Der Bergbau Südafrikas und seine Herausforderungen
18.02.2014 / ID: 157550
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/7532474688) Frankfurt, 18. Februar 2014 - Der Bergbau hat Jahrzehnte lang die Wirtschaft Südafrikas geprägt. Doch aktuell steht der Sektor seinen größten Herausforderungen gegenüber: Soziale Konflikte müssen gelöst werden und ungünstige Marktbedingungen beeinflussen die Branche.
Im vergangenen Jahr wurde der Sektor durch schwankende Rohstoffpreise, steigende Betriebskosten, hohe Lohnkosten, Beschränkungen in der Infrastruktur, nachlassende Produktivitätsniveaus, angespannte Arbeitsverhältnisse sowie unsichere Rahmenbedingungen beeinflusst. Diese Faktoren werden uns auch über das Jahr 2014 hinweg beschäftigen.
Im Zentrum dieser Herausforderungen stehen zahlreiche Schlüsselthemen, die diskutiert und angegangen werden müssen.
Zunächst werden im Laufe der kommenden zwölf Monate die schwankenden Rohstoffpreise weiterhin die Bedingungen für die südafrikanischen Bergbauunternehmen erschweren. Es ist nicht zu erwarten, dass die global steigende Nachfrage nach Mineralrohstoffen die Preise nachhaltig erhöhen wird. Das schwächere chinesische Wirtschaftswachstum sowie die angeschlagene europäische Wirtschaft werden diesen Prozess zusätzlich beeinträchtigen.
Die zweite Herausforderung besteht darin, trotz schwieriger Marktbedingungen ausländische Investitionen für Expansionsprojekte und zukünftige Greenfield-Projekte zu gewinnen. Angesichts der gegenwärtigen Marktbedingungen gibt es jedoch weltweit, nicht nur in Südafrika, Schwierigkeiten, Investitionen für den Bergbau zu gewinnen.
Drittens werden, ungeachtet der schwierigen gegenwärtigen Bedingungen, die sozioökonomischen Erwartungen und Anforderungen verschiedener Stakeholder an die südafrikanischen Bergbauunternehmen nicht nachlassen. Daher müssen Lösungen angeboten werden, um Anlagerendite zu erreichen und gleichzeitig die sozioökonomische Agenda der Regierung zu berücksichtigen.
Eine weitere Herausforderung für den Sektor im Jahr 2014 ist die Frist der Bergbau-Charta. Die meisten südafrikanischen Bergbaueinrichtungen haben bereits die 26-Prozent-Hürde und damit das Ziel, mehr Führungspositionen mit schwarzen Südafrikanern zu besetzen, erreicht. Dennoch bleibt unklar, wie die Regierung das Erreichen dieser Vorgabe messen wird.
Auch die fünften demokratischen Wahlen in Südafrika könnten 2014 direkte Auswirkungen auf den Bergbausektor haben. Einige Analysten prognostizieren im Vorfeld der Wahlen erhöhte Anspannung in den Arbeitsverhältnissen mit Auswirkungen auf die Produktivität und den Betrieb. Und auch allgemein werden in den kommenden Monaten die schwierigen Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehungen sowie Spannungen innerhalb der Gewerkschaften den Bergbau beeinflussen.
Trotz all dieser Herausforderungen sollten wir optimistisch sein. Wir können in diesem Jahr Fortschritte erzielen. Das Rahmenabkommen für einen nachhaltigen Bergbausektor, das von Südafrikas Vizepräsident Kgalema Motlanthe geleitet wird, könnte eine Stabilisierung herbeiführen. Im Mittelpunkt des Abkommens steht die Notwendigkeit, dass alle Stakeholder in Übereinstimmung handeln, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Denn nur eine Partnerschaft führt zum Ziel.
Darüber hinaus müssen sich die südafrikanischen Bergbauunternehmen in diesem Wirtschaftsumfeld positiv platzieren, um ihre Attraktivität für Investoren zu steigern. Auf Regierungslevel müssen Anreize geboten werden, um ein weiteres Investment in die Erforschung von Greenfield-Projekten anzustoßen.
Wie bereits während des Weltwirtschaftsforums in Davos im Januar zu sehen war, haben auch 2014 nachhaltige Entwicklungen und der Klimawandel Priorität bei Regierungen und Organisationen weltweit.
Die Herausforderungen, denen wir uns ausgesetzt sehen, sind im derzeitigen Wirtschaftsumfeld nicht größer als jene in anderen Ländern. Südafrikas Vizepräsident Kgalema Motlanthe bekräftigte erst kürzlich, dass die Bergbauindustrie weiterhin eine der wichtigsten Einnahmequellen des Landes sei. Die Branche könne, trotz der seit mehr als einem Jahrhundert andauernden intensiven Förderung, signifikant wachsen. Dies sind gute Nachrichten für die zukünftige Entwicklung Südafrikas als Akteur auf der Weltwirtschaftsbühne.
Hill Knowlton Strategies
Darmstädter Landstraße 112 60598 Frankfurt
Pressekontakt
http://shortpr.com/xlpsyv
Hill Knowlton Strategies
Darmstädter Landstraße 112 60598 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Yasmin Akbal
01.08.2014 | Yasmin Akbal
MTN ist erneut Südarfrikas beste Marke
MTN ist erneut Südarfrikas beste Marke
25.07.2014 | Yasmin Akbal
South African Black Entrepreneurs Forum begrüßt die Einrichtung eines neuen Ministeriums zur Förderung kleiner Unternehmen in Südafrika
South African Black Entrepreneurs Forum begrüßt die Einrichtung eines neuen Ministeriums zur Förderung kleiner Unternehmen in Südafrika
11.07.2014 | Yasmin Akbal
Südafrika bereitet sich auf das sechste BRICS-Gipfeltreffen vor
Südafrika bereitet sich auf das sechste BRICS-Gipfeltreffen vor
09.07.2014 | Yasmin Akbal
Haushaltsstudie belegt verbesserte Lebensbedingungen in Südafrika
Haushaltsstudie belegt verbesserte Lebensbedingungen in Südafrika
04.06.2014 | Yasmin Akbal
Präsident Zuma unterzeichnet Gesetz für Sonderwirtschaftszonen
Präsident Zuma unterzeichnet Gesetz für Sonderwirtschaftszonen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
07.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
07.11.2025 | Syntharis Group FZCO
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
07.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor

