Fraunhofer-Forscher entwickeln rettenden Fußboden
16.01.2014 / ID: 153036
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Gerade bei Senioren erhöht sich mit dem Alter die Unfallgefahr. Stürze gehören zu den häufigsten Ursachen von schweren Verletzungen. Fraunhofer-Forscher haben mit CapFloor ein System entwickelt, das bei der Erkennung von Stürzen hilft.
(Darmstadt/Rostock/Graz) Auch mit 80 Jahren noch in den eigenen vier Wänden wohnen, mobil und unabhängig bleiben, ist das Ziel vieler Senioren. Häufig leben sie allerdings allein und sind bei Unfällen auf fremde Hilfe angewiesen. Bisherige Systeme funktionieren meist über tragbare Notrufknöpfe, die ständig am Körper mitzuführen sind. Diese können aber leicht vergessen werden und im Notfall nicht greifbar sein.
Mit CapFloor dagegen setzen die Fraunhofer-Forscher auf eine Lösung, welche flexibel unter üblichen Bodenbelägen, wie Parkett oder Teppichen, angebracht werden kann. „Der Vorteil gegenüber mobilen Sturzerkennern ist, dass das System nicht am Körper getragen wird und somit nicht stört, nicht vergessen oder versehentlich ausgelöst werden kann“, erklärt Tobias Große-Puppendahl vom Fraunhofer IGD, der weltweit führenden Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing. Die unsichtbare Technologie unter dem Teppich sei zudem preisgünstig und einfach zu warten, da keine Elektronik, sondern nur Drähte unter dem Bodenbelag zum Einsatz kommen.
Das funktioniert dann so: Ein Senior stürzt in den eigenen vier Wänden. Sensoren registrieren über Drähte unter dem Fußboden die Bewegung und unterscheiden zwischen Stehen, Sitzen und Liegen. Sie können dabei auch einen Sturz lokalisieren und automatisch einen Notruf an eine Servicezentrale absetzen. Diese verständigt nach einer erfolglosen Rückmeldung bei der betroffenen Person den Rettungsdienst.
Die Anwendungsbereiche von CapFloor sind vielseitig. Sie reichen von der Unterstützung bei der Sturzerkennung in Privatwohnungen oder Pflegeeinrichtungen über eine Einbruchserkennung bis hin zur Evakuierung eines Gebäudes. Bei dem kommende Woche in Berlin beginnenden 7. Deutschen AAL-Kongress (21. bis 22. Januar) stellt das Fraunhofer IGD auch CapFloor vor. In ersten Pilottests hat sich CapFloor bereits als alltagstauglich erwiesen. Vielleicht ist das System in einigen Jahren bereits Standard in jeder Wohnung.
Weitere Informationen:
<a href="http://conference.vde.com/aal/" target="_blank">http://conference.vde.com/aal/</a>
<a href="http://www.igd.fraunhofer.de/ima" target="_blank">http://www.igd.fraunhofer.de/ima</a>
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/8lmwq2" title="http://shortpr.com/8lmwq2">http://shortpr.com/8lmwq2</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/fraunhofer-forscher-entwickeln-rettenden-fussboden-42453" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/fraunhofer-forscher-entwickeln-rettenden-fussboden-42453">http://www.themenportal.de/wirtschaft/fraunhofer-forscher-entwickeln-rettenden-fussboden-42453</a>
=== Fraunhofer-Forscher entwickeln rettenden Fußboden (Bild) ===
Gerade bei Senioren erhöht sich mit dem Alter die Unfallgefahr. Stürze gehören zu den häufigsten Ursachen von schweren Verletzungen. Forscher des Fraunhofer IGD haben mit CapFloor ein einsatztaugliches System entwickelt, das bei der Erkennung von Stürzen hilft. In ersten Pilottests hat sich CapFloor bereits als alltagstauglich erwiesen.
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/hlr34p" title="http://shortpr.com/hlr34p">http://shortpr.com/hlr34p</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/fraunhofer-forscher-entwickeln-rettenden-fussboden" title="http://www.themenportal.de/bilder/fraunhofer-forscher-entwickeln-rettenden-fussboden">http://www.themenportal.de/bilder/fraunhofer-forscher-entwickeln-rettenden-fussboden</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/fraunhofer-forscher-entwickeln-rettenden-fussboden-42453
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.igd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Konrad Baier
17.01.2017 | Konrad Baier
Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt
Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt
01.12.2016 | Konrad Baier
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
24.11.2016 | Konrad Baier
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
15.11.2016 | Konrad Baier
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Auszeichnung
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Auszeichnung
08.11.2016 | Konrad Baier
MEDICA 2016: Die Gesundheit in der digitalen Hand halten
MEDICA 2016: Die Gesundheit in der digitalen Hand halten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
