Hauptversammlungen verschweigen oft wahre Unternehmenswerte
06.03.2014 / ID: 159488
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Auf den Hauptversammlungen der DAX-Konzerne sollten neben Umsatzbilanzen auch die Leistung der Beschäftigten im Mittelpunkt der Reden stehen. "Die Menschen mit ihrer Erfahrung und ihrem Know-how sind das größte Kapital eines jeden Unternehmens", weiß der Business-Coach und frühere E.ON-Verwaltungschef Wulf-Hinnerk Vauk (http://www.vaukbusiness.com) und rät den Vorstandsvorsitzenden in ihren Beiträgen das Verdienst der Mitarbeiter zu würdigen. Der Erfolg eines Unternehmens sei immer auch der Erfolg der Beschäftigten, die zudem für Löhne arbeiten, die oft nur einen Bruchteil der Vorstandsbezüge ausmachten. Hier sei Dank statt Selbstdarstellung angesagt.
"Zu oft werden Mitarbeiter als Kostenfaktor gesehen, als Manövriermasse, die ich beliebig verändern kann wie die Dosis eines Medikaments", sagt Vauk und warnt vor den Nebenwirkungen. Wer nur auf Zahlen schaue, motiviere keine Mitarbeiter - weder aktive, noch künftige. "Hauptversammlungen sind auch eine Möglichkeit sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren", so Vauk, der selbst 19 Hauptversammlungen organisiert hat. "Das ist mehr als eine rechtlich vorgeschriebene Veranstaltung". Ihr Gesamtbild und das Auftreten von Vorstand und Aufsichtsrat wirkten unmittelbar auf den Aktienkurs und auf das Image eines Unternehmens.
Besonders kritisch sei es, wenn Firmenlenker gestiegene Gewinne verkünden und gleichzeitig einen Stellenabbau in Aussicht stellen. "Wer im Auftragsplus von Mitarbeitern Sonderschichten verlangt und sie gleich bei der nächsten Flaute vor die Tür setzt, handelt menschlich unanständig und unternehmerisch unklug", erklärt der Business-Coach. Denn ohne ausreichend qualifizierte Beschäftigte fehle das "wahre Kapital", um den nächsten Aufschwung bewältigen zu können. Es sei an den Vorstandsvorsitzenden den Anlegern und Analysten deutlich zu machen, dass der Wert eines Unternehmens nicht nur aus Aktien bestehe, sondern aus Können, Erfahrung und Ideen.
DAX Konzern Aktiengesellschaft Hauptversammlung Kommunikation Konzernkommunikation Unternehmenskommunikation PR Image Unternehmensberatung Präsentation
http://www.vaukbusiness.com
VAUK / business diplomatie
Zum Hinterfeld 6 40789 Monheim
Pressekontakt
http://www.vaukbusiness.com
VAUK / business diplomatie
Zum Hinterfeld 6 40789 Monheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wulf-Hinnerk Vauk
16.07.2019 | Wulf-Hinnerk Vauk
Das "Self-Update für Ihre Persönlichkeit"
Das "Self-Update für Ihre Persönlichkeit"
30.01.2014 | Wulf-Hinnerk Vauk
Pofalla, ADAC und Obermann: Werte-Versagen in Politik und Wirtschaft
Pofalla, ADAC und Obermann: Werte-Versagen in Politik und Wirtschaft
10.01.2014 | Wulf-Hinnerk Vauk
Zuwanderungs-Debatte degradiert Menschen zur wirtschaftlichen Ressource
Zuwanderungs-Debatte degradiert Menschen zur wirtschaftlichen Ressource
06.12.2013 | Wulf-Hinnerk Vauk
Wer klaut denn unseren Weihnachtsbaum - jetzt auch als Hörbuch
Wer klaut denn unseren Weihnachtsbaum - jetzt auch als Hörbuch
02.12.2013 | Wulf-Hinnerk Vauk
Kekse für Putins Hund: Geschichten über Diplomatie in Wirtschaft und Politik
Kekse für Putins Hund: Geschichten über Diplomatie in Wirtschaft und Politik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.08.2025 | JS Research
Monsun in Indien als Stimmungsbarometer für den Goldpreis
Monsun in Indien als Stimmungsbarometer für den Goldpreis
07.08.2025 | JS Research
Wie geht es mit dem Kupferpreis weiter
Wie geht es mit dem Kupferpreis weiter
06.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Informationen zum Minijob-Manager
Informationen zum Minijob-Manager
06.08.2025 | JS Research
Gold liegt im Trend
Gold liegt im Trend
06.08.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp unter den besten Arbeitgebern Deutschlands
dbfp unter den besten Arbeitgebern Deutschlands
