Den Sieger erkennt man am Start - Guido Quelle spricht mit früherem CBR-CEO Reissner über Wachstum am POS
01.06.2011 / ID: 16231
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Dortmund, 31. Mai 2011
Dass Wachstum am POS weit entfernt vom Zufall ist, machte Hugo Reissner auf der Mandat-Telekonferenz am Montag deutlich. Für den früheren Markensprecher Street One und CEO der CBR-Gruppe steigern drei wesentliche Hebel die Performance am POS: Sortiment, Präsentation, Personal. Dabei sei es egal, ob der Ort, an dem das Geld in die Wertschöpfungskette kommt, ein eigener Laden, ein Shop im Shop oder das Internet ist. "Zudem zeigt die Erfahrung: Es geht nicht um eine Strategie für das Unternehmen oder für den POS, sondern um das Geschäftsmodell an sich. Denn dies ist direkt zur Umsetzung konzipiert - und trennt schnell die Spreu vom Weizen", erklärte er im Gespräch mit Mandat-Geschäftsführer Prof. Dr. Guido Quelle.
"Raster bringt Zaster"
Ein grundsätzliches Erfolgsprinzip für Wachstum liegt aus Reissners Sicht in der Fähigkeit zum Erkennen von Ordnungsmustern und Rastern. Strukturierte Prozesse ließen sich in beliebig vielen Einheiten multiplizieren. Die Zellteilung, wie der heutige Berater die Untergliederung in Einheiten bezeichnet, mache das Wachstum handhabbar. Zugleich ließen sich Kundennutzen, Leistungsangebot und Umsatzmechanik weiter zentral steuern.
Schnelle Entscheidungen besser als schnelle Zyklen
Schnelle Zyklen sind kein Qualitätskriterium für Reissner. Er kennt aus eigener Erfahrung die Herausforderungen von zwölf Kollektionen pro Jahr - und favorisiert schnelle Entscheidungen. Sein Credo: "Wenn ich morgen voraussichtlich nicht mehr Informationen bekomme für eine Entscheidung, dann kann ich sie schon heute treffen."
Verfallsdatum im Ladenbau vom Geschäftsmodell abhängig
Wer heute viel Geld für Ladenbau oder Webshop ausgebe, sei nicht automatisch für lange Zeit vor weiteren Investitionen gefeit: "Das Verfallsdatum der Präsentationsformen ist durch das Geschäftsmodell bedingt. Das Modell muss auf den Prüfstand, wenn ein Unternehmer unerwartet schnell wieder aktiv werden muss."
Menschen entwickeln statt motivieren
Führung sieht Reissner fern von Motivationsaktionen. Er setzt auf die richtigen Mitarbeiter, am besten über Direktansprache gefunden und durch vorgelebte Werte integriert: "Es ist Quatsch, Mitarbeiter motivieren zu wollen. Das müssen sie schon selbst tun. Aber die Menschen entwickeln, darum geht es in der Führung." Die Freude am Bedienen sei das Wichtigste. Ihr müsse noch die Lust zum Abschluss folgen, dann sei es geradezu leicht, der Linie das Nutzenversprechen für den Kunden und die Architektur der Wertschöpfung, die Prozesse etc., zu vermitteln. Oder wie Guido Quelle es zusammenfasste: "Bedienen kommt vor dem Verdienen."
http://www.mandat.de
Mandat Managementberatung GmbH
Emil-Figge-Straße 80 44227 Dortmund
Pressekontakt
http://www.mandat.de
Mandat Managementberatung GmbH
Emil-Figge-Straße 80 44227 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Guido Quelle
20.11.2012 | Guido Quelle
Wenn Sicherheitspuffer die Ressourcenplanung unsicherer machen - drittes Buch von Mandat Campus zeigt Wachstumshebel in der Organisationsentwicklung a
Wenn Sicherheitspuffer die Ressourcenplanung unsicherer machen - drittes Buch von Mandat Campus zeigt Wachstumshebel in der Organisationsentwicklung a
24.10.2012 | Guido Quelle
Den Wachstumsverhinderern begegnen: Guido Quelle über die dunkle Seite des Wachstums
Den Wachstumsverhinderern begegnen: Guido Quelle über die dunkle Seite des Wachstums
11.09.2012 | Guido Quelle
Ohne Führung weder Marke noch Wachstum
Ohne Führung weder Marke noch Wachstum
04.09.2012 | Guido Quelle
Per Blaupause über neun Innovationshürden
Per Blaupause über neun Innovationshürden
30.08.2012 | Guido Quelle
Wie Systemunternehmen am POS punkten können - zweites Buch vom Mandat Campus zeigt konkrete Wachstumshebel auf
Wie Systemunternehmen am POS punkten können - zweites Buch vom Mandat Campus zeigt konkrete Wachstumshebel auf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | German Stevie Awards - The Stevie Awards Inc.
Stevie® Awards geben die Preisträger:innen 2025 bekannt
Stevie® Awards geben die Preisträger:innen 2025 bekannt
28.08.2025 | ARAG SE
Schufa: vom Score bis zur Löschung
Schufa: vom Score bis zur Löschung
28.08.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Prismo Metals: Update von Silver King untermauert Explorationspotenzial!
Prismo Metals: Update von Silver King untermauert Explorationspotenzial!
28.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
E-Rechnung bei Wohnungseigentümergemeinschaften und ihren Verwaltern
E-Rechnung bei Wohnungseigentümergemeinschaften und ihren Verwaltern
28.08.2025 | JS Research
Bereit für den Mega-Run? Wer jetzt nicht einsteigt, verpasst eine spektakuläre Investment-Chance!
Bereit für den Mega-Run? Wer jetzt nicht einsteigt, verpasst eine spektakuläre Investment-Chance!
