Whitepaper: PPM mit SAP
07.04.2014 / ID: 163047
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der Begriff PPM beschreibt die effektive Verwaltung mehrerer Projekte innerhalb einer beliebig großen Organisationsstruktur. Im Gegensatz zum Projektmanagement werden beim Projektportfoliomanagement alle laufenden Projekte in Beziehung zueinander gebracht und können so von der obersten bis zur untersten Ebene ausgewertet und modifiziert werden. Mittels PPM können große Vorhaben erfolgreich gemanagt und effizient realisiert werden.
PPM wird optimalerweise mit einem System abgebildet, dass auf alle wichtigen Daten (Ressourcen, Finanzen, Materialien) zugreift und jedem Beteiligten an dem Portfolio seine Sicht und Optionen - auf Basis der jeweiligen definierten Rolle - bietet. Mittels Projektportfolio-System, Projektplanungs-Tool und Warenwirtschaftssystem (ERP) kann jede Organisation beliebig große Vorhaben erfolgreich und kostenbewusst umsetzen.
Die PPM-Spezialisten von Phoron haben dazu ein Whitepaper (http://de.slideshare.net/phoron/phoron-ppm-v3?qid=3d703c88-e39e-4859-be1f-34321fe49967&v=default&b=&from_search=8) erstellt, dass im ersten Überblick Begriffe, Abläufe und Vorteile vermittelt. Short URL zum Whitepaper: http://goo.gl/dcfJhb
ppm projekt projekte projektmangement system erp controlling ressourcen internationalisierung standort standorte expansion planung konzeption
http://www.phoron.com/de/
Phoron Consulting GmbH
Guglgasse 15/3b 1110 Wien
Pressekontakt
http://www.projectsdone.com
pjdo | Kommunikation vom Feinsten.
Sigmundsgasse 16/7 1020 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gregor Letofsky
03.03.2014 | Gregor Letofsky
Einkauf als ganzheitlicher Unternehmensprozess
Einkauf als ganzheitlicher Unternehmensprozess
17.06.2013 | Gregor Letofsky
Ballett - die Grundlage aller professionellen Tanztechniken
Ballett - die Grundlage aller professionellen Tanztechniken
26.04.2013 | Gregor Letofsky
Steigende Nachfrage bei präzisen Metallteilen für die Elektroindustrie
Steigende Nachfrage bei präzisen Metallteilen für die Elektroindustrie
22.04.2013 | Gregor Letofsky
Der Ehering - das sichtbare Zeichen für den Bund des Lebens.
Der Ehering - das sichtbare Zeichen für den Bund des Lebens.
09.04.2013 | Gregor Letofsky
Print trifft Web - eine Erfolgsgeschichte
Print trifft Web - eine Erfolgsgeschichte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.10.2025 | JS Research
Der Parabol-Move beginnt: SILBER vor dem großen Ausbruch - Chance des Jahrzehnts!
Der Parabol-Move beginnt: SILBER vor dem großen Ausbruch - Chance des Jahrzehnts!
08.10.2025 | SOLIT Gruppe
Gold neu gedacht: Die SOLIT Gruppe im Porträt bei Welt der Wunder
Gold neu gedacht: Die SOLIT Gruppe im Porträt bei Welt der Wunder
08.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Allzeithoch: Gold durchbricht auch die Marke von 4.000 USD pro Unze
Allzeithoch: Gold durchbricht auch die Marke von 4.000 USD pro Unze
07.10.2025 | JS Research
Ohne Batteriemetalle keine grünere Zukunft
Ohne Batteriemetalle keine grünere Zukunft
07.10.2025 | JS Research
Nuklearreaktoren sorgen für Sicherheit
Nuklearreaktoren sorgen für Sicherheit
