Führung wird unternehmerischer
07.02.2014 / ID: 156197
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 06. Februar 2014. Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass das Internet doch noch den Einzelhandel revolutioniert, grüne Technologien den Wachstumskurs bestimmen und China zur größten Exportnation aufsteigt? Trends und Prognosen sind in einer zunehmend vernetzten Welt nicht mehr verlässlich. Dennoch müssen Top-Manager planen, rechnen und über Investitionen entscheiden. Vor dem Hintergrund von Ungewissheiten, Gegensätzen und Widersprüchen wird gute Führung nach Ansicht von Burkhard Schwenker anspruchsvoller und unternehmerischer. Mindestens ebenso wichtig wie das operative Knowhow der wichtigen Unternehmensprozesse seien Persönlichkeit, Mut, Reflexionsvermögen und ein festes Wertegerüst, erklärt der CEO von Roland Berger im Interview mit Springer für Professionals. In seinem bei Springer Gabler erschienenen Buch "On Good Management" analysiert er umfassend, wie Führung in einer vernetzten Wissensgesellschaft funktioniert.
"Es geht darum, Überzeugungen zu haben und Stellung zu beziehen", betont Schwenker. Denn gerade in einer Welt, in der die Menschen mit zunehmender Ungewissheit ein gesteigertes Bedürfnis nach Sicherheit verspüren, sei es wichtig, Vertrauen zu schaffen. Risiken seien größer, technologische Sprünge dynamischer und globale Verwicklungen komplexer geworden. Kein verantwortungsvoller Manager könne heute mehr garantieren, dass sein Plan über Jahre Bestand hat, niemand könne sich mehr hinter einer Zahl verstecken. Nach Auffassung des Roland Berger-Chefs müsse ein guter Manager stattdessen imstande sein zu erläutern, was seine Überzeugung ist und welches Zukunftsbild er vor Augen hat.
Individualität und Glaubwürdigkeit seien wichtig: "Eben weil durch weltweite Vernetzung und Komplexität die Berechenbarkeit sinkt, ist es wichtig, dass Führungskräfte ein eigenes Bild der Zukunft entwickeln, statt Trends hinterherzulaufen. Dazu brauchen sie unternehmerisches Gespür, Reflexionsfähigkeit und die Bereitschaft, interdisziplinär zu denken." Für Schwenker heißt das, betriebs- und volkswirtschaftliches mit gesellschafts- und geopolitischem Denken zu verbinden und aus diesem Gesamtbild Entscheidungen abzuleiten. Führung werde damit wieder direkter und persönlicher: "Weniger technokratisch, sondern näher am Menschen, näher am Geschäft, an den Kunden, an Technologien. Kurz: Führung wird unternehmerischer!"
Der Springer Gabler-Autor betont aber auch, dass Reflexionsvermögen, Mut zur eigenen Meinung und interdisziplinäres Denken nicht von allein entstünden. Seiner Meinung nach müsse das Studium wieder breiter angelegt werden: "Theorien, philosophische Grundlagen, analytische Denkmodelle müssen mehr Raum bekommen - an den Hochschulen genauso wie in der betrieblichen Weiterbildung." Darüber hinaus müssten Unternehmen schon bei der Auswahl von Nachwuchsführungskräften anders vorgehen. Der optimierte Lebenslauf mit kurzen Studienzeiten, Praxiswissen und passenden Praktika sei nur die eine Seite der Medaille: "Auf der anderen Seite stehen 'Ecken und Kanten' sowie Erfahrungen aus anderen Disziplinen und Lebenswelten, die für die Herausbildung einer Führungspersönlichkeit mindestens ebenso wichtig sind."
Professor Dr. Burkhard Schwenker ist CEO von Roland Berger Strategy Consultants und Chairman der Roland Berger School of Strategy and Economics. Er lehrt außerdem Management an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Mario Müller-Dofel ist Wirtschaftsjournalist und Kommunikationscoach. Er ist der Gründer der DIALEKTIK for Business in Frankfurt am Main.
Weitere Informationen:
http://www.springer.com/about +springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1453454-0 | Pressemitteilung + Downloads
http://www.springerprofessional.de/4940036.html | Springer für Professionals: Interview mit Burkhard Schwenker ''Führung wird immer anspruchsvoller''
http://www.springerprofessional.de/4933644.html | Springer für Professionals: Beitrag von Burkhard Schwenker ''Eine Agenda für gute Führung''
http://www.springer-gabler.de/978-3-658-02877-0 | Informationen zum Buch
Kontakt:
Karen Ehrhardt | Springer | Corporate Communications | tel +49 611 7878 394 | karen.ehrhardt@springer.com
Springer „Springer DE“ Wirtschaft „Springer Gabler“ Management Führung Leadership „Roland Berger“ CEO „Top-Manager“ Führen
http://www.springer.com/DE
Springer DE | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.springer.com/DE
Springer DE | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Karen Ehrhardt
17.07.2014 | Karen Ehrhardt
Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus
Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus
26.06.2014 | Karen Ehrhardt
Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt
Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt
18.06.2014 | Karen Ehrhardt
Elektromobilproduktion: Deutschland als Schlusslicht?
Elektromobilproduktion: Deutschland als Schlusslicht?
17.06.2014 | Karen Ehrhardt
Fauler Zahlenzauber: Die Grenzen von Big Data
Fauler Zahlenzauber: Die Grenzen von Big Data
10.06.2014 | Karen Ehrhardt
Industrie 4.0: Rettungsanker für den Produktionsstandort Deutschland?
Industrie 4.0: Rettungsanker für den Produktionsstandort Deutschland?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
