GTÜ-Wintertipp: Angepasster Fahrstil gegen ungewollte Rutschpartie
14.01.2014 / ID: 152688
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Die kalte Jahreszeit stellt immer wieder besondere Anforderungen an Fahrer und Fahrzeug. Ein anderer Fahrstil ist gefordert. Um sicher bei winterlichen Straßenverhältnissen von A nach B zu kommen, gibt die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung einige Fahrtipps mit auf den Weg.Raureif, Schnee und Glatteis erwischt die meisten Autofahrer sprichwörtlich "eiskalt". Am Vorabend hat es noch geregnet und morgens sind die Straßen weiß. Bevor Sie starten, hören Sie den Wetterbericht, raten die GTÜ-Experten. Planen Sie bei Schneefall Staus und Verspätungen ein – fahren Sie zeitiger los.
Befreien Sie vor Fahrtantritt unbedingt die Scheiben ganz von Schnee, Eis oder Reif, denn ein nur kleines Guckloch ist ein erhebliches Sicherheitsrisiko durch eine stark eingeschränkte Sicht. Wichtig für den klaren Durchblick sind saubere Scheiben und intakte Wischer. Die im Winter häufige Benutzung des Gebläses verschmutzt die Frontscheibe von innen und bildet einen Belag der für Lichtbrechungen sorgt. Deshalb sollte sie in der kalten Jahreszeit häufiger gereinigt werden.
Bei zugeschneiten oder gar vereisten Straßen verlängert sich der Bremsweg erheblich. Aus diesem Grund verdreifachen Sie den Abstand zum Vordermann, denn auch beste Winterreifen und ABS sind kein Garant für einen sofortigen Stopp. Vorsicht bei Schleichwegen: Neben- und Wohnstraßen werden oft erst spät oder gar nicht geräumt. Achtung auch an Ampeln und Kreuzungen, Brücken und Waldschneisen, hier ist es häufig besonders glatt. Halten Sie an diesen Stellen einen extra großen Sicherheitsabstand ein. Vermeiden Sie auf glatten Straßen heftiges Gasgeben, starkes Bremsen oder hastige Lenkbewegungen. Sie könnten mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern geraten. Sollte das Auto doch einmal ausbrechen, Kupplung treten und vorsichtig gegenlenken. Bei Automatikfahrzeugen schalten sie auf "Neutral".
Denken Sie daran, bereits vor einer Kurve oder einem Hindernis rechtzeitig vom Gas zu gehen. In punkto Straßenzustand liefert ein kurzes und vorsichtiges Antippen des Bremspedals – soweit es der Verkehr zulässt – durchaus Rückschlüsse auf die momentane Griffigkeit der Reifen. Neben der Fahrsicherheit sollte auch die Technik voll funktionstüchtig sein – beispielsweise die Beleuchtung. Schließlich werden in dieser Jahreszeit die meisten Kilometer von Pendlern in der Dunkelheit oder Dämmerung zurückgelegt.
Eine der wichtigsten Maßnahmen ist es also, Ihre Fahrweise den veränderten Bedingungen anzupassen, vorausschauend und besonders vorsichtig unterwegs zu sein. Je besser Sie Ihr Fahrzeug kennen und mit ihm vertraut sind, desto sicherer und stressfreier kommen Sie an Ihr Ziel.
Weitere Tipp und Informationen zum Autofahren im Winter hält der praktische GTÜ-Winterratgeber bereit. Die Broschüre für den sicherheitsbewussten Autofahrer steht unter <a href="http://ratgeber.gtue.de" target="_blank" title="zur GTÜ-Ratgeberreihe">http://ratgeber.gtue.de</a> zum Download bereit oder kann kostenfrei per E-Mail unter <a href="mailto:vertrieb@gtue.de?subject=Bestellung%20Winterratgeber" target="_blank" title="Ratgeber per E-Mail anfordern">vertrieb@gtue.de</a> angefordert werden.
Stuttgart, den 14. Januar 2014
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/glomik" title="http://shortpr.com/glomik">http://shortpr.com/glomik</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-wintertipp-angepasster-fahrstil-gegen-ungewollte-rutschpartie-55391" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-wintertipp-angepasster-fahrstil-gegen-ungewollte-rutschpartie-55391">http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-wintertipp-angepasster-fahrstil-gegen-ungewollte-rutschpartie-55391</a>
GTÜ Fahrstil Straßenverhältnissen Fahrtipps Raureif Schnee Glatteis Autofahrer Sicherheit Sicht Bremsweg Winterreifen Beleuchtung Winter Ratgeber
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-wintertipp-angepasster-fahrstil-gegen-ungewollte-rutschpartie-55391
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25 70567 Stuttgart
Pressekontakt
http://presse.gtue.de
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25 70567 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hans-Jürgen Götz
10.07.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ testet Motoröle: Gutes muss nicht teuer sein!
GTÜ testet Motoröle: Gutes muss nicht teuer sein!
02.07.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ testet Polituren für Oldtimer: Neuer Glanz für stumpfe Autolacke
GTÜ testet Polituren für Oldtimer: Neuer Glanz für stumpfe Autolacke
30.06.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ-Ratgeber: Caravan und Wohnmobil richtig beladen und fahren
GTÜ-Ratgeber: Caravan und Wohnmobil richtig beladen und fahren
26.06.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ-Test: Billigreifen können lebensgefährlich sein
GTÜ-Test: Billigreifen können lebensgefährlich sein
24.06.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ-Ratgeber: Reifencheck vor der Urlaubsfahrt
GTÜ-Ratgeber: Reifencheck vor der Urlaubsfahrt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
