Banken und Mittelstand: KMU-Berater fordern Zweibahnstraße
22.04.2014 / ID: 164401
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Banken ist häufig immer noch eine Einbahnstraße: Das Unternehmen gibt Informationen zur Beurteilung seiner Bonität , erhält aber von seinem Kreditinstitut nur wenige oder gar keine aussagefähigen Rückmeldungen dazu", stellt Peter Schneider vom Verband Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V. fest. Diese Erfahrung machen die Mitglieder der Fachgruppe Finanzierung-Rating im KMU-Beraterverband in vielen Beratungen. Ihre Schlussfolgerung: Unternehmer und Unternehmerinnen sollten entsprechende Informationen bei ihren Banken und Sparkassen erfragen und einfordern.
"Viele Unternehmen antworten auf eine allgemeine Frage nach dem Verhältnis zu ihren Banken positiv, kritisieren die Kommunikation der Kreditgeber dann aber bei den Details", beschreibt Schneider die Beratungserfahrungen.
So sehen sich viele Mittelständler nicht umfassend informiert, welche Veränderungen Basel III für das Verhalten ihrer Kreditgeber sowohl bei laufenden Krediten wie zukünftigen Kreditanträgen bringen wird. "Wir sehen die Banken und Sparkassen zu diesem Thema in einer Bringschuld: ihren Kunden klar zu sagen, wie kapitalstark die eigene Bank ist und welche erweiterten Anforderungen bezüglich Bonitätsunterlagen und Sicherheiten durch Basel III eventuell auf die Kunden zukommen", so Schneider.
Auch zu den Ratingverfahren der Kreditinstitute gibt es immer noch eine große Unsicherheit bei den Unternehmen. "Wir erleben in der Beratung immer wieder, dass Banken Auskünfte zum Ratingergebnis nicht geben wollen. Auch hier sind die Banken in der Pflicht" betont Schneider die Sichtweise der KMU-Berater. Unternehmen sollten sich im Vorfeld über die wesentlichen Themenbereiche der Ratingverfahren informieren, um kompetent das Gespräch über das Rating führen zu können. Dafür gibt es mittlerweile viele Informationsquellen, zum Beispiel auch in der Wissensdatenbank des KMU-Beraterverbandes (www.wissen.kmu-berater.de).
Ein Thema, bei dem die KMU-Berater geradezu von einem "Schweigegelübde" der Kreditinstitute sprechen, ist die Bewertung der von den Kreditgebern zur Verfügung gestellten Sicherheiten. "Wer von den Unternehmen und deren Inhabern Vermögenswerte als Sicherheiten einfordert, sollte natürlich auch darüber Auskunft geben, wie diese nach den Bankgrundsätzen bewertet werden", fordert Schneider. Denn nur auf dieser Basis könnten Unternehmen eine realistische Einschätzung vornehmen und eine gezielte Entscheidung über die Sicherheiten-Hergabe treffen.
Unternehmen bemängeln oftmals die fehlende Bereitschaft vieler Banken, zinsgünstige Förderkredite aktiv anzubieten. Die KMU-Berater empfehlen den Unternehmen, sich selber zu informieren und im Vorfeld von Kreditgesprächen die Informationsangebote der Förderbanken und der Bürgschaftsbanken zu nutzen.
"Wir fordern eine klare Zweibahnstraße in der Kommunikation zwischen Banken und ihren Firmenkunden" postuliert Schneider die Position der KMU-Berater. Er betont, dass die KMU-Berater diese Sichtweise auch in Gesprächen mit den Banken und Sparkassen offen ansprechen.
Bankenkommunikation Kredite Finanzierung Finanzkommunikation Basel III Rating Sicherheiten Förderkredite KMU-Beratung
http://www.kmu-berater.de
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Auf'm Tetelberg 7 40221 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.kmu-berater.de
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Auf'm Tetelberg 7 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Carl-Dietrich Sander
08.12.2016 | Carl-Dietrich Sander
Impulse für die Digitalisierung
Impulse für die Digitalisierung
02.12.2016 | Carl-Dietrich Sander
Umfrage zur Zukunft der Arbeit
Umfrage zur Zukunft der Arbeit
28.09.2016 | Carl-Dietrich Sander
Digitalisierung bei kleinen und mittleren Unternehmen
Digitalisierung bei kleinen und mittleren Unternehmen
21.09.2016 | Carl-Dietrich Sander
Mittelstand: Finanzierungsstrategie jetzt überprüfen und anpassen
Mittelstand: Finanzierungsstrategie jetzt überprüfen und anpassen
05.08.2016 | Carl-Dietrich Sander
Kreditentscheidungen der Banken: Mittelstand braucht mehr Informationen
Kreditentscheidungen der Banken: Mittelstand braucht mehr Informationen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | JS Research
Wie die USA den Goldpreis beeinflussen
Wie die USA den Goldpreis beeinflussen
06.11.2025 | Neumarkter Lammsbräu Gebrüder Ehrnsperger KG
Lammsbräu erreicht Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität
Lammsbräu erreicht Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sranan Gold: Volltreffer in Suriname - 64 m à 3,0 g/t Gold!
Sranan Gold: Volltreffer in Suriname - 64 m à 3,0 g/t Gold!
06.11.2025 | Affiliate Consulting
Hängepartie vor dem Bundesgerichtshof - Urteil zur Schufa-Speicherung vertagt, Unsicherheit wächst
Hängepartie vor dem Bundesgerichtshof - Urteil zur Schufa-Speicherung vertagt, Unsicherheit wächst
06.11.2025 | JS Research
Nach der technischen Korrektur: Wann zündet der Goldpreis die nächste Stufe?
Nach der technischen Korrektur: Wann zündet der Goldpreis die nächste Stufe?

