Umfrage zur Zukunft der Arbeit
02.12.2016 / ID: 247217
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Arbeit der Zukunft wird vernetzter, digitaler und flexibler; zeitgleich ist Selbstverwirklichung für junge Arbeitnehmer besonders bedeutsam. Diese unter dem Begriff "Arbeit 4.0" zusammengefassten Trends betreffen auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Damit sind ebenso die Beraterinnen und Berater von KMU gefordert. Der Verband "Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V." analysiert Ausgangssituation und Handlungsmöglichkeiten mit einer Befragung unter Beraterinnen und Beratern. Die Teilnahme an der Umfrage "KMU-Beratermonitor Zukunft der Arbeit" ist online unter http://www.zukunft-der-arbeit.kmu-berater.de (http://www.zukunft-der-arbeit.kmu-berater.de) möglich.
Die insgesamt 15 Fragen thematisieren unter anderem Beratungsansätze, agiles Lernen in der Weiterbildung, Veränderungswünsche der Mitarbeiter und bereits eingeleitete Prozesse. Die Teilnahme dauert etwa zehn Minuten und ist anonym. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Auswertung.
"Unternehmen beklagen Fach- und Führungskräftemangel. Dem gegenüber steht eine junge Generation selbstbewusster, wählerischer Arbeitssuchender. Sie sind mit Smartphones, dem Internet und sozialen Medien aufgewachsen. Sie suchen nach modernen Arbeitsplätzen und Selbstverwirklichung. Das System "Anordnungen und Folgeleisten" hat ausgedient. Da bleibt ein tiefgehender Wandel der Arbeitswelt auch in KMUs nicht aus" sagt Dr. Angelika Kolb-Telieps, die im Verbandsvorstand die Umfrage verantwortet.
Beraterinnen und Berater seien zweifach gefordert, so Kolb-Telieps. Sie müssten ihre Beratungsansätze weiterentwickeln und, insofern sie Mitarbeiter beschäftigen, im eigenen Unternehmen Führungsverhalten und Arbeitsbedingungen auf den Prüfstand stellen. Auch hierauf geht die Umfrage ein.
"Die Ergebnisse der Umfrage wird der Verband in einer offenen Arbeitsgruppe am "runden Tisch" aufgreifen und zusätzlich praktische Erfahrungen aus der Beratung in die Ableitung von Handlungskonzepten einfließen lassen. Die Ergebnisse werden eines der Themen unserer Herbstfachtagung 2017 "Neue Geschäftsfelder in der KMU-Beratung" sein", sagt Kolb-Telieps. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Umfrage werden reduzierte Eintrittskarten zu dieser Tagung verlost.
Die Umfrage kann bis zum 11. Dezember 2016 unter http://www.zukunft-der-arbeit.kmu-berater.de (http://www.zukunft-der-arbeit.kmu-berater.de) beantwortet werden.
Weitere Informationen:
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V.
Vorstandsressort Zukunft der KMU-Beratung
Dr. Angelika Kolb-Telieps
Tel: 05323-9871191 E-Mail: kolb-telieps@kmu-berater.de
http://www.kmu-berater.de
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Aufm Tetelberg 7 40221 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.kmu-berater.de
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Aufm Tetelberg 7 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Carl-Dietrich Sander
08.12.2016 | Carl-Dietrich Sander
Impulse für die Digitalisierung
Impulse für die Digitalisierung
28.09.2016 | Carl-Dietrich Sander
Digitalisierung bei kleinen und mittleren Unternehmen
Digitalisierung bei kleinen und mittleren Unternehmen
21.09.2016 | Carl-Dietrich Sander
Mittelstand: Finanzierungsstrategie jetzt überprüfen und anpassen
Mittelstand: Finanzierungsstrategie jetzt überprüfen und anpassen
05.08.2016 | Carl-Dietrich Sander
Kreditentscheidungen der Banken: Mittelstand braucht mehr Informationen
Kreditentscheidungen der Banken: Mittelstand braucht mehr Informationen
28.07.2016 | Carl-Dietrich Sander
KMU-Berater: Mittelstand braucht Finanzierungsstrategien
KMU-Berater: Mittelstand braucht Finanzierungsstrategien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | Gyan Heilyoga
Burn-out-Prävention: Yogalehrer Ausbildung boomt
Burn-out-Prävention: Yogalehrer Ausbildung boomt
14.07.2025 | LORTH GmbH & Co. KG
Betriebliche Krankenversicherung - Steuerlich clever und wirtschaftlich sinnvoll
Betriebliche Krankenversicherung - Steuerlich clever und wirtschaftlich sinnvoll
14.07.2025 | agiLOGO GmbH
Frust im Job? ... kommt auch beim agilen Arbeiten vor - und wird als Energie für Veränderung genutzt
Frust im Job? ... kommt auch beim agilen Arbeiten vor - und wird als Energie für Veränderung genutzt
14.07.2025 | Rydoo GmbH
Rydoo gibt Übernahme von Semine bekannt
Rydoo gibt Übernahme von Semine bekannt
14.07.2025 | JS Research
Energiebedarf steigt - mehr Atomkraft notwendig, somit Uran
Energiebedarf steigt - mehr Atomkraft notwendig, somit Uran
