BRICS-Länder wollen Technologien gemeinsam voranbringen
12.02.2014 / ID: 156888
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/1716195417) Frankfurt/Kleinmond, 12.Februar 2014 - Die BRICS-Länder Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika wollen in Zukunft stärker in den Bereichen Technologie und Wissenschaft kooperieren. Das teilte Derek Hanekom, südafrikanischer Minister für Wissenschaft und Technologie, während des ersten BRICS Science, Technology and Innovation Ministerial Meetings in Kleinmond mit. An der zweitägigen Konferenz, die vom 10. bis 11. Februar 2014 stattfand, nahmen Minister für Wissenschaft, Technologie und Innovation aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika sowie ihre Stellvertreter teil.
Sie unterzeichneten während der Veranstaltung eine Absichtserklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den fünf Ländern in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation. Zudem wollen die BRICS-Staaten gemeinsam globale und regionale Herausforderungen durch geeignete Finanzierungsmaßnahmen angehen.
Die BRICS-Länder gelten als künftige Wachstumsmotoren der Weltwirtschaft. Es ist wichtig, dass diese Art der Expansion von einer Steigerung der technologischen Integration in die Weltgemeinschaft begleitet werden muss. Ohne Zweifel wird dies große Chancen für die Wissenschaft, Technologie und Innovation bringen, sagte Hanekom.
Er unterstrich zudem die Notwendigkeit für die BRICS-Staaten, die Entwicklung der erneuerbaren Energien voranzubringen: Die BRICS-Länder brauchen verlässlichen Zugang zu modernen Energiequellen, um ihre sich schnell entwickelnden Wirtschaften zu stärken. Gleichzeitig muss dabei der Einfluss auf die Umwelt berücksichtigt werden.
Hill Knowlton Strategies
Darmstädter Landstraße 112 60598 Frankfurt
Pressekontakt
http://shortpr.com/4lwh0e
Hill Knowlton Strategies
Darmstädter Landstraße 112 60598 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Yasmin Akbal
01.08.2014 | Yasmin Akbal
MTN ist erneut Südarfrikas beste Marke
MTN ist erneut Südarfrikas beste Marke
25.07.2014 | Yasmin Akbal
South African Black Entrepreneurs Forum begrüßt die Einrichtung eines neuen Ministeriums zur Förderung kleiner Unternehmen in Südafrika
South African Black Entrepreneurs Forum begrüßt die Einrichtung eines neuen Ministeriums zur Förderung kleiner Unternehmen in Südafrika
11.07.2014 | Yasmin Akbal
Südafrika bereitet sich auf das sechste BRICS-Gipfeltreffen vor
Südafrika bereitet sich auf das sechste BRICS-Gipfeltreffen vor
09.07.2014 | Yasmin Akbal
Haushaltsstudie belegt verbesserte Lebensbedingungen in Südafrika
Haushaltsstudie belegt verbesserte Lebensbedingungen in Südafrika
04.06.2014 | Yasmin Akbal
Präsident Zuma unterzeichnet Gesetz für Sonderwirtschaftszonen
Präsident Zuma unterzeichnet Gesetz für Sonderwirtschaftszonen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
19.09.2025 | Alvarez & Marsal
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
