Nachhaltigkeit durch CSR: Integration ins Kerngeschäft
11.02.2014 / ID: 156583
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 11. Februar 2014. "CSR-Verantwortliche machen in der externen Kommunikation meist einen guten Job, müssen aber auch bei den Supply Chain-Verantwortlichen Gehör finden", fordert Michael D'heur. Dass der Schlüssel zur erfolgreichen Nachhaltigkeit in der ganzheitlichen Umsetzung im Unternehmen liegt, beschreibt der Gründer von shared.value.chain in zwei aktuellen Beiträgen für Springer für Professionals: "Nachhaltigkeit, Produktentwicklung und Supply Chain Management müssen zu einem integrierten Ansatz verschmelzen." In seinem Fachbuch "CSR und Value Chain Management" zeigt D'heur anhand vieler Beispiele aus der Praxis, wie Unternehmen nachhaltige Wertschöpfung in alle Bereiche integrieren und damit offensiv für profitables Wachstum nutzen können. Die Neuerscheinung ist Teil der Management-Reihe Corporate Social Responsibility von Springer Gabler.
Gut informierte Käuferschichten stellen Unternehmen vor dem Hintergrund wirtschaftlicher, umwelttechnischer und sozialer Fragestellungen vor große Herausforderungen. Denn Konsumenten erwarten immer öfter, dass Umweltschutz und Sozialstandards ernst genommen werden. Nach Ansicht von Michael D'heur ist CSR allerdings mehr als nur eine Reaktion zur Vermeidung von Boykotten, Auslistungen, Abmahnungen oder juristischen Schritte wie Klagen wegen unlauteren Wettbewerbs oder Verbrauchertäuschung: "Richtig verstanden senkt Nachhaltigkeit nicht nur Verlustrisiken, sondern birgt sogar Wachstumschancen." Die Gründe, sich mit nachhaltiger Wertschöpfung auseinander zu setzen, seien vielfältig: weniger Risiken durch gutes Umweltmanagement aufgrund geringerer Versicherungsprämien und weniger Krankheitstage auf der einen, aber auch Umsatzsteigerungen durch höhere Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Produkte und Imagegewinn für das Unternehmen auf der anderen Seite. Um diese Ziele zu erreichen, müsse gesellschaftliche Verantwortung im Kerngeschäft, also sowohl in der Produktentwicklung als auch der gesamten Wertschöpfungskette, ankommen.
In der neuen Management-Reihe Corporate Social Responsibility sind bisher vier Titel erschienen, weitere sind in Planung. Ziel sei es, die aktuelle Managementdiskussion mit dem breiten Wissen der Betriebswirtschaftslehre und der Spezialdisziplinen wie Finanzen, Personal, Kommunikation und Marketing zu verknüpfen, so der Herausgeber Rene Schmidpeter: "Unsere Reihe unterstützt Unternehmenslenker sowie zukünftige Fach- und Führungskräfte durch eine interdisziplinäre Herangehensweise dabei, ihr Wissen und ihre Kompetenz im immer wichtiger werdenden Themenfeld CSR zu erweitern. Denn nur wenn Unternehmen in ihren gesamten Handeln und allen Bereichen gesellschaftlichen Mehrwert generieren, können sie auch in Zukunft erfolgreich Geschäfte machen."
Michael D'heur, ist Gründer und Geschäftsführer von shared.value.chain, einer Denkfabrik und Managementberatung für nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung in Garching bei München.
Dr. Rene Schmidpeter hat den Dr. Jürgen Meyer Stiftungslehrstuhl für Internationale Wirtschaftsethik und Corporate Social Responsibility an der Cologne Business School (CBS) inne. Er arbeitet und forscht seit über 15 Jahren im Bereich "Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen" und ist als Redner, Dozent und Fachexperte für nationale und internationale CSR-Initiativen im In- und Ausland tätig.
Weitere Informationen:
http://www.springer.com/about +springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1454443-0 | Pressemitteilung + Downloads
http://www.springerprofessional.de/4947764.html | Springer für Professionals: Beitrag von Michael D'heur "Nachhaltigkeit im Kerngeschäft"
http://www.springerprofessional.de/4911964.html | Springer für Professionals: Beitrag von Michael D'heur "Was Konsumenten heute von Unternehmen erwarten"
http://www.springer-gabler.de/978-3-642-39888-9 | Informationen zum Buch
http://www.springer.com/series/11764 | Informationen zur Management-Reihe Corporate Social Responsibility
Kontakt:
Karen Ehrhardt | Springer | Corporate Communications | tel +49 611 7878 394 | karen.ehrhardt@springer.com
Springer „Springer DE“ Wirtschaft „Springer Gabler“ Management CSR „Corporate Social Responsibility“ Nachhaltigkeit Wertschöpfung Wertschöpfungskette Kerngeschäft Gesellschaft Verantwortung Buchreihe
http://www.springer-gabler.de
Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.springer-gabler.de
Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Karen Ehrhardt
17.07.2014 | Karen Ehrhardt
Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus
Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus
26.06.2014 | Karen Ehrhardt
Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt
Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt
18.06.2014 | Karen Ehrhardt
Elektromobilproduktion: Deutschland als Schlusslicht?
Elektromobilproduktion: Deutschland als Schlusslicht?
17.06.2014 | Karen Ehrhardt
Fauler Zahlenzauber: Die Grenzen von Big Data
Fauler Zahlenzauber: Die Grenzen von Big Data
10.06.2014 | Karen Ehrhardt
Industrie 4.0: Rettungsanker für den Produktionsstandort Deutschland?
Industrie 4.0: Rettungsanker für den Produktionsstandort Deutschland?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
