Weihnachts-Benefizaktion der Sparda-Bank Nürnberg bringt 42.000 Euro ein
23.01.2014 / ID: 153966
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Nürnberg - Ein guter Start ins neue Jahr für drei soziale Einrichtungen aus Nürnberg und der weiteren Umgebung: Das Caritas-Kinder- und Jugendhaus Stapf, die Stadtmission Nürnberg sowie der Verein Mühlenkraft e. V. in der Hersbrucker Alb bekommen Spenden von insgesamt 42.000 Euro. Das Geld wurde im Laufe der jährlichen SpardaWeihnachts-Benefizaktion gesammelt - einem Gemeinschaftsprojekt der Sparda-Bank Nürnberg mit den Nürnberger Nachrichten. Dabei werden die Menschen in der Region im Laufe der Vorweihnachtszeit aufgerufen, für drei vorab ausgewählte Projekte Geld zu geben. Jeder, der spendet, nimmt zugleich an einer Verlosung verschiedener Preise teil. Das Konzept kommt gut an, denn die Aktion läuft in diesem Jahr bereits in der 20. Auflage. Und auch die Spendensumme steigt von Jahr zu Jahr, wie Volker Köhler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, erklärt: "Insgesamt sind in diesem Jahr 42.000 Euro zusammengekommen und damit 1.500 Euro mehr als 2013. Diese Summe kann nun für das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Region eingesetzt werden."
Spendensumme 2013 übersteigt Vorjahresergebnis 2012
Die Sparda-Bank Nürnberg setzt in ihrem sozialen Engagement schon seit langem einen Schwerpunkt bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen. Darum kümmern sich größtenteils auch die drei Einrichtungen, welche im Rahmen der SpardaWeihnachts-Benefizaktion unterstützt werden. Die 42.000 Euro werden gleichmäßig verteilt, so dass sich jeder Spendenempfänger über 14.000 Euro freuen kann.
Kinder- und Jugendhaus kauft neue Spielgeräte
Das Kinder- und Jugendhaus Stapf in Nürnberg verwendet das Geld dafür, seine Spielgeräte im Außenbereich zu erneuern. Das kommt den rund 400 Kindern und Jugendlichen zugute, um die sich diese Einrichtung der Caritas kümmert. Mit seinen differenzierten Betreuungsformen und Angeboten bietet das Haus jungen Menschen und deren Familien professionelle Unterstützung in vielen verschiedenen Lebenslagen. Ein Schwerpunkt ist die integrative Arbeit mit behinderten und nicht behinderten Kindern.
Unterstützung für Familien mit Migrationshintergrund
Die Stadtmission Nürnberg setzt mit ihrem Projekt "Stadtteilmütter" auf die Förderung von Familien mit Migrationshintergrund. Dafür bildet sie ehrenamtliche Helferinnen aus, welche die Eltern und Kinder dabei unterstützen, sich im deutschen Alltag zurechtzufinden. Da die Stadtteilmütter allesamt selbst aus anderen Ländern stammen, können sie ihre eigenen Erfahrungen und Ideen weitergeben. Mithilfe der Spende aus der Benefizaktion führt die Stadtmission diese Integrationsarbeit fort.
Wohnprojekt für Menschen mit und ohne Behinderung
Um Inklusion dreht sich alles beim dritten Spendenempfänger, der Harnbacher Mühle in der Hersbrucker Alb. Auf dem Gelände direkt an der Pegnitz ist geplant, dass bis zu 80 Menschen mit und ohne Behinderung in jedem Alter leben und arbeiten. Im gemeinsamen Alltag überwinden die Bewohner Vorurteile und Hemmnisse und lernen Verantwortung für sich und Andere zu übernehmen. Mit dem Betrag der Spendenaktion baut der Träger Mühlenkraft e. V. das Freizeitangebot aus und schafft outdoor- und geländetaugliche Rollstühle an.
Wer spendet, gewinnt
Neben den drei Spendenempfängern profitieren bei der SpardaWeihnachts-Benefizaktion auch immer alle Teilnehmer, die Geld geben. Mit einer Spende ab fünf Euro nimmt man automatisch an einer Preisverlosung teil: Durch die Einzahlung erwirbt man Lose - je höher der Spendenbetrag, desto mehr Lose - und damit die Chance auf insgesamt 50 Preise. Als Hauptgewinne stellt die Sparda-Bank Nürnberg eine einwöchige Reise für zwei Personen an die Algarve sowie ein Wellness-Wochenende für Zwei zur Verfügung. Außerdem werden 48 weitere kleinere Preise vergeben.
Bildrechte: Sparda-Bank Nürnberg
http://www.sparda-n.de
Sparda-Bank Nürnberg eG
Fürther Straße 212 90429 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.kontext.com
KONTEXT public relations GmbH
Melli-Beese-Str. 19 90768 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Janine Baltes
28.07.2014 | Janine Baltes
Schnell, einfach und sicher online bezahlen
Schnell, einfach und sicher online bezahlen
08.07.2014 | Janine Baltes
Sparda-Bank München top in der Beratung
Sparda-Bank München top in der Beratung
03.07.2014 | Janine Baltes
Sparda-Bank Nürnberg: Stefan Schindler ist neuer Vorstandsvorsitzender
Sparda-Bank Nürnberg: Stefan Schindler ist neuer Vorstandsvorsitzender
01.07.2014 | Janine Baltes
"SpardaYoung+" - ein starkes Konto für junge Leute
"SpardaYoung+" - ein starkes Konto für junge Leute
26.06.2014 | Janine Baltes
Sparda-Bank München feiert 1.000sten Facebook-Fan
Sparda-Bank München feiert 1.000sten Facebook-Fan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
