beim zehnjährigen Festgeld hat die Deutsche Pfandbriefbank mit 3,44 Prozent effektivem Jahreszins die Nase vorn.

Daran sollten Sparer bei Geldanlagen denken

Nur Geldanlagen mit einer Verzinsung über der Inflationsrate schützen das Vermögen vor Wertverlust. In jedem Fall ist es besser, das Ersparte auf ein mittelmäßig verzinstes Tagesgeldkonto zu legen, als es auf einem unverzinsten Girokonto verwaisen zu lassen. Bundesweite Banken zahlen im Schnitt mindestens doppelt so hohe Zinsen wie Regionalbanken.

Die Besonderheiten des Verivox-Vergleichs

Verivox bietet mit über 1.700 Angeboten von 817 Banken den umfassendsten Vergleich für Tages- und Festgeld an. Darüber hinaus übernimmt Verivox die individuelle Zinsberechnungsmethode der jeweiligen Bank und kann seinen Nutzern somit auch die exakteste Zinsberechnung bieten. Der kombinierte <a href="http://www.verivox.de/tagesgeld-festgeld/" title="Tages- und Festgeldvergleich">Tages- und Festgeldvergleich von Verivox</a> ermöglicht Nutzern nicht nur einfacher, sondern auch schneller das passende Angebot zu finden, ohne separat beide Anlageformen in unterschiedlichen Vergleichsrechnern suchen zu müssen. Auch Nutzer, die gezielt nach Produkten mit ökologischer bzw. ethischer Ausrichtung suchen, können sich diese bequem über eine Filtereinstellung des Vergleichsrechners anzeigen lassen.
Tagesgeld Festgeld Vergleich Geldanlagen 2014 Zinsen

http://www.verivox.de
Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10 69123 Heidelberg

Pressekontakt
http://www.verivox.de/
Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10 69123 Heidelberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Florian Krüger
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 10
PM gesamt: 430.216
PM aufgerufen: 73.244.283