Newsletter und Kundenmagazine konzipieren und publizieren
19.05.2014 / ID: 167031
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die meisten Entscheidungsträger in den Unternehmen werden heute von (elektronischen) Newslettern, die selbstverständlich alle "Use-Letter" sein wollen, überschwemmt. Entsprechend schnell landen sie bei ihnen im (elektronischen) Papierkorb, selbst wenn sie diese "abonniert" haben.
Deshalb hat die auf Vermarkten von Bildungs- und Beratungsleistungen spezialisierte Marketingagentur Die PRofilBerater, Darmstadt, auf ihrer Webseite 11 Tipps publiziert, die nicht nur Trainer, Berater und Coaches beim Konzipieren ihrer <a href=" http://www.die-profilberater.de/marketing-tipps/tipps-newsletter-konzipieren/ ">Newsletter und Kundenmagazine</a> beachten sollten.
Die PRofilBerater weisen die Berater unter anderem darauf hin, dass hinter den meisten standardisierten Kundenbindungsinstrumenten wie (elektronischen) Newslettern die Intention steckt: Einerseits möchte der Anbieter regelmäßig mit seinen Kunden kommunizieren, andererseits möchte er hierfür wenig Zeit (und Geld) aufwenden. Das wissen auch die Kunden. Deshalb können diese Marketing-Instrumente bei solch hochpreisigen Leistungen wie Beratung die persönliche Kommunikation mit den Zielkunden, speziell im B2B-Bereich, nie ersetzen. Sie haben eine ergänzende Funktion."
Die PRofilBerater empfehlen Beratern: "Betrachten Sie Ihren Newsletter als ein "Fastfoodprodukt", das Ihren (potenziellen) Kunden primär signalisieren soll, "Der Anbieter xy existiert (noch)", "Er ist Spezialist für ..." und "Wenn bei Ihnen ein Bedarf entsteht, können Sie sich vertrauensvoll an ihn wenden." Diese Funktion erfüllt auch ein zwei- oder vierseitiges Faltblatt.
Ein weiterer Tipp der PRofilBerater lautet: "Ihr Newsletter oder Kundenmagazin sollte kein getarntes Werbeschreiben oder -prospekt sein. Maximal ein Drittel seines Inhalts sollte sich auf Ihr Unternehmen und seine Leistungen beziehen."
Die PRofilBerater raten Beratern zudem: "Achten Sie darauf, dass Ihr elektronischer Newsletter, nachdem die E-Mail aufgerufen wurde, sofort auf dem Bildschirm erscheint. Schließlich ist er ein "Fastfood-Produkt". Deshalb sollte er auch nicht länger als ein, zwei Seiten sein.
Veröffentlicht sind die kompletten Tipps auf der Website der PRofilBerater( http://www.die-profilberater.de ). Dort finden Interessierte auch viele weitere Tipps rund um den Themenkomplex Bildungs- und Beratungsmarketing. Weitere Marketing-Tipps werden in den kommenden Monaten folgen.
http://www.die-profilberater.de
Die PRofilberater GmbH
Eichbergstr. 1 64285 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.die-profilberater.de
Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstr. 1 64285 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Bernhard Kuntz
27.06.2014 | Herr Bernhard Kuntz
SEO-Berater Andreas Lutz gibt Praxis-Tipps für die SEO-Berater-Auswahl
SEO-Berater Andreas Lutz gibt Praxis-Tipps für die SEO-Berater-Auswahl
28.05.2014 | Herr Bernhard Kuntz
Social Media: 13 Social Media-Tipps für Berater, Trainer und Coaches?
Social Media: 13 Social Media-Tipps für Berater, Trainer und Coaches?
12.03.2014 | Herr Bernhard Kuntz
SEO-Beratung: Berater-Webseiten für Suchmaschinen optimieren
SEO-Beratung: Berater-Webseiten für Suchmaschinen optimieren
30.09.2013 | Herr Bernhard Kuntz
Onlinemarketing-Strategie: Webseiten konzipieren und gestalten
Onlinemarketing-Strategie: Webseiten konzipieren und gestalten
16.09.2013 | Herr Bernhard Kuntz
SEO-Beratung: Welcher SEO-Berater ist der Richtige?
SEO-Beratung: Welcher SEO-Berater ist der Richtige?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
14.05.2025 | Premium Diamonds
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
14.05.2025 | JS Research
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
14.05.2025 | Journal-Direkt
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
14.05.2025 | Online VersicherungsVergleich GmbH
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
