Hybride Beschäftigungsmodelle - ein Lösungsweg gegen den Fachkräftemangel
21.03.2014 / ID: 161323
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Im Kampf um die begehrten Kandidaten gehen die Unternehmen verstärkt neue Wege. Einer der Wege ist, sich für die zeitlich befristete Zusammenarbeit mit Freelancern zu öffnen. "Unter Einsatz eines Hybridmodells, bei dem Unternehmen zusätzlich zu Festangestellten ihr Team um Freiberufler ergänzen, federn Personalverantwortliche in den KMU einerseits Kandidaten-Engpässe ab und erweitern andererseits das Know-how ihrer Stammbelegschaft um topaktuelles, hochwertiges Spezialistenwissen.", weiß Daniela Chikato, Geschäftsführerin der projektwerk GmbH. Eine effektive Möglichkeit, diese freiberuflichen Mitarbeiter zu rekrutieren, sind Projektbörsen wie projektwerk.com (http://www.projektwerk.com) . Die Online-Plattform ermöglicht den Kontakt zwischen Experten und Arbeitgebern und sorgt durch ein automatisiertes Matching dafür, dass die Suche für beide Seiten schnell und kostengünstig verläuft.
Die Arbeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen bietet gewisse Vorteile: Flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien und eine auf konkrete Projekte ausgelegte Tätigkeit sind bei überschaubaren Personalstrukturen vergleichsweise einfach zu handhaben. Das macht sie als Arbeitgeber für Festangestellte und Freiberufler gleichermaßen attraktiv. Letztere werden vor allem benötigt, um Engpässe zu kompensieren oder Fachkompetenzen abzudecken, die nur zeitlich befristet benötigt werden. Hier setzt projektwerk.com an: Gerade KMU, die weniger bekannt sind und ihre Budgets mit Augenmaß einsetzen müssen, benötigen erschwingliche Werkzeuge für Personalsuche und Employer Branding.
Die Job- und Projektbörse projektwerk.com betreibt spezifische Plattformen für die Bereiche IT, Engineering, Consulting, Creative, Architektur, Medical und Fashion. Arbeitgeber veröffentlichen Projekte und Jobs, deren Anforderungen automatisch mit den Fähigkeiten, die von registrierten Kandidaten in ihren Experten-Profilen hinterlegt wurden, abgeglichen werden. Basisfunktionen sind kostenfrei nutzbar. Die Kontaktaufnahme ist über die Online-Plattform sowie per E-Mail oder telefonisch möglich. Jede Besetzung erfolgt provisionsfrei. Um sich potenziellen Kandidaten prägnanter zu präsentieren und die Bewerberquote zu erhöhen, veröffentlichen Unternehmen ihre Ausschreibung auf projektwerk als " Top Projekt (http://it.projektwerk.com/de/top-postings/) " und setzen ihre Arbeitgebermarke mit einem aussagekräftigen Firmenporträt (http://it.projektwerk.com/de/business/) in Szene.
http://www.projektwerk.com/de/
projektwerk
Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg
Pressekontakt
http://www.projektwerk.com/de/
projektwerk
Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nina Höppner
15.10.2013 | Nina Höppner
projektwerk und lexoffice: Projekte finden und mühelos abrechnen
projektwerk und lexoffice: Projekte finden und mühelos abrechnen
24.09.2013 | Nina Höppner
Geschäftsführungswechsel bei projektwerk.com: Dr. Christiane Strasse übergibt Staffelstab an Daniela Chikato
Geschäftsführungswechsel bei projektwerk.com: Dr. Christiane Strasse übergibt Staffelstab an Daniela Chikato
05.09.2013 | Nina Höppner
Marktmonitor: Skill-Profile begehrter Freiberufler und Kandidaten
Marktmonitor: Skill-Profile begehrter Freiberufler und Kandidaten
09.07.2013 | Nina Höppner
Marktmonitor: Geforderte Skills so unterschiedlich wie die Branchen
Marktmonitor: Geforderte Skills so unterschiedlich wie die Branchen
02.07.2013 | Nina Höppner
projektwerk Architektur: Neue Projektbörse für Architekten
projektwerk Architektur: Neue Projektbörse für Architekten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
